Sport
Champions League

Bayern und Chelsea: Zwei Giganten wanken

PSG-Verteidiger David Luiz im Hinspiel gegen die Ex-Kollegen von Chelsea.
PSG-Verteidiger David Luiz im Hinspiel gegen die Ex-Kollegen von Chelsea.Bild: Getty Images Europe

Bayern und Chelsea: Zwei Giganten wanken

Bayern München und Chelsea gehören zu jenen Vereinen, deren Erfolg über die Champions League gemessen wird. Für beide wäre es eine schiere Katastrophe, wenn sie in den Achtelfinals scheitern würden.
11.03.2015, 09:4411.03.2015, 11:34

Chelsea ist im Hinspiel in Paris gegen Paris St-Germain mit dem 1:1 sehr gut weggekommen, heute Abend benötigen die Londoner eine klare Leistungssteigerung. José Mourinho will nach seinen Erfolgen mit Porto (2004) und Inter Mailand (2010) unbedingt als erster Trainer mit einem dritten Verein in der Königsklasse triumphieren, mit Chelsea. Die Londoner können viel Energie in die Champions League hineinstecken. In der Meisterschaft beträgt ihr Vorsprung auf Verfolger Manchester City acht Verlustpunkte.

Der PSG seinerseits zieht seine Hoffnung aus der guten Darbietung im Hinspiel, als einzig Chelseas Goalie, der Belgier Thibaut Courtois, einen möglicherweise klaren Sieg verhinderte. Vor einem Jahr waren die Pariser im Viertelfinal gegen Chelsea ausgeschieden. Die wohlhabenden Klubbesitzer aus Katar sollen für jeden PSG-Spieler eine Sonderprämie von 250'000 Euro ausgesetzt haben, falls die Mannschaft weiterkommt.

Gut aufgelegt: PSG-Superstar Zlatan Ibrahimovic gestern Abend.
Gut aufgelegt: PSG-Superstar Zlatan Ibrahimovic gestern Abend.Bild: ANDY RAIN/EPA/KEYSTONE

Guardiola: «Wir wissen, was es geschlagen hat»

Resultatmässig ist die Ausgangslage für Bayern München nach dem 0:0 im Hinspiel noch heikler als für Chelsea. Der ukrainische Vertreter Schachtjor Donezk könnte den Bayern mit einem einzigen Auswärtstor das Leben schwer machen.

«Wir wissen, was es geschlagen hat», sagt Bayerns renommierter Trainer Pep Guardiola. «Dieses Spiel ist für uns ein Final.» Die Bayern sind in ihrer langen Europacup-Geschichte erst einmal nach einem 0:0 im Auswärtsspiel ausgeschieden. Das war 1981 gegen Liverpool in den Halbfinals des damaligen Meistercups. Das Rückspiel in München endete 1:1. In den übrigen fünf Fällen kamen die Bayern weiter. (ram/si)

Das 0:0 im Hinspiel in Bildern

1 / 11
Bayern – Schachtjor Zweikampf-Bilder
Doch auch oben herum wird viel gefighted.
quelle: epa/epa / sergey dolzhenko
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zuber nach 0:2 in Basel: «Wir hatten einen klaren Plan und der ist gut aufgegangen»
Der FC Zürich verliert in Basel zum vierten Mal in Folge. Die Zürcher sind in der Krise – nicht alle im Verein deuten die aktuelle Baisse jedoch gleichermassen dramatisch. Interimstrainer Dennis Hediger sieht vieles positiv.
Wenn Steven Zuber Mikrofone entgegengestreckt werden, geht der Mittelfeldspieler des FC Zürich nicht selten auf Konfrontationskurs. Das ist auch am späten Mittwochabend nicht anders. Eigentlich wäre es dem 34-Jährigen nach dem 0:2 in Basel wohl lieber gewesen, er hätte einfach unbemerkt an der Türe zur Interview-Zone vorbei schlurfen und schnurstracks in der Kabine verschwinden können. Jedenfalls erkundigt er sich nach der Bitte um seine Einschätzung dieses verregneten Fussballabends im Basler St.-Jakob-Park erst bei der Kommunikationsabteilung der Zürcher, ob er wirklich in diesen Raum abbiegen müsse.
Zur Story