«Wir sind wieder aufgestanden» – Bronze für Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré
17 Jahre nach Patrick Heuscher und Stefan Kobel gewinnt die Schweiz an Olympischen Spielen zum zweiten Mal eine Medaille im Beachvolleyball. Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré holen sich ebenfalls Bronze.
25 Stunden nach der Ernüchterung im Halbfinal gegen die starken Amerikanerinnen präsentierten sich Anouk Vergé-Dépré und Joana Heidrich wieder in gewohnter Stärke.
Die jungen Lettinnen Tina Graudina (23) und Anastasija Kravcenoka (24) fanden gegen die überzeugenden Schweizerinnen kein Rezept. Nur ganz zu Beginn des Spiels gerieten Heidrich/Vergé-Dépré 0:2 in Rückstand. Mit vier Punkten in Serie rissen die Schweizerinnen erstmals die Führung an sich - und gerieten daraufhin nie mehr ins Hintertreffen.
Vorname: Joana
Wohnort: Kloten
Geburtsdatum: 02.10.1991
Grösse: 190 cm
Bisherige Olympia-Teilnahmen (Rang):
2016 (5.)
Grösste Erfolge:
Olympia-Bronze (2021), Olympia-5. (2016), Europameisterin (2020), 3 Turniersiege World Tour (Xiamen/CHN 2015, Sotschi 2016, Moskau 2019), 8 weitere Podestplätze, U21-Weltmeisterin (2011), 2-mal Schweizer Meisterin (2014, 2017)
Die Vorentscheidung fiel zu Beginn des zweiten Satzes, als die Schweizerinnen zuerst einen 5:1-Vorsprung fast verspielten (6:5), dann aber bei zwei umstrittenen Bällen jeweils nach «Challenges» den Punkt gewannen. Daraufhin resignierten die Lettinnen. Vom 6:5 bis zum 15:7 gewannen Heidrich und Vergé-Dépré neun von elf Punkten.
Vorname: Anouk
Wohnort: Bern
Geburtsdatum: 11.02.1992
Grösse: 185 cm
Bisherige Olympia-Teilnahmen (Rang): 2016
(9.)
Grösste Erfolge: Olympia-Bronze (2021), Europameisterin (2020), 2 Turniersiege World Tour (Xiamen 2016, Moskau2019), 7 weitere Podestplätze, U21-Weltmeisterin (2012), U22-Europameisterin (2013), 4mal Schweizer Meisterin (2012, 2015-2017)
(zap/sda)