Sport
Ski

Sabrina Simader – Afrikas erster Ski-Profi beendet ihre Karriere

epa10460387 Sabrina Simader of Kenya in action during the Women's Downhill race at the FIS Alpine Skiing World Championships in Meribel, France, 11 February 2023. EPA/GUILLAUME HORCAJUELO
Sabrina Simader nahm an acht WM-Rennen teil, mit 27 Jahren tritt sie zurück.Bild: keystone

Keine Kraft mehr – Afrikas Ski-Pionierin beendet ihre Karriere

14.07.2025, 17:1214.07.2025, 17:51
Mehr «Sport»

An Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen sind Ski-Exotinnen und -Exoten aus Ländern wie Südkorea, Indien oder Ghana wie das Salz in der Suppe. Während die Stars um die Medaillen kämpfen, ist es für diese bereits ein Riesenerfolg, überhaupt dabei zu sein. Von den Fans werden sie jeweils frenetisch gefeiert. Eine davon war Sabrina Simader.

Die 27-jährige Kenianerin startete insgesamt achtmal an Weltmeisterschaften und zweimal bei Olympischen Spielen. In diesem Winter wurde sie bei der WM-Abfahrt in Saalbach 28., zwei Jahre davor beendete sie das gleiche Rennen in Courchevel gar als 26. Sie stand zudem bei 23 Weltcuprennen am Start, erreichte dabei aber nie die Punkte. Dafür gewann sie 24 FIS-Rennen. Nun beendet sie ihre Karriere.

In einem emotionalen Post auf Instagram bedankt sich Simader beim Skisport und schrieb auch über die Herausforderungen, seine Ziele ohne die Unterstützung eines grossen Skiverbands zu verfolgen. «Nach 11 prägenden und Herz erfüllenden Jahren im internationalen alpinen Skisport ist es für mich an der Zeit, dankbar ein Kapitel abzuschliessen», so Simader. Sie sei «verdammt stolz» darauf, was sie erreicht habe, doch habe sie «in den letzten Wochen erkannt, dass mir die Kraft ausgeht, um mich immer wieder finanziell auf die Saison vorzubereiten». Die Auslagen für Trainer, Service und Spesen seien oft aus eigenen Rücklagen gekommen. Weiter erklärt Simader, dass «einige unerwartete Dinge ans Licht» gekommen seien, «sodass es für mich ehrlich gesagt klar war, dass ich das nicht mehr tragen und verantworten möchte».

Simader wurde 1998 in Kilifi in der Nähe von Mombasa in Kenia geboren, wuchs aber ab ihrem 3. Lebensjahr in Oberösterreich auf. Dort brachte ihr Adoptivvater Josef Simader ihr das Skifahren bei. Im Sommer 2012 erlitt dieser aber einen tödlichen Herzinfarkt. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie bereits ihre ersten, grösseren Erfolge gefeiert. In Super-G, Riesenslalom und Kombination wurde sie steirische Meisterin, ausserdem besuchte sie die Skihauptschule Schladming. Der plötzliche Tod ihres Vaters warf sie aber aus der Bahn. Simader benötigte einige Zeit, um sich wieder zu fangen, verfolgte dann aber weiter ihren Traum.

Sabrina Wanjiku Simader ist eine österreichisch-kenianische Skirennläuferin, die als erste Frau für Kenia an den Olympischen Winterspielen teilnahm. Geboren am 13. April 1998 in Kenia, zog sie im Alte ...
Sabrina Simader nahm als erste Kenianerin an den Olympischen Winterspielen teil.Bild: www.imago-images.de

Sie musste viele Herausforderungen bewältigen, «die so eine neu aufgestellte kleine Nation mit sich bringt». Dennoch habe sie stets mit 100 Prozent Herzblut gekämpft. «All das habe ich in Kauf genommen, damit ich mit 17 bei der ersten Jugendolympiade dabei sein konnte, mit 18 bei meiner ersten Weltmeisterschaft in St. Moritz und mit 19 bei meiner ersten grossen Olympiade in Südkorea», schreibt Simader stolz und fügt an: «Würde ich all das meinem Papa und meinem jüngeren Ich erzählen, als ich das erste Mal mit 3 Jahren auf den Ski stand, würden sie es nicht fassen können. Doch ja, ich/wir haben es geschafft, und das, was viele für unmöglich hielten, wurde möglich. Ich bin verdammt stolz und dankbar darüber.»

Sabrina Simader, die als erste professionelle Skifahrerin Afrikas gilt und als erste Frau aus Kenia an Olympischen Winterspielen teilnahm, hofft, «ein paar inspirierende Spuren in den Herzen jener zu hinterlassen, denen ich auf meinem Weg begegnet bin».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Historische Bilder der bekanntesten Schweizer Skigebiete
1 / 38
Historische Bilder der bekanntesten Schweizer Skigebiete
Das verschneite Dorf Engelberg im Winter.
quelle: ullstein bild / ullstein bild dtl.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fan shazamt weltbekannten Hit – dieses Video geht viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Baba ♀️
14.07.2025 17:28registriert Januar 2014
Eine äusserst sympathische Athletin. Ich wünsche Sabrina Simader alles Gute für ihre Zukunft ausserhalb des Skizirkus ❤️
401
Melden
Zum Kommentar
3
England-Trainerin Sarina Wiegman ist die Königin der Löwinnen
In der Neuauflage des WM-Finals strebt England am Sonntag in Basel die Titelverteidigung an. Für Trainerin Sarina Wiegman wäre es gar der dritte EM-Titel in Serie.
Als es geschafft ist, fällt Sarina Wiegman ihren Co-Trainern um den Hals und brüllt ihre Freude in den Genfer Nachthimmel. Mal wieder hat sie von der Seitenlinie aus die Wende für ihr Team herbeigeführt. Wie schon im Viertelfinal gegen Schweden stechen auch im Halbfinal gegen Italien die Joker Michelle Agyemang und Chloe Kelly, bewahren die Angreiferinnen von Arsenal das englische Team vor dem vorzeitigen Ausscheiden.
Zur Story