Sport

Schweiz gewinnt Gold bei der WM-Premiere der Sprintstaffel

Orientierungslauf
Orientierungslauf

Schweiz gewinnt Gold bei der WM-Premiere der Sprintstaffel

07.07.2014, 19:0807.07.2014, 19:08
Schon zum zweiten Mal WM-Gold für Judith Wyder.
Schon zum zweiten Mal WM-Gold für Judith Wyder.Bild: SWISS ORIENTEERING

Das Schweizer Orientierungslauf-Quartett sichert sich im italienischen Trento bei der WM-Premiere der Sprintstaffel die Goldmedaille. Schlussläuferin Judith Wyder holt bereits ihr zweites WM-Gold. 

Die fünfte WM-Disziplin behagt dem Schweizer Team. In der gemischten Sprintstaffel, mit je zwei Frauen und Männern, setzte sich das helvetische Quartett dank seiner Ausgeglichenheit durch, obwohl Daniel Hubmann, der Weltcup-Leader und WM-Zweite vom Samstag im Sprint, nicht an den Start ging, um Kräfte zu sparen. Rahel Friederich sowie Martin Hubmann und Matthias Kyburz hatten für Judith Wyder auf den ersten drei Abschnitten ein Polster von 18 Sekunden herausgelaufen. Die Bernerin hielt dem Druck stand. Sie zeigte einen kontrollierten Lauf und überquerte drei Sekunden vor der Dänin Maja Möller-Alm die Ziellinie. Bronze ging an Russland. 

Das Schweizer Team stellte zum wiederholten Mal unter Beweis, dass es nach dem Rücktritt der 23-fachen Weltmeisterin Simone Niggli den Nummer-1-Status nicht eingebüsst hat. Insbesondere die 26-jährige Wyder läuft zu Hochform auf. Im Frühling bei den Europameisterschaften in Portugal hatte sie drei Goldmedaillen gewonnen und somit die abgetretene Königin würdig ersetzt. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der dickste Goalie der Fussball-Geschichte lässt seinen Gegner wie einen Fisch zappeln
29. Oktober 1898: William «Fatty» Foulke war ein Star seiner Zeit. Der Goalie war ein Riese, sein Abstoss war so gewaltig wie sein Appetit und einmal musste er in einem Bettlaken spielen, weil kein Trikot seiner Grösse da war.
Es gibt eine wichtige Grundregel, die jeder Fussballer schon als Junior lernt. Sie ist politisch höchst inkorrekt, aber verspricht Erfolg: «Dicke Goalie – flach schüüsse!» William Foulke war, nun ja, gut gebaut.
Zur Story