Sport
Eishockey

Eishockey-WM: Kanada wirft Russland raus, Finnland schlägt Tschechien

epa09245974 Dmitri Orlov (R) of Russia in action against Andrew Mangiapane (L) of Canada during the IIHF Ice Hockey World Championship 2021 quarter final match between Russia and Canada at the Olympic ...
Kanada wirft an der WM in Riga Topfavorit Russland raus.Bild: keystone

Kanada wirft Russland in der Verlängerung raus – Finnland schlägt Tschechien

03.06.2021, 19:0104.06.2021, 06:24
Mehr «Sport»
Die Halbfinals der Eishockey-WM
USA – Kanada
Deutschland – Finnland

Russland – Kanada 1:2nV

Russland kann gegen Kanada an einer WM nicht mehr gewinnen. Der Rekord-Weltmeister kassierte in Riga mit der 1:2 nach Verlängerung die vierte Niederlage in Serie gegen die Nordamerikaner. Den Siegtreffer der Kanadier erzielte in der 63. Minute Andrew Mangiapane nach herrlicher Vorarbeit von Troy Stecher.

Die favorisierten Russen hatten die Startphase klar dominiert, danach aber war es eine ausgeglichene Partie, was das Schussverhältnis von 25:24 zugunsten der Osteuropäer unterstreicht. Die Russen gingen durch Jewgeni Timkin (35.) in Führung, für den Ausgleich der Kanadier zeichnete in der 46. Minute Adam Henrique im Powerplay verantwortlich.

Damit müssen die Russen weiter auf den ersten WM-Titel seit 2014 warten. Schon vor drei Jahren waren sie im Viertelfinal in der Overtime an Kanada (4:5) gescheitert. 2015 unterlagen sie im Final (1:6), 2017 im Halbfinal (2:4). Der letzte Sieg gegen die Nordamerikaner an einer WM, ein 2:1 im Viertelfinal, liegt zehn Jahre zurück. Die mit drei Niederlagen ins Turnier gestarteten Kanadier stehen derweil zum sechsten Mal in Folge im Halbfinal und können weiter vom 27. WM-Titel träumen, womit sie mit den Russen gleichziehen würden.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/IIHF Worlds 2021

Russland - Kanada 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:1) n.V.
Riga, Olympic Sports Centre. - SR Björk/Nord (SWE), Hynek/Ondracek (CZE).
Tore: 35. Timkin (Orlow, Kamenew) 1:0. 46. Henrique (Brown, Comtois/Ausschluss Tarassenko) 1:1. 63. Mangiapane (Stecher) 1:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Russland, 1mal 2 Minuten gegen Kanada.
Russland: Bobrowski; Nesterow, Sadorow; Gawrikow, Proworow; Orlow, Sub; Grigorenko, Woronkow, Slepischew; Burdassow, Karnauchow, Toltschinski; Tarassenko, Morosow, Barabanow; Timkin, Kamenew, Schwets-Rogowoy.
Kanada: Kuemper; Stecher, Power; Walker, Ferraro; Bernard-Docker, Beaudin; Schneider; Brown, Henrique, Mangiapane; Bunting, Vilardi, Comtois; Pirri, Danforth, Paul; Foudy, Anderson-Dolan, Hagel; Perfetti.

Finnland – Tschechien 1:0

Zwei Jahre nach dem Titelgewinn in der Slowakei mit drei knappen Siegen und nur zwei NHL-Verstärkungen hält Finnland Kurs auf die erfolgreiche Titelverteidigung. Die Finnen siegen in Riga genau gleich wie 2019 in Bratislava. Im Viertelfinal besiegten sie Tschechien 1:0.

Jere Innala erzielte das einzige Tor des Spiels nach 33 Minuten mit einem Kraftakt. Daneben dominierten die Goalies Simon Hrubec (23 Paraden) und Jussi Olkinuara (28 Paraden) die Partie. Olkinuara gehörte schon vor zwei Jahren in der Slowakei zum finnischen Goalie-Trio, bestritt damals aber nur ein Vorrundenspiel, in dem ihm ein Shutout gelang. In Riga gelang Olkinuara gegen die Tschechen der ersten Shutout.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/IIHF Worlds 2021

Finnland - Tschechien 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
Riga, Arena. - SR Bruggeman/Gouin (USA/CAN), McCrank/Oliver (CAN/USA).
Tor: 33. Innala (Pakarinen, Kontiola) 1:0.
Strafen: 1mal 2 plus 10 Minuten (Pakarinen) gegen Finnland, 1mal 2 Minuten gegen Tschechien.
Finnland: Olkinuora; Sund, Koivisto; Määtä, Kaski; Pokka, Ohtamää; Nousiainen, Lindbohm; Anttila, Bjorninen, Maenalanen; Lundell, Ojamäki, Ruotsalainen; Innala, Kontiola, Pakarinen; Ruohomaa, Turunen, Sallinen.
Tschechien: Hrubec; David Musil, Hronek; Sklenicka, Klok; Sustr, Sulak; Hajek; Vrana, Kubalik, Kovar; Zadina, Flek, Hanzl; Lenc, Stransky, Chytil; Adam Musil, Smejkal, Radil; Zohorna.
Bemerkung: Tschechien ab 57:44 ohne Torhüter.

USA – Slowakei 6:1

Völlig undramatisch verlief der Viertelfinal zwischen den USA und der Slowakei. Die Amerikaner gingen schon im ersten Abschnitt 3:0 in Führung und setzten sich mit 6:1 durch. Seit der Startniederlage gegen Finnland (1:2) feierten die Amerikaner sieben Siege hintereinander. In ihren acht Partien kassierten sie erst neun Gegentreffer.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/IIHF Worlds 2021

Colin Blackwell und Conor Garland erzielten gegen die Slowaken je zwei Tore. Peter Cehlarik, der noch erfolgreichste Skorer dieses Turniers (mit fünf Toren und sechs Assists), verkürzte im zweiten Abschnitt für die Slowaken, die zum neunten Mal hintereinander ohne Medaille von einer WM abreisen müssen.

USA - Slowakei 6:1 (3:0, 1:1, 2:0)
Riga, Arena. - SR Schrader/Tscherrig (AUT/SUI), Merten/Obwegeser (GER/SUI).
Tore: 14. Boyle 1:0. 16. Blackwell (Labanc, Robinson) 2:0. 20. (19:30) Garland 3:0. 33. Cehlarik (Lantosi) 3:1. 37. Blackwell (Robinson, Labanc) 4:1. 46. Chmelevski (Wolanin) 5:1. 59. Garland (Wolanin, Moore) 6:1.
Strafen: je 3mal 2 Minuten.
USA: Petersen; Roy, Wolanin; Tennyson, Jones; Mackey, Hellickson; Wideman; Moore, Robertson, Garland; Donato, Drury, Thompson; Beniers, Blackwell, Labanc; Boyle, Roomey, Chmelevski; Robinson.
Slowakei: Huska; Knazko, Gernat; Nemec, Rosandic; Janosik, Grman; Bucko, Daloga; Lantosi, Hrivik, Cehlarik; Kristof, Slafkovsky, Studenic; Kelemen, Roman, Pospisil; Buc, Sukel, Liska.
Bemerkungen: USA ohne Abdelkader (verletzt). (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 19 Talente gilt es an der Eishockey-WM zu beachten
1 / 21
Diese 19 Talente gilt es an der Eishockey-WM zu beachten
Janis Moser🇨🇭, 20, Verteidiger: Der Bieler spielte eine überragende Saison in der National League. Er überzeugte im Powerplay, aber auch in der eigenen Zone. Seine Leistungen haben das Interesse diverser NHL-Teams geweckt.
quelle: keystone / marcel bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Liebu
03.06.2021 21:38registriert Oktober 2020
Was für ein geiler Ofen in der OT.
Kanada, das nur mit viel Gluck weiterkam, mit der nächsten Riesenüberraschung. Diesmal aber im Positiven. Russland der Riesenfavorit draussen.
Mit den Finnen qualifizieren sich alle Teams fürs Halbfinale aus der Gruppe B.

Wer hat eigentlich die Gruppe B als schwächer eingestuft?
322
Melden
Zum Kommentar
8
    «Ein Sommer-Märchen Anfang Mai» – auch die Medien überschütten den Inter-Goalie mit Lob
    Yann Sommer hat Inter Mailand in den Champions-League-Final gehext. Trotz drei Gegentoren und dank mehreren Glanzparaden wurde der Schweizer im Halbfinal-Rückspiel gegen Barcelona (4:3 nach Verlängerung) zum Mann des Spiels gewählt. Am Tag danach wird der frühere Nati-Goalie von den Medien in der Schweiz und im Ausland mit Lob nur so überhäuft.

    (abu)

    Zur Story