Sport
Eishockey

Hiller hext Calgary mit 34 Paraden zum Sieg

NHL-Resultate vom Samstag
Vancouver (mit Sbisa, Bärtschi) – Calgary (mit Hiller) 1:4
Nashville (mit Josi) – San Jose ​6:2
St. Louis – Minnesota (mit Niederreiter) 4:1
​Philadelphia (mit Streit) – NY Rangers 2:3 n.P.
Hiller holt sich die Glückwünsche der Teamkollegen ab.
Hiller holt sich die Glückwünsche der Teamkollegen ab.
Bild: X02835

Hiller hext Calgary mit 34 Paraden zum Sieg – Josis Predators kehren zum Siegen zurück

07.02.2016, 09:0407.02.2016, 09:33

Jonas Hiller zieht beim 4:1-Auswärtssieg der Calgary Flames in Vancouver einen starken Abend ein. Er wehrt 97,1 Prozent der Schüsse ab.Beim ersten Einsatz in der Startformation seit dem 19. Januar und sieben Spielen wehrte Hiller 34 Schüsse ab. Der Appenzeller hielt die Flames insbesondere im Mitteldrittel mit einigen grossartigen Paraden im Spiel. Zum Shutout fehlten ihm 94 Sekunden.

Der zum besten Akteur gewählte Hiller war massgeblich daran beteiligt, dass Calgary nach dem verlorenen Heimspiel gegen die Columbus Blue Jackets wieder auf die Siegerstrasse zurückkehrte. Bei Vancouver, das zum vierten Mal hintereinander verlor, kamen Luca Sbisa und Sven Bärtschi (Minus-2-Bilanz) zum Einsatz.

Die beste von Hillers 34 Paraden.
streamable

Roman Josi feierte mit den Nashville Predators nach zwei Niederlage in Serie einen 6:2-Sieg gegen die San Jose Sharks. Der Berner blieb ohne Skorerpunkt, verliess das Eis aber mit einer Plus-2-Bilanz. Spielentscheidend waren mit Filip Forsberg (1 Tor/2 Assists) und dem Doppeltorschützen Viktor Arvidsson zwei schwedische Sturmpartner.

Die Minnesota Wild mit Nino Niederreiter kassierten beim 1:4 in St. Louis die fünfte Niederlage in Folge und die zehnte aus den letzten elf Spielen. Niederreiter hatte im zweiten Drittel die Chance, auf 1:2 zu verkürzen, scheiterte aber an Keeper Brian Elliott. (pre/sda)

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Roman Josi über Freunde und Vorbilder: «Er wird überall geliebt, wo er hingeht»
Roman Josi ist vermutlich der beste Schweizer NHL-Spieler der Geschichte. Im «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» verrät er, wer sein Vorbild war und wie er seine Krankheit Posturales Tachykardiesyndrom (POTS) in den Griff bekam.
Dass Roman Josi davon erzählt, wie gut es ihm momentan gehe, ist etwas ironisch. Denn aktuell ist der Schweizer Captain der Nashville Predators verletzt. Wegen einer Oberkörperverletzung hat Josi schon sieben Spiele verpasst. Das Gespräch mit Josi, das in der neusten Folge des «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» ausgestrahlt wird, wurde aber bereits am 22. Oktober aufgezeichnet, einen Tag bevor er sich die Verletzung im Spiel gegen die Vancouver Canucks zugezogen hat.
Zur Story