Sport
Dominique Aegerter

Aegerter verlängert Vertrag – aber kommt es zum Eklat?

Dominique Aegerter kann trotz aller Ungewissheiten noch strahlen.
Dominique Aegerter kann trotz aller Ungewissheiten noch strahlen.
Bild: Tim Keeton/EPA/KEYSTONE

Dominique Aegerter verlängert Vertrag – aber kommt es zum Eklat?

Jetzt ist es definitiv und am 13. September wird es im Rahmen des GP von Misano offiziell verkündet: Dominique Aegerter (24) bleibt beim «Töff- Dreamteam». Aber die bange Frage lautet: Provoziert sein Manager Robert Siegrist den Eklat und wirft das Handtuch?
07.09.2015, 08:2907.09.2015, 09:30


«Ja, ich habe mich entschieden. Ich bleibe.» Das sagt Dominique Aegerter auf die Frage nach seiner Zukunft. Er habe die Vertragsofferte von Teamchef Fred Corminboeuf zusammen mit seinem Manager Robert Siegrist eingehend geprüft und sei in allen Punkten einverstanden.

Offen ist noch, ob er von Kalex auf Suter zurückwechseln will. Am letzten Donnerstag und Freitag hat er das neue 2016er-Modell der Suter in Aragon getestet. 84 Runden ist er am Donnerstag und 42 am Freitag gefahren. Dabei blieb er 1,5 Sekunden hinter den besten Kalex-Piloten, die ebenfalls Testfahren machten – und 0,5 Sekunden hinter seiner Testbestzeit, die er diese Saison in Aragon auf der Kalex erzielt hat.

Kalex oder Suter: Wie weiter mit Dominique Aegerter?
Kalex oder Suter: Wie weiter mit Dominique Aegerter?
Bild: Darron Cummings/AP/KEYSTONE

«Es ist eine neue Maschine und es war nicht möglich, in so kurzer Zeit die ideale Abstimmung zu finden. Das Gefühl war gut, das Bremsverhalten und die Reifenhaftung sind eher besser als bei der Kalex. Aber eine so grosse Differenz, dass ich nun ‹Wow› sagen könnte, gibt es nicht.» Er werde nach eigehenden Gesprächen mit dem Teamchef und den Technikern entscheiden, ob eine Rückkehr zu Suter Sinn mache.

Zur Debatte stehen sind interne Umbesetzungen. Möglich, dass Dominique Aegerters Cheftechniker Gilles Bigot intern eine andere Position als Gesamtverantwortlicher der Technik übernimmt (er ist ja Mitbesitzer des Teams) und an seiner Stelle bei Aegerter ein neuer Cheftechniker übernimmt.

Differenzen zwischen Vater und Manager

Noch nicht geklärt ist auch, ob Robert Siegrist Manager bleibt. Der Zürcher Rechtsanwalt und ehemalige Judo-Nationaltrainer betreut Dominique Aegerter seit fünf Jahren und gehört zu den wichtigsten Karriere-Architekten des Töff-Stars. Inzwischen gibt es aber immer grössere Differenzen zwischen Siegrist und Dominique Aegerters Vater Ferdinand.

Der Manager dringt mit seinen Forderungen nach kompromissloser Konzentration auf den Sport und weniger Ausreden (um den letzten Schritt zum Titelanwärter zu schaffen) im Umfeld des Fahrers nicht mehr durch. Es ist möglich, dass er beim GP von Misano am Wochenende das Handtuch wirft.

Daumen hoch: Tom Lüthi fährt auch im kommenden Jahr die Kalex.
Daumen hoch: Tom Lüthi fährt auch im kommenden Jahr die Kalex.
Bild: Semedia

Bereits definitiv hat Tom Lüthi (28) für ein weiteres Jahr verlängert. Er fährt auch 2016 eine Kalex. Damit steht fest, dass das Schweizer «Töff-Dreamteam» 2016 die Moto2-WM mit den gleichen Fahrern (Tom Lüthi, Dominique Aegerter, Robin Mulhauser) bestreitet.

Alle Schweizer Töff-GP-Sieger

1 / 12
Alle Schweizer Töff-GP-Sieger
Tom Lüthi: Zwischen 2002 und 2021 17 Siege, 64 Podestplätze und 1 WM-Titel (125 ccm). (Stand: 27.11.2023).
quelle: semedia / luciano bianchetto/semedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Darum verzichtet Yakin auf Okafor: «Hoffe, dass meine Worte irgendwann bei ihm ankommen»
Die Nati biegt in die entscheidende Phase der WM-Qualifikation ein. Trainer Murat Yakin spricht über seinen Plan, die überraschende Rückkehr von Christian Fassnacht und er erklärt, warum er auf Ardon Jashari und Noah Okafor verzichtet.
Mit zehn Punkten aus vier Spielen ist die WM-Qualifikation für die Schweizer Nati zum Greifen nah. Doch sie ist noch nicht gesichert. Die letzten beiden Spiele gegen Schweden (15. November) und Kosovo (18. November) entscheiden, ob die Schweiz das direkte WM-Ticket löst oder den Umweg über die komplizierten Playoffs gehen muss. Letzteres Szenario will Trainer Murat Yakin auf jeden Fall vermeiden.
Zur Story