Sport
Eishockey

Josi skort Assist beim Sieg gegen die Flames – Hiller wieder nur Ersatz

NHL-Resultate vom Mittwoch
Calgary (ohne Hiller) – Nashville (mit Josi, Fiala) 1:2
Washington – Philadelphia ​(mit Streit) 3:4 n.P.
Shea Weber darf nach Vorarbeit von Roman Josi jubeln.
Shea Weber darf nach Vorarbeit von Roman Josi jubeln.
Bild: X02835

Josi skort Assist beim Sieg gegen die Flames – Hiller wieder nur Ersatz

28.01.2016, 06:4728.01.2016, 10:27
Mehr «Sport»

Die Nashville Predators gewinnen auch dank einem Assist von Roman Josi in der NHL bei den Calgary Flames 2:1 und belegen damit wieder einen Playoff-Platz.

Shea Weber erzielte das entscheidende 2:0 für Nashville in der 38. Minute im Powerplay. Josi war daran mit seinem 25. Assist der Saison beteiligt. Kevin Fiala kam zu seinem fünften Einsatz für die Predators in zwei Wochen, muss aber noch auf seinen zweiten Skorerpunkt warten.

Dank dem vierten Sieg in Folge sind Nashvilles Aussichten auf eine Playoff-Teilnahme wieder deutlich besser. Calgary, das ohne Jonas Hiller antrat, liegt zehn Punkte hinter einem Playoff-Platz.

Zu einem überraschenden Erfolg kam Mark Streit mit den Philadelphia Flyers. Der Berner Verteidiger feierte bei den Washington Capitals, dem stärksten Team der Liga, einen 4:3-Erfolg nach Verlängerung. Der Tscheche Jakub Voracek traf nach 38 Sekunden in der Verlängerung zur Entscheidung. (pre/sda)

Die besten NHL-Torschützen ihres Landes

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Saudis haben ihre Strategie geändert – immer mehr junge Spieler wechseln in die Wüste
Weniger Altstars, mehr Talente: Saudi-Arabien will seinen Fussball-Ligen mehr Prestige verschaffen. Dafür setzen die Klubs auf eine neue Strategie.
Riad statt München: Dass Kingsley Coman im besten Fussballalter nach Saudi-Arabien wechseln wird, hatten zum Beginn dieses Sommers weder der Spieler noch der FC Bayern erwartet. Der deutsche Rekordmeister plante weiter mit dem Franzosen, der selbst schon seinen Verbleib angekündigt hatte. Dass der Klub Al-Nassr (wo noch Comans Medizincheck aussteht) jedoch mit einem hohen Gehalt lockte, sorgte bei dem 29-Jährigen für ein Umdenken – und ist nicht das einzige Beispiel für die neue Strategie, den die finanziell stark vom Staat unterstützte saudische Liga mittlerweile verfolgt.
Zur Story