Sport
Bayern München

Feueralarm im Bayern-Hotel – Guardiola bleibt ganz cool

Vor Geisterspiel in Moskau
Vor Geisterspiel in Moskau

Feueralarm im Bayern-Hotel – Guardiola bleibt ganz cool

29.09.2014, 07:4429.09.2014, 08:18
Mehr «Sport»

Die Stars des FC Bayern München haben in Moskau eine unruhige erste Nacht erlebt. Ein Feueralarm im Luxus-Hotel Ritz-Carlton in der russischen Hauptstadt zwang die Spieler, Trainer Pep Guardiola und die Betreuer der Bayern am späten Abend das Hotel zu verlassen. Rund eine Stunde musste die Bayern-Entourage auf der Strasse vor dem Hotel in der Kälte ausharren.

Da es länger keine Entwarnung gab, wurden die Spieler in Hoteldecken gehüllt und später in ein Restaurant in der Nähe gebracht. Die meisten nahmen die ungewöhnliche Ruhestörung mit Humor. Pep Guardiola beispielsweise hielt die Situation mit der Handy-Kamera und einem breiten Lachen im Gesicht fest.

Um 22.51 Uhr gab Pressechef Markus Hörwick schliesslich Entwarnung. Die Spieler dürften am Montag dafür eine Stunde länger schlafen, schrieb er bei Twitter.

Die Bayern müssen am Dienstag gegen den ZSKA Moskau antreten - vor leerer Kulisse. Der russische Verein ist wegen wiederholter rassistischer Ausfälle seiner Anhänger von der UEFA zu einem Geisterspiel verurteilt worden. (pre/spon)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So spielt die Schweizer Hockey-Nati an der Heim-WM in Zürich
Nach den Olympischen Spielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo im Februar, wartet nur drei Monate darauf bereits das nächste Highlight auf die Schweizer Eishockey-Nationalmansnchaft: die Weltmeisterschaft zuhause in Zürich und Fribourg.
Zur Story