Sport
Champions League

Die besten Tweets zu den Kantersiegen von Barça und Bayern

Champions League, Gruppenphase, 5. Runde
E: Bate Borissow – Leverkusen 1:1
E: Barcelona – AS Roma 6:1
F: Arsenal – Dinamo Zagreb 3:0
F: Bayern – Olympiakos 4:0
G: FC Porto – Dynamo Kiew 0:2
G: Maccabi Tel Aviv – Chelsea 0:4
H: Zenit St.Petersburg – Valencia 2:0
H: Olympique Lyon – Gent 1:2
Ein Sturm-Trio, das harmoniert: Lionel Messi, Neymar und Luis Suarez haben sich gern.
Ein Sturm-Trio, das harmoniert: Lionel Messi, Neymar und Luis Suarez haben sich gern.
Bild: PAUL HANNA/REUTERS

«Rom wurde nicht in einem Tag erbaut, aber in 90 Minuten zerstört» – die besten Tweets zu den Kantersiegen von Barça und Bayern

Bayern München schlägt Olympiakos Piräus im Schongang 4:0, der FC Barcelona zerlegt die AS Roma beim 6:1 in ihre Einzelteile. Der Leistungsunterschied zwischen den besten Teams und dem Rest wird immer grösser – die Champions League war auch schon spannender.
25.11.2015, 10:0825.11.2015, 10:22
Mehr «Sport»

» Hier gibt's die Matchberichte sowie die wichtigsten Tore im Video

Bayern München und der FC Barcelona sind – allerspätestens nach ihren gestrigen Kantersiegen – die beiden Top-Favoriten auf den Champions-League-Titel. In der 5. Runde der Gruppenphase ging es für die beiden Konkurrenten nicht mehr ums Weiterkommen, sondern nur noch um die Höhe des Heimsiegs gegen jeweils Normalsterbliche.

Zur Pause stand es in beiden Spielen 3:0, Barcelona siegte schliesslich um ein Tor höher als die Bayern. Beide Spiele waren so einseitig, dass danach eigentlich nur die Fans der beiden Mannschaften richtig glücklich waren. Die besten Tweets zum Gala-Abend des FC Barcelona und Bayern München:

Barcelona – Roma 6:1

Der Schluss der Ballstafette mit perfektem Abschluss.
video: streamable

Bayern – Olympiakos 4:0

Fazit des gestrigen Abends:

Bonus! Bonus! Bonus!

Die 10 schnellsten Tore der Champions-League-Geschichte

1 / 12
Die 10 schnellsten Tore der Champions-League-Geschichte
Dejan Stankovic: 25,54 s (beim 2:5 von Inter Mailand auf Schalke am 5. April 2011).
quelle: epa / daniel dal zennaro
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Einmal im Leben! Crystal Palace schlägt ManCity und gewinnt nach 120 Jahren einen Titel
    Crystal Palace heisst der FA-Cup-Sieger 2025. Die «Eagles» und ihre Fans feiern im Wembley-Stadion einen 1:0-Erfolg über Favorit Manchester City.

    Seit 1905 existiert der Crystal Palace Football Club. Meister oder Cupsieger wurden die Londoner seither nie, zwei Mal (1990 und 2016) standen sie immerhin im Final des FA Cups. Im dritten Anlauf klappte es nun – und das als klarer Aussenseiter gegen Manchester City. Die erfolgsverwöhnte Mannschaft von Star-Trainer Pep Guardiola, bei der der Schweizer Nationalverteidiger Manuel Akanji durchspielte, beendet die Saison damit ohne einen Titelgewinn.

    Zur Story