Sport

Rio: Das sind die schönsten Bilder der Abschlussfeier

1 / 13
Die schönsten Bilder der Abschlussfeier in Rio
Noch ein letztes Mal verwandelte sich das Maracanã in eine Festhütte.
quelle: ap/ap / mark humphrey
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Rio sagt Tschüss – das sind die schönsten Bilder der (verregneten) Abschlussfeier 

22.08.2016, 04:3322.08.2016, 08:00
Mehr «Sport»

Strömender Regen, Samba und Athleten mit Selfiesticks: So gingen die Olympischen Spiele in Rio zu Ende. IOC-Präsident Bach lobte Brasilien für die Gastfreundschaft und klammerte Probleme aus.

Es regnete in Strömen, als die Athletinnen und Athleten am Sonntagabend zur Schlussfeier ins Maracanã-Stadion einliefen. Rio, die traumhaft schön gelegene Stadt, die in den vergangenen drei Wochen so manch einem und einer den Kopf verdreht hat, zeigte sich von ihrer garstigen Seite. Die Fahnen der über 200 Nationen wanden und krümmten sich im Wind. Zahlreiche Sportler trugen Regenpelerinen und filmten mit ihren Smartphones sich selbst und die Menge im Stadion.

Ein von @mozzer123 gepostetes Foto am

Die Schweizer Fahne trug Mountainbiker Nino Schurter. Der 30-jährige Bündner war schon vor seiner Goldmedaille vom Sonntagnachmittag für diese Aufgabe auserkoren worden. Gemäss Schätzung von Swiss Olympic dürften insgesamt 80 Schweizer ins Stadion eingelaufen sein. Davon waren knapp 50 Athletinnen und Athleten, die in den letzten Tagen noch im Einsatz standen: Mountainbiker, Segler, Marathonläufer, ferner die Synchronschwimmerinnen, Ruderer, Beachvolleyballerinnen, Triathleten und ein paar Leichtathleten.

epa05506122 Flag bearer Nino Schurter (R) of Switzerland enters the Maracana Stadium during the Closing Ceremony of the Rio 2016 Olympic Games in Rio de Janeiro, Brazil, 21 August 2016. EPA/SERGEI ILN ...
Schurter mit der Schweizer Fahne.Bild: SERGEI ILNITSKY/EPA/KEYSTONE

«Wir gehen als Freunde»

Um 22.18 Uhr Ortszeit erklärte IOC-Präsident Thomas Bach die Spiele der Spiele der XXXI. Olympiade für beendet. Zuvor hatte er unter anderem die Gastfreundschaft der Brasilianer gelobt und gesagt: «Wir kamen als Gäste hierher, und wir gehen als Freunde.»

Ein von @sharoninavolvo gepostetes Foto am

Die Vielfalt, die Brasilien zelebriere, sei eine Bereicherung für alle. Bach sprach von «wunderbaren Spielen» in einer «wundervollen Stadt». Besonderen Respekt zollte er dem erstmals angetretenen Flüchtlingsteam: «Ihr seid ein Symbol der Hoffnung für Millionen Flüchtlinge in aller Welt.»

So warmherzig Bachs Worte daherkamen – sie täuschten nicht darüber hinweg, dass er kaum Superlative verwendete und die Organisations- und Sicherheitsprobleme der Brasilianer mit den Spielen ausklammerte.

Rios Bürgermeister Eduardo Paes übergab die olympische Fahne an Bach und dieser wiederum an Yuriko Koike, die Bürgermeisterin von Tokio, wo die Sommerspiele in vier Jahren stattfinden werden.

Die Gastgeber von 2020 zeigten, dass sie nach den problembehafteten Spielen in Rio Spiele der Perfektion bieten wollen. Zur Überraschung stand nach einer virtuellen Reise plötzlich ein leibhaftiger Super Mario auf einem Podest in der Mitte des Stadions. Er nahm die Maske ab, zum Vorschein kam: Japans Premierminister Shinzo Abe.

Hello Tokyo!streamable

Ohne Temer und Pelé

Die Abschlussfeier sollte ein Fest brasilianischer Kultur werden - das hatte die künstlerische Leitung um Direktor Leonardo Caetano, Produktionschef Abel Gomes und Kreativ-Direktorin Rosa Magalhães im Vorfeld versprochen. Sie blieben dem Publikum nichts schuldig: Hunderte von professionellen Tänzern huldigten der musikalischen Tradition brasilianischer Musik wie Samba und Bossa Nova in mehreren Choreografien.

Das brasilianische Publikum, das während der Spiele immer wieder für sein teilweise unfaires Verhalten gegenüber gegnerischen Sportlern Kritik einstecken musste, war in seinem Element. Es applaudierte und tanzte fast so euphorisch wie am Samstagabend, als die brasilianische Fussballmannschaft im Penaltyschiessen gegen Deutschland Gold holte. Der brasilianische Sänger Lenine widmete den Zehntausenden Freiwilligen zum Dank eine exklusive Version einer seiner grössten Hits.

Die grossen Abwesenden der Feier waren ein Held und ein Antiheld: der brasilianische Fussballstar Pelé einerseits, der wegen wegen seiner angeschlagenen Gesundheit passen musste. Und Brasiliens Interimspräsident Michel Temer anderseits. Temer war an der Eröffnungsfeier ausgepfiffen worden.

In der Zwischenzeit dürfte er sich wenig neue Freunde gemacht haben in der olympischen Gemeinde. Am Freitag reiste er für eine angekündigte Medienkonferenz ins olympische Medienzentrum, wo er nach drei Stunden Verspätung ein dreiminütiges PR-Statement abgab und ohne Fragen zu beantworten wieder verschwand. An seiner Stelle durfte nun der ebenfalls nicht sonderlich beliebte Stadtpräsident von Rio, Eduardo Paes, Buhrufe seiner Landsleute einstecken. (cma/sda)

Die besten Bilder der Olympischen Spiele

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hockey-Romantik im Hitzesommer – Luca Cunti kehrt heim zu den ZSC Lions
Er hat seine Karriere in der Organisation der ZSC Lions begonnen und nun reitet er auch bei den Zürchern ins Abendrot des Ruhmes: Luca Cunti (35) hat beim ZSC-Farmteam unterschrieben und wir können davon ausgehen, dass er auch bei den ZSC Lions zum Einsatz kommen wird.

Die Karriere fortsetzen oder aufhören? Das war bei Luca Cunti während der vergangenen Saison in Biel die grosse Frage. In den letzten sechs Jahren in Biel zwickten ihn allerlei Blessuren. Nie konnte er alle Saisonspiele bestreiten. Und doch: An einem guten Abend war er noch immer einer der elegantesten Stürmer der Liga.

Zur Story