Sport
Eishockey

Die Klotener Effizienz schlägt wieder zu – Zürcher Löwen gleichen Serie aus

National League A, Playoff-Halbfinals, Spiel 2
Genf – ZSC Lions 3:5
Kloten – Fribourg 3:2 n.V.
Bild
Bild: Daniela Frutiger
Playoff-Halbfinals, Spiel 2

Die Klotener Effizienz schlägt wieder zu – Zürcher Löwen gleichen Serie aus

Die Kloten Flyers bestätigten gegen Fribourg ihr Break. Durch den 3:2-Sieg nach Verlängerung führen die Zürcher in der Halbfinal-Serie mit 2:0. Die ZSC Lions korrigierten in Genf den Fehlstart vom Donnerstag. Die Zürcher glichen mit einem 5:3-Auswärtssieg die Serie zum 1:1 aus. 
29.03.2014, 22:4030.03.2014, 15:48
Mehr «Sport»

Kloten Flyers – Fribourg: Flyers bestätigen Break

– Nachdem den Kloten Flyers gegen Fribourg zunächst ein 2:1-Vorteil entglitten war, sorgte Captain Victor Stancescu in der 66. mit dem 3:2 in der mit über 7300 Zuschauern besetzten Kolping-Arena für einen minutenlangen Sturm der Begeisterung.

– In der Analyse wird Gottéron zum Schluss gelangen, Klotens 2:0 in der Best-of-7-Serie vor allem selber begünstigt zu haben. Die Romands leisteten sich zu viele Fehler. Mit dem Black-out des Abends verschuldete Verteidiger Sebastian Schilt das abrupte Ende der Zusatzschicht - mit einem blindlings gespielten Backhand-Pass notabene.

Animiertes GIFGIF abspielen
Einer der vielen Fehler der Drachen: hier lässt sich Conz zwischen den Beinen düpieren.GIF: SRF

– Waren es in Spiel 1 vier individuelle Aussetzer gewesen, die den Freiburgern die vier Gegentreffer eintrugen, waren es diesmal zwei heftige. Jener mit der heftigsten Wirkung unterlief in der Verlängerung Verteidiger Sebastien Schilt, der einen blinden Backhand-Pass schlug. Davon profitierte erst Cyrill Bühler und wenige Sekunden später Captain Stancescu.

Bild
Bild: Keystone

Genf Servette – ZSC Lions: Zürcher schiessen ebenfalls fünf Tore

– Ryan Keller (30) entpuppte sich als Matchwinner. Der Kanada-Schweizer brachte die ZSC Lions 26,6 Sekunden vor der ersten Pause zum zweiten Mal in Führung, erhöhte nur 85 Sekunden nach dem Seitenwechsel auf 3:1, und nach einer erfolgreichen Genfer Aufholjagd realisierte er in der ersten Minute des Schlussabschnitts auch noch den «Gamewinner» zum 4:3. 111 Sekunden vor Schluss gelang Roman Wick in doppelter Überzahl die Siegsicherung für die ZSC Lions.

Animiertes GIFGIF abspielen
Das Tor von Keller zum 3:1.Bild: SRF

– Die Lions stürmten am Samstag den Slot vor dem Genfer Goal. Die Aggressivität wurde belohnt: Bei beiden Goals im ersten Abschnitt durch Mark Bastl und Keller profitierten die ZSC Lions von Abprallern des diesmal nicht überragenden Goalies Tobias Stephan.

– Eine Schlüsselszene spielte sich nach 21 Minuten ab. Zuerst rutschte Lukas Flüeler, der Torhüter der ZSC Lions, beinahe samt Puck ins eigene Goal. 30 Sekunden später gelang Ryan Keller auf der Gegenseite das 3:1 für die Gäste. Ehe Kellers Treffer anerkannt wurde, mussten die Referees am Video die Szene vor dem anderen Goal auflösen. Wäre der Puck hinter der Linie gewesen, und viele Zentimeter fehlten wahrlich nicht, hätte das Skore 2:2 statt 1:3 gelautet. (si/qae)

Bild
Bild: Alain Grosclaude
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Riedi mit der Premiere am US Open – Golubic erstmals in Runde 2 – Sinner überzeugt
Gleich zwei Schweizer schaffen erstmals den Einzug in die zweite Runde. Die Titelfavoriten Jannik Sinner, Carlos Alcaraz und Iga Swiatek starten alle mit überzeugenden Siegen ins US Open. Das sind die wichtigsten Fakten vom Dienstag.
In Wimbledon hatte sich Leandro Riedi (ATP 435) erstmals überhaupt für ein Grand-Slam-Turnier qualifiziert, aber dann in der 1. Runde verloren. Nun gelang ihm in New York der nächste grosse Schritt. Bei idealen äusseren Bedingungen gelang dem 23-Jährigen gegen den Spanier Pedro Martinez (ATP 66) ein von A bis Z überzeugender Auftritt.
Zur Story