Sport

Dieses Bild darf es in Sotschi nicht geben

Eines der berühmtesten Bilder in der Geschichte des Sports: An der Siegerehrung über 200 Meter in Mexiko 1968 protestieren die beiden Amerikaner Tommie Smith (Mitte) und John Carlos gegen die Unterdrü ...
Eines der berühmtesten Bilder in der Geschichte des Sports: An der Siegerehrung über 200 Meter in Mexiko 1968 protestieren die beiden Amerikaner Tommie Smith (Mitte) und John Carlos gegen die Unterdrückung der Schwarzen in der Heimat.Bild: AP
Proteste bei Siegerehrung verboten

Dieses Bild darf es in Sotschi nicht geben

Sportler dürfen in Sotschi eine eigene Meinung haben – sie aber höchstens in Interviews mitteilen. Wer sich bei Siegerehrungen politisch äussert, muss mit einer Strafe rechnen.
27.01.2014, 17:3227.01.2014, 17:32

Die Athleten an den Olympischen Winterspielen in Sotschi sind dazu angehalten, ihre Meinung höchstens bei Pressekonferenzen kundzutun. Politische Äusserungen auf dem Podest würden sanktioniert, warnte IOC-Präsident Thomas Bach.

Einige Athleten haben sich im Vorfeld der Spiele bereits kritisch über die Menschenrechtslage sowie die homosexuellen-feindlichen Gesetze in Russland geäussert.

«Egal, wie gut der Grund dafür auch wäre»

«Es ist sehr klar, dass die Spiele nicht als Bühne für politische Demonstrationen gebraucht werden dürfen. Egal, wie gut der Grund dafür auch wäre», betonte Bach. Für Stellungnahmen bei Pressekonferenzen sind aber keine Strafen vorgesehen.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) werde im Falle von Übertretungen von Fall zu Fall über Sanktionen entscheiden, kündigte Bach an. «Auf der anderen Seite ist es aber auch klar, dass die Athleten Redefreiheit geniessen», betonte der IOC-Vorsitzende. «Wenn sie also in einer Pressekonferenz eine politische Stellungnahme abgeben wollen, dann steht ihnen das absolut zu.» (ram/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
GC-Frauen gewinnen Revanche für Playoff-Final
Die Grasshoppers gewinnen den Spitzenkampf der Women's Super League auswärts gegen die YB-Frauen 2:1 und revanchieren sich damit für die Niederlage im Playoff-Final der letzten Saison.
Zur Story