Sport-News

2016 noch mehr F1-Rennen +++ Neuer Assi für YB-Trainer Hütter

2016 noch mehr F1-Rennen +++ Neuer Assi für YB-Trainer Hütter

16.09.2015, 08:0201.10.2015, 07:19
Mehr «Sport-News»
Schicke uns deinen Input
avatar
Stoke gegen Aston Villa womöglich mit Shaqiri
Wie Stoke City auf seiner Homepage mitteilt, muss der Premier-League-Klub im Meisterschaftsspiel vom Samstag bei Aston Villa nicht zwingend auf den zuletzt angeschlagenen Xherdan Shaqiri verzichten.

Trainer Mark Hughes gibt an, dass am Freitag entschieden werde, ob der Schweizer Internationale in Birmingham im Kader stehen könne. Der Waliser mochte einen Einsatz von Shaqiri gegen Aston Villa nicht ausschliessen, obwohl der Offensiv-Spieler in dieser Woche nicht regulär am Mannschafts-Training hatte teilnehmen können.

Shaqiri hatte sich am vergangenen Wochenende beim 2:1-Sieg gegen Aufsteiger Bournemouth eine Oberschenkelverletzung zugezogen, die die Auswechslung erforderte. Medizinische Untersuchungen zeigten dann aber, dass die Verletzung weniger schlimmer ist als zunächst befürchtet.
Auch Boëtius verletzt
Nach Verteidiger Daniel Hoegh fehlt dem FC Basel in den nächsten Wochen auch Jean-Paul Boëtius. Die holländische Offensivkraft leidet an Problemen an der rechten Hüfte. (rst)
Giro 2016 mit drei Zeitfahren
Wenige Tage vor der offiziellen Präsentation in Mailand ist die Route des Giro d'Italia 2016 bekannt geworden. Das Portal «Cicloweb» veröffentlichte den Etappenplan der vom 6. bis 29. Mai stattfindenden Rundfahrt.

Demnach finden beim kommenden Giro, der in Apeldoorn in Holland gestartet wird, drei Zeitfahren statt: Eines zum Auftakt (9,8 km), danach ein 40 Kilometer langes in der Region Chianti in der Toskana und schliesslich ein 10,8 Kilometer langes Bergzeitfahren auf die Seiser Alm in den Dolomiten. (ram/si)
Der Sieger 2015: Alberto Contador.
Button bleibt bei McLaren-Honda
Ex-Weltmeister Jenson Button (Bild, links) wird auch in der kommenden Saison für McLaren-Honda in der Formel-1-WM starten. Der englische Rennstall bestätigt den Briten als Fahrer für 2016. Teamchef Ron Dennis (rechts) erklärte, dass nach vielen Gesprächen mit Button klar geworden sei, dass er «so enthusiastisch und hingebungsvoll und konzentriert wie eh und je» geblieben sei.

Der 35-Jährige ist derzeit nur im 18. WM-Rang klassiert. Zuletzt war auch über Jenson Buttons Karriereende in der Formel 1 spekuliert worden. (ram/si)
Serena Williams beendet die Saison
Die Weltranglisten-Erste Serena Williams spielt in diesem Jahr keine Turniere mehr. Die amerikanische Saison-Dominatorin verzichtet auf die geplanten Einsätze in Peking und beim Saisonfinale in Singapur, wo die acht weltbesten Spielerinnen des Jahres antreten dürfen. Nach dem Forfait rückt die Ostschweizer Belinda Bencic in diesem Ranking auf Rang 11 vor.

«Ich sorge vor und ziehe meine Teilnahmen zurück, um mich um meine Gesundheit zu kümmern», erklärte die 21-fache Siegerin eines Grand-Slam-Turniers. Serena Williams hatte nach Siegen am Australian Open sowie French Open und in Wimbledon zuletzt mit einem Halbfinal-Out am US Open ihren Traum vom Grand Slam 2015 begraben müssen. (ram/si)
Österreich so gut wie nie
In der neusten FIFA-Weltrangliste taucht das vom Zürcher Marcel Koller trainierte Österreich auf Rang 11 auf. So gut war unser Nachbar, der sich bereits für die EM 2016 qualifiziert hat, überhaupt noch nie klassiert.

Die Schweiz hat sich um fünf Plätze verbessert und liegt auf Rang 12. Nach wie vor Leader ist Argentinien, dahinter haben Deutschland (2.) und Belgien (3.) die Plätze getauscht. (ram)
Zwei neue für den FC Wil
Der FC Wil hat sich noch einmal mit zwei Spielern verstärkt. Nach neun Monaten beim FC Lugano kehrt Sandro Lombardi (Bild, rechts) zu Wil zurück, er unterschrieb bis Saisonende. Zudem wechselt ebenfalls bis Ende Saison der 19-jährige Mittelstürmer Andi Qerfozi vom Nachwuchs des FC St.Gallen zum kleinen Nachbar. (ram)
Berra startet in der NHL
Gute Nachrichten für Reto Berra: Der Goalie wird die Saison in der NHL beginnen. Dessen Kontrahent um die Position als Nummer 2 bei den Colorado Avalanche, Calvin Pickard, wurde zum Farmteam San Antonio Rampage geschickt. «Beide waren sehr gut. Es war kein einfacher Entscheid», sagte Colorados Headcoach Patrick Roy.

Berras Vorteil war, dass er einen Einwegvertrag besitzt, der ihm pro Saison 1,45 Millionen Dollar garantiert – auch in der AHL. Pickard dagegen spielt bei San Antonio für einen Lohn von 67'500 Dollar. «Ich bin glücklich, hier zu sein», liess sich Berra zitieren, «aber es ist noch nicht vorbei. Die Arbeit beginnt jetzt.» Stammkeeper ist der Russe Semjon Warlamow. (ram/si)
Barnetta verliert US-Cupfinal
Sporting Kansas City hat den amerikanischen Cup gewonnen. Im Finale setzte es sich gegen Philadelphia Union mit Tranquillo Barnetta im Penaltyschiessen durch. «Aus dem Regen wurden Tränen», schreibt der Klub poetisch.

Nach der Verlängerung stand es 1:1. Barnetta trat als vierter Elfmeterschütze für Philadelphia an und traf. Doch das nützte nichts, weil sein Teamkollege Andrew Wenger scheiterte und Kansas' Jordi Quintilla mit seinem Versuch erfolgreich war. (ram)

Die Entscheidung im Video:
Sommer bricht sich die Nase

Von Borussia Mönchengladbach gibt's noch keine Bestätigung zur Meldung des ehemaligen «Blick»- und heutigen «SportBild»-Reporters. Nach dem Spiel meinte Gladbachs Trainer André Schubert zur Laien-Prognose Nasenbeinbruch: «Ich würde das auf den ersten Blick auch so sagen, aber ich bin kein Arzt. Wir müssen die genaueren Untersuchungen abwarten. Er sah schon einmal besser aus.» (ram)
So viele Rennen wie noch nie
Die Formel-1-Saison 2016 umfasst gemäss provisorischem Kalender, der an der Sitzung des Motorsport-Weltrats in Paris verabschiedet wird, die Rekordzahl von 21 WM-Läufen.

Um alle Prüfungen unterbringen zu können, wurde das Auftaktrennen in Melbourne vom 3. April auf den 20. März 2016 vorgezogen. Neu im Programm steht ein Rennen in Aserbaidschan, das am 19. Juni als GP von Europa auf einem Stadtkurs in Baku ausgetragen wird. Auch ein GP Deutschland auf dem Hockenheimring figuriert wieder im Kalender.

Für die Teams ist der frühere Saisonbeginn eine Herausforderung. Die Rennställe müssen das Entwicklungsprogramm für ihre neuen Autos noch schneller abschliessen und haben weniger Zeit, die Lehren aus den Testfahrten umzusetzen.
Nibali gewinnt in Varese
Vincenzo Nibali, der Gesamtsieger der letztjährigen Tour de France, gewinnt in Varese solo die 95. Austragung von Tre Valli Varesine.

Der Italiener hat in diesem Jahr noch nicht viel Zählbares errungen. Nibali sicherte sich seinen erst vierten Saisonsieg nach dem Gewinn der 19. Tour-de-France-Etappe, dem Landesmeistertitel und der Coppa Bernocchi.

Nibali trug sich in der Fahrt durch die drei Varesiner Täler als Nachfolger des diesmal abwesenden Thurgauers Michael Albasini in die Siegerliste ein. (si)

YB-Coach Hütter erhält Landsmann als Trainer-Assistent
Die Young Boys ergänzen ihren Trainerstaff mit Christian Peintinger. Der 48-jährige Österreicher beginnt heute Donnerstag seine Tätigkeit als Assistent von Chefcoach Adi Hütter.

Peintinger unterschrieb beim Dritten der Super League einen Vertrag bis Juni 2017. Gleichzeitig wurde der Vertrag mit dem bisherigen Assistenten Harald Gämperle ebenfalls bis im Sommer 2017 verlängert.

Peintinger war zuletzt während vier Jahren als Trainer von Karlsdorf in der österreichischen Regionalliga tätig. (si)
Hoegh fällt mit Muskelfaserriss aus
Der Basler Innenverteidiger Daniel Hoegh hat sich am Wochenende gegen Lugano (3:1) schwerer verletzt als zunächst angenommen. Der 24-jährige Däne fällt gemäss Trainer Urs Fischer mit einem Muskelfaserriss im Adduktorenbereich vier bis sechs Wochen aus. (si)
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!