Bild: EPA/KEYSTONE
Ach, komm schon, Blerim! So schlimm war das Sport-Wochendende doch gar nicht
Aufholjagd der Nati
Keine Frage: Das sportliche Highlight des Wochenendes war die irre Aufholjagd der Schweizer Nati im EM-Quali-Spiel gegen Slowenien.
0:2 liegt die Schweiz hinten. Trainer Vladimir Petkovic reagiert: Nimmt Admi Mehmedi, Blerim Dzemaili und Haris Seferovic vom Platz und bringt das Trio Breel Embolo, Valetin Stocker, Josip Drmic. Die Joker stechen: Drmic schnürt einen Doppelpack, Stocker erzielt das zwischenzeitliche 2:2.
Der 3:2-Siegtreffer fällt erst tief in der Nachspielzeit. Die Freude drüber ist umso grösser; die Schweiz steht quasi als EM-Teilnehmer fest.

gif: watson/srf
Holland flop, Island top
In der Gruppe A der EM-Qualifikation setzt es eine faustdicke Überraschung ab. Nach acht Spieltagen stehen Island und Tschechien als EM-Teilnehmer fest, Holland hingegen kann die Qualifikation aus eigener Kraft nicht mehr schaffen. Oranje verliert in der Türkei gleich mit 0:3 und rutscht auf den vierten Platz ab.
YouTube/lampajack
Hier findest du die Highlights der EM-Quali: Vom Samstag & vom Sonntag.
Stan und Roger sind auf Kurs
Sowohl Stan Wawrinka als auch Roger Federer stehen an den US Open im Achtelfinal. Federer hat für seine drei bisherigen Partien gerade Mal 4:10 Stunden gebraucht. Das lässt dem Baselbieter viel Zeit zur Erholung, was ihm sehr wichtig ist. Nach seinem Dreisatzsieg (6:3, 6:4, 6:4) gegen Philipp Kohlschreiber am Samstag meint der Maestro:
Stan Wawrinka übersteht seine Drittrunden-Partie gegen Ruben Bemelmans ebenfalls souverän: Der Romand gewinnt mit 6:3, 7:6, 6:4. Der French-Open-Gewinner trifft am Montagabend im Achtelfinal auf Donald Young, Roger Federer bekommt es in der Night-Session mit Aufschlagmonster John Isner zu tun.
Zauberschlag von Gasquet
Doch nicht nur die beiden Schweizer begeistern in New York. Der Schlag des Weekends kommt von Richard Gasquet. Der Franzose zirkelt den Ball am Netzpfosten vorbei und holt sich danach eine verdiente Bro-Fist von Gegner Bernard Tomic ab.
Wir sind Weltmeister!
Die Schweiz wird an diesem Wochenende gleich zweimal Weltmeister. Am Samstag brilliert Mountainbiker Nino Schurter und holt sich im Cross Country zum vierten Mal in seiner Karriere die Goldmedaille.
Bild: Frederic Mons/freshfocus
Am Sonntag ziehen die Ruderer nach. Der Leichtgewichts-Vierer um Lucas Tramèr, Simon Schürch, Simon Niepmann und Mario Gyr holt sich auf dem französischen Lac d'Aiguebelette überlegen Gold.
Hamilton siegt in Monza

Dieser rauchende Bolide gehört Nico Rosberg, welcher in Monza drei Runden vor Schluss Motorschaden erleidet. Grosser Profiteur ist Lewis Hamilton, der seine Führung im WM-Gesamtklassement um 25 Punkte ausbauen kann.
Grund zur Freude hat jedoch nicht nur der Brite, sondern auch die vielen Tifosi entlang der Rennstrecke. Sebastain Vettel holt im Ferrari den starken zweiten Platz und feiert diesen wie einen Sieg. Die Kulisse in Norditalien ist wahrlich beeindruckend!
VETTEL: "Wow, look at this. This says it all. Grazie, tifosi!" #ItalianGP #GPItalia #ForzaF1 #F1 pic.twitter.com/uaNWGFOeRl
— Formula 1 (@F1) 6. September 2015
Hochspannung an der Vuelta
Zu tief sollte Joaquim Rodriguez dann auch wieder nicht in die Flasche schauen. Denn heute Montag geht es an der Vuelta nochmals richtig zur Sache: Sieben Anstiege und 5100 Höhenmeter stehen auf dem Programm. Die Ausgangslage vor der 16. Etappe könnte kaum spannender sein. Nach dem Solo-Sieg vom Sonntag hat Rodriguez nur noch eine Sekunde Rückstand auf den Gesamtführenden Fabio Aru.
Und Blerim?
Der ist vielleicht immer noch so ...
... denn nach diesem Fallrückzieher ...

... dürfte er am Dienstag im Wembley wohl kaum noch einmal in der Startformation stehen.
So sieht Erleichterung aus ... Der spektakuläre Last-Minute-Sieg der Schweizer Nati
Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕