Sport-News

Renzetti lehnt Minolas Angebot für den FC Lugano ab +++ Lüthi in Mugello wieder stark +++ Aru gewinnt zweitletzte Giro-Bergetappe

Sport-News

Renzetti lehnt Minolas Angebot für den FC Lugano ab +++ Lüthi in Mugello wieder stark +++ Aru gewinnt zweitletzte Giro-Bergetappe

29.05.2015, 09:0729.05.2015, 18:23
Mehr «Sport-News»
Schicke uns deinen Input
avatar
SRF-Comeback von Hofmänner
Stefan Hofmänner kehrt nach einem Jahr als Kommunikations-Chef bei Swiss-Ski zu SRF zurück. Der 48-Jährige begründete seinen Entscheid wie folgt: «Ich bin Swiss-Ski sehr dankbar, dass ich die Chance erhielt, mich in einem ganz neuen Bereich zu beweisen. Aber ich habe auch gemerkt, dass die Aufgaben beim Fernsehen meinen Fähigkeiten stärker entsprechen.» Bereits am 26. Juli wird Hofmänner für das Schweizer Fernsehen den Brünig-Schwinget kommentieren. Offizieller Wiederbeginn bei SRF ist am 1. September 2015. Hofmänner hatte schon von 1997 bis 2014 für das Schweizer Fernsehen gearbeitet. Der Berner wurde bekannt als Kommentator in den Sportarten Ski alpin, Leichtathletik, Tennis und Schwingen. (si)
Lugano-Boss Renzetti lehnt Minolas Angebot ab
Präsident Angelo Renzetti bleibt Hauptaktionär beim in die Super League aufgestiegenen FC Lugano. Laut Informationen aus dem Tessin habe er es abgelehnt, sein Aktienpaket von 60 Prozent an Spielervermittler Mino Raiola abzutreten. Somit dürfte auch klar sein, dass der peruanische Spielervermittler Pablo Bentancur seine Anteile von 40 Prozent verkauft und den Klub verlässt. Sein Verhältnis zu Renzetti galt zuletzt als sehr angespannt. Renzetti wolle sich nun im Tessin nach neuen Investoren umsehen. (si)

Lüthi im ersten Training von Mugello wieder stark
Tom Lüthi hält am ersten Moto2-Trainingstag zum GP von Italien in Mugello gut mit der Spitze mit. Der Berner klassiert sich als Vierter. Zweitbester Schweizer ist Dominique Aegerter (17.).

Lüthi zeigte knapp zwei Wochen nach seinem ersten Saisonsieg in Le Mans, dass mit ihm auch auf dem Circuit in Mugello zu rechnen sein wird. Der WM-Zweite verlor auf die Bestzeit des Moto2-Weltmeisters Tito Rabat 0,354 Sekunden. Von den weiteren vier Schweizern in der mittleren WM-Kategorie durfte am Ende des Tages keiner zufrieden sein. Dominique Aegerter (17.) und Randy Krummenacher (18.) büssten fast eineinhalb Sekunden, Robin Mulhauser (27.) und Jesko Raffin (30.) gar deutlich mehr als drei Sekunden auf die Spitze ein. (si)

Aru gewinnt Bergetappe und ist wieder Zweiter
Die drittletzte Etappe des Giro d'Italia wird eine Beute von Fabio Aru. Der Einheimische gewinnt nach 236 km die Bergankunft in Cervinia solo vor dem Kanadier Ryder Hesjedal und dem Kolumbianer Rigoberto Uran. Alberto Contador verteidigt das Leadertrikot problemlos mit einem Vorsprung von 4:37 Minuten.

Dank seinem Sieg sichert Aru den gastgebenden Italienern nicht nur den achten Etappensieg am laufenden Giro, er erobert sich in der Gesamtwertung auch den zweiten Platz von seinem Astana-Teamkollegen Mikel Landa zurück. Am Freitag steht mit der Bergankunft in Sestriere die letzte Schwierigkeit der dreiwöchigen Rundfahrt im Programm. (fox/si)
Auch Contador fährt ohne Motor
Beim Giro d'Italia werden erneut Kontrollen auf unzulässige Hilfsmotoren vorgenommen. Auslöser sind Polemiken über einen Radwechsel des Gesamtführenden Alberto Contador in der 16. Etappe. Die UCI nimmt die Möglichkeit einer derartigen Manipulation offensichtlich ernst.

«Die Sättel wurden demontiert und die Pedalen abgebaut, um ins Innere der Lager zu blicken», erklärte der Weltverband UCI in einem Statement. Eingehend untersucht wurden unter anderen die Räder des Etappensiegers Philippe Gilbert, des Gesamtführenden Alberto Contador und dessen zeitweiligen Begleiters und Tempomachers auf der Etappe nach Verbania, Ryder Hesjedal.
Dardai bleibt Trainer bei Hertha Berlin
Der Ungar Pal Dardai (39) hat einen Vertrag als Cheftrainer von Hertha Berlin unterschrieben. Der ehemalige Juniorencoach löste im Februar beim Verein der Schweizer Fabian Lustenberger und Valentin Stocker den Holländer Jos Luhukay ab und verhinderte den Abstieg in die 2. Bundesliga knapp.

Dardai ist Herthas Bundesliga-Rekordspieler und lebt seit 1997 in Berlin. Derzeit ist er auch noch als Nationaltrainer Ungarns tätig. (si)
Abstieg kostet Ponte bei Aarau den Kopf
Der eben aus der Super League abgestiegene FC Aarau wird den Vertrag mit Raimondo Ponte nicht verlängern. Die Aargauer suchen für die Saison 2015/2016 einen neuen Trainer.

Gemäss der «Aargauer Zeitung» werden drei Namen als mögliche Nachfolger von Ponte gehandelt: Livio Bordoli (Lugano), Marco Schällibaum (Chiasso) und Ciriaco Sforza (Wohlen). (si)
Sven Bärtschi glänzt mit Hattrick
In den Playoffs der American Hockey League schwingt sich Sven Bärtschi zum Helden auf. Der Langenthaler erzielt in der Halbfinalserie einen echten Hattrick zum 4:1-Sieg für Utica in Grand Rapids. Der erst 22-jährige Stürmer Bärtschi markiert zwischen der 4. und der 12. Minute des Mitteldrittels drei Treffer zur 3:0-Führung für die Utica Comets aus dem Bundesstaat New York.

In der laufenden AHL-Saison hat Bärtschi nun bereits 21 Mal getroffen. Und dank seinem neusten Effort ist Utica in der Best-of-7-Serie gegen die Grand Rapids Griffins nunmehr 2:1 in Führung gegangen. (si)
Ein Weltmeister für Genève-Servette
Der Schwede Johan Fransson wechselt nach einer Saison beim NLA-Absteiger Rapperswil-Jona Lakers zu Genève-Servette. Der 30-jährige Verteidiger unterschrieb bei den Genfern einen Vertrag über zwei Jahre.

Für Fransson, der 2013 mit Schweden Weltmeister wurde, ist es nach Lugano (2009) und Rapperswil-Jona bereits die dritte Station in der Schweiz. In der Abstiegssaison erzielte Fransson bei den Lakers in 41 Spielen 25 Punkte (5 Tore/20 Assists). (si)
Solosieg für Gilbert - Contador baut Vorsprung aus
Philippe Gilbert gewann seine zweite Etappe am diesjährigen Giro d'Italia. Der Belgier vom amerikanisch-schweizerischen Team BMC feierte in der 18. Etappe von Melide nach Verbania einen Solosieg.

Im Kampf um den Gesamtsieg baute Alberto Contador seinen Vorsprung an der Spitze weiter aus. Der Spanier liegt nun 5:15 Minuten vor seinem Landsmann Mikel Landa und 6:05 vor dem Italiener Fabio Aru; der Gesamtsieg dürfte ihm auf den verbleibenden drei Etappen kaum mehr zu entreissen sein. (si)
Felssturz verunmöglicht Gotthard-Etappe
Knapp zwei Wochen vor dem Start zur 79. Tour de Suisse müssen sich die Organisatoren nochmals über die Streckenführung unterhalten.

Wegen eines Felssturzes in der Schöllenenschlucht kann die 3. Etappe, die von Brunnen über den Gotthardpass nach Olivone hätte führen sollen, nicht wie geplant durchgeführt werden.
(si)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!