Sport
Dominique Aegerter

Aegerter verpokert sich im Regen – Lüthi als Sechster bester Schweizer

GP von Assen

Aegerter verpokert sich im Regen – Lüthi als Sechster bester Schweizer

28.06.2014, 13:4928.06.2014, 13:50
Mehr «Sport»
Aegerter fällt vom zweiten Startplatz auf Rang 21 zurück.
Aegerter fällt vom zweiten Startplatz auf Rang 21 zurück.Bild: freshfocus

Dominique Aegerter erlebt in Assen ein (Regen-)Rennen zum Vergessen. Der Berner Moto2-Fahrer bleibt wegen falscher Reifenwahl ohne WM-Punkte. Tom Lüthi wird Sechster, der Sieg geht an Anthony West.

Kurz vor dem Start zum Moto2-Rennen setzte über dem Circuit in Holland starker Regen ein, der teils sogar in Hagel überging. Der Start zum Moto2-Rennen wurde deshalb um 20 Minuten verschoben. Als dann endlich gestartet werden konnte, schien wieder die Sonne. Dies verleitete Dominique Aegerter und sein Team zu einer falschen Reifenwahl. Statt Regenreifen wie die meisten anderen Spitzenfahrer liess er sich hinten einen Slick-Pneu montieren.

Dadurch verlor von Position 2 gestartete Aegerter in der Anfangsphase rund 25 Sekunden auf die Fahrer, die mit Regenreifen am schnellsten unterwegs waren. Erst in der Schlussphase, als die Strecke fast gänzlich trocken war, konnte der 23-jährige Berner wieder aufholen. Doch die schnellste Rennrunde dürfte für ihn angesichts des 21. Platzes kein Trost darstellen. Immerhin behielt Aegerter in der WM-Wertung den 4. Platz (71 Punkte).

Eine Achterbahn der Gefühle erlebte Tom Lüthi. Der nach Abstimmungsproblemen im Training nur von Position 17 gestartete Exweltmeister lag in diesem turbulenten Rennen zwischenzeitlich an dritter Stelle. Doch am Ende konnte Lüthi die Pace der Spitzenfahrer nicht mitgehen. Mit knapp 15 Sekunden Rückstand resultierte der 6. Platz. Die gleiche Position nimmt der 27-jährige Berner mit 61 Punkten auch im Gesamtklassement ein.

Im Kampf um den Sieg setzte sich mit Anthony West ein ausgewiesener Regenspezialist durch. Der Australier kam in seinem 210. Grand Prix zum erst zweiten Sieg. Zweiter wurde der Spanier Maverick Viñales, Dritter der Finne Mika Kallio, die sich beide innerhalb der gleichen Sekunde wie West klassierten. Nur Achter wurde WM-Leader Esteve Rabat. Mit 26 Punkten ist der Vorsprung des Spaniers auf seinen Teamkollegen Kallio aber nach wie vor komfortabel. (pre/si)

GP von Assen, Moto2
1. A. West (Au), Speed Up
2. M. Viñales (Sp), Kalex
3. M.Kallio (Fi), Kalex
6. T. Lüthi (Sz), Suter
21. D. Aegerter (Sz), Suter
27. R. Mulhauser (Sz), Suter
out: R. Kr'acher (Sz), Suter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    3 Gegentore gegen Barça? Yann Sommer begeistert im CL-Halbfinal trotzdem
    Inter Mailand kam im Halbfinal-Hinspiel in Barcelona zu einem 3:3-Unentschieden. Das Ergebnis deutet nicht auf ein besonders gutes Spiel für die beiden Goalies – doch Yann Sommer sorgte in der Champions League erneut für Begeisterung.

    Kann ein Goalie, der drei Gegentore kassiert hat, wovon eines ein Eigentor von ihm selbst war, ein gutes Spiel gemacht haben? Ja, kann er, wie Yann Sommer am gestrigen Mittwochabend in der Champions League gezeigt hat. Denn wie so oft kommt es auch bei der Bewertung von Sommers Leistung beim 3:3-Unentschieden im Halbfinal-Hinspiel in Barcelona auf den Kontext an. Und der spricht klar für den 36-jährigen Schweizer im Tor von Inter Mailand.

    Zur Story