Sport
Eishockey

Bern setzt sich in Lugano in der Verlängerung durch

Die Berner, hier Martin Plüss, machten viel Druck auf Daniel Manzato.
Die Berner, hier Martin Plüss, machten viel Druck auf Daniel Manzato.Bild: TI-PRESS
SCB erster Cup-Viertelfinalist 

Bern setzt sich in Lugano in der Verlängerung durch

Der grosse Schlittschuhclub Bern steht im Schweizer Cup des Eishockeys als erster Verein in den Viertelfinals. Die Berner setzten sich in Lugano mit 3:2 nach Verlängerung durch. Verteidiger Eric Blum erzielte nach 101 Sekunden der Overtime das Siegtor.
28.10.2014, 22:3529.10.2014, 09:59

Welcher sportliche Wert dem Schweizer Cup innerhalb der National League und dem Schweizer Eishockey zukommt, das werden die Duelle zwischen den NLA-Klubs zeigen. Diese These ist immer wieder aufgestellt worden, seit vor anderthalb Jahren bekannt wurde, dass der Cup seine Renaissance erlebt. 

Das erste Cup-Duell zwischen zwei NLA-Titanen seit 43 Jahren erfüllte zumindest die Erwartungen. Beide Teams bewiesen, dass sie gewinnen wollten. Schlüsselspieler wurden keine geschont. Vor dem Tor standen beide Nummern 1. Der Zuschaueraufmarsch blieb mit 3021 Besuchern zwar markant unter dem Saisonschnitt des HC Lugano (5155), andererseits waren die Saisonkarten nicht gültig; die über 3000 Besucher haben alle an der Kasse ihren Eintritt bezahlt.

SCB verdienter Sieger

Der SC Bern siegte am Ende, weil die Gäste in der Resega den Tritt ins Spiel besser gefunden hatten und sich über die gesamte Partie die besseren Chancen herausspielten. Bern führte nach 22 Minuten und zwei Goals ihres kanadischen Backs Marc-André Gragnani verdientermassen mit 2:1. 

Luganos Brett McLean (l.) im Duell mit Berns Byron Ritchie.
Luganos Brett McLean (l.) im Duell mit Berns Byron Ritchie.Bild: TI-PRESS

Das erste Goal erzielten die Berner nach bloss 19-sekündiger Überzahl; beim 2:1 schloss Gragnani einen Konter schnörkellos ab. Dazwischen hatte Lugano nach 15 Minuten ausgeglichen, wobei dieser Treffer ein lupenreines Eigentor des Verteidigers Philippe Furrer war.

Erst danach fand auch Lugano besser ins Spiel. Tore fielen aber lange keine weitere mehr. Die beste Chance zum Ausgleich bot sich Ilari Filppula nach 32 Minuten mit einem Penalty; in den folgenden Minuten bis zur zweiten Pause besass Lugano seine besten Momente. Erst 81 Sekunden vor Schluss, in Überzahl und ohne Goalie spielend, kam Lugano durch Brett McLean doch noch zum kaum mehr erwarteten Ausgleich. 

Luganos Linus Klasen (l.) prallt mit Berns 
Michael Loichat zusammen.
Luganos Linus Klasen (l.) prallt mit Berns Michael Loichat zusammen.Bild: TI-PRESS

Bern reagierte indes und realisierte in der Verlängerung doch noch den siebenten Sieg hintereinander. Die Berner Tore wurden am Dienstag alle durch Verteidiger erzielt, zudem noch durch Leute, die vorher nur selten getroffen hatten (Gragnani 3x, Blum 1x). (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Roman Josi über Freunde und Vorbilder: «Er wird überall geliebt, wo er hingeht»
Roman Josi ist vermutlich der beste Schweizer NHL-Spieler der Geschichte. Im «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» verrät er, wer sein Vorbild war und wie er seine Krankheit Posturales Tachykardiesyndrom (POTS) in den Griff bekam.
Dass Roman Josi davon erzählt, wie gut es ihm momentan gehe, ist etwas ironisch. Denn aktuell ist der Schweizer Captain der Nashville Predators verletzt. Wegen einer Oberkörperverletzung hat Josi schon sieben Spiele verpasst. Das Gespräch mit Josi, das in der neusten Folge des «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» ausgestrahlt wird, wurde aber bereits am 22. Oktober aufgezeichnet, einen Tag bevor er sich die Verletzung im Spiel gegen die Vancouver Canucks zugezogen hat.
Zur Story