Bild: KEYSTONE
Zum achten Mal Meister
Die Bilder zum Triumph der ZSC Lions
Die Stadtzürcher gewinnen das dramatische vierte Spiel gegen die Kloten Flyers im Penaltyschiessen. Der entscheidende Treffer erzielt Robert Nilsson.
Yeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeees!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! MEISCHTER!!!!!!!!!!!!!! pic.twitter.com/gvyUPHSgtm
— ZSC Lions (@zsclions) 19. April 2014
Die ZSC Lions sind wieder Schweizer Eishockeymeister – zum achten Mal insgesamt und zum fünften Mal in diesem Jahrtausend. Die Lions gewannen die Finalserie gegen Kloten mit 4:0 Siegen. Den vierten Sieg errangen die Zürcher am Ostersamstagabend im Penaltyschiessen.
Robert Nilsson der Held des Abends

Gif: srf
«Ich kann meine Gefühle gar nicht beschreiben. Es war einfach grossartiges Teamwork von uns.»
Robert Nilsson.
Keine Hemmungen mehr im ZSC-Fanlager.Bild: watson (Leserbild)
Playoffs, NLA, Skorerliste Skorerliste
1. Ryan Keller (ZSC Lions) 14 (11 Tore/3 Assists). 2. Tommi Santala (Kloten) 14 (5/9). 3. Kaspars Daugavins (Genève-Servette) 13 (5/8). 4. Ryan Shannon (ZSC Lions) 12 (5/7). 5. Julien Sprunger (Fribourg) 10 (6/4). 6. Luca Cunti (ZSC Lions) 10 (5/5). 7. Roman Wick (ZSC Lions) 9 (3/6).
Bild: (watson (Leserbild)
«Ein einziges Tor reichte halt nicht, um zu gewinnen. Dennoch bin ich stolz auf die Saison meines Teams. Wir haben eine Mannschaft gefunden, die mit viel Herz und Konsequenz spielte.»
Felix Hollenstein.
Robert Nilsson machte sich zum Helden des Abends. Er, der in der regulären Spielzeit die besten Möglichkeiten des Zürcher SC vergeben hatte, reüssierte im Penaltyschiessen gleich zweimal. Zuerst brachte er mit dem fünften Schuss die Lions erstmals am Abend in Führung. Später verwertete er mit dem zwölften Penalty den ersten «Match-Puck» der Lions.Bild: KEYSTONE
Herzliche Gratulation an die @zsclions zum Schweizer-Meister-Titel im Eishockey.
— FC Zürich (@fc_zuerich) 19. April 2014
«Ich hätte nicht geglaubt, dass wir das Penaltyschiessen gewinnen würden. Favoriten dafür waren wir ja nicht gerade.»
Lukas Flüeler.
Klotens Goalie Martin Gerber parierte 48 Schüsse und vier Penaltys, dennoch reichte es den Kloten Flyers aber nicht zum ersten Sieg.Bild: freshfocus
Congratulations to my cousin @Dfritsche49 and the Zurich lions on being Swiss champion ! Best team from start to finish .
— Johnny Fritsche (@JFritsch91) 19. April 2014
«Mit ein wenig Glück hätten wir in dieser Serie eine andere Richtung geben können. Leider wurde im letzten Spiel auch unser grosser Einsatz letztlich nicht belohnt.»
Victor Stancescu.
Die Zürcher setzten sich zweifellos verdientermassen durch. Sie hatten die Partie über weite Strecken geprägt.Bild: KEYSTONE
what!? tizi gewinnt the voice und die zsc lions werden ch-meister? höchste eisenbahn, dass jesus morgen wieder aufersteht! #srfthevoice #ZSC
— aebersold & frisch (@gempey) 19. April 2014
«Für mich hat Goalie Lukas Flüeler am Samstag mit seinen Paraden den Unterschied für uns ausgemacht.»
Mark Bastl.
Roman Wick tröstet Eric Blum. Die beiden spielen zusammen mit Romano Lemm und Zugs Tim Ramholt sogar in einer Band.Bild: freshfocus
Im Spiel die perfekte Ordnung, danach wildes Durcheinander.Bild: freshfocus
Die Klotener um Michael Liniger mit grosser Leere.Bild: null
Voller Erwartung für das Objekt der Begierde Bild: freshfocus
Topskorer Roman Wick ist auch beim Jubeln Extraklasse.Bild: freshfocus
Morris Trachsler zeigt den Fans im Hallenstadion den Pokal.Bild: KEYSTONE
Severin Blindenbachers Biss in die Medaille.Bild: KEYSTONE
Meistertrainer Marc Crawford stemmt den «Schirmständer. Die Zigarre darf auch nicht fehlen.Bild: KEYSTONE
Prost, Dan Fritsche!Bild: KEYSTONE
Die Halle bebt.Bild: KEYSTONE
Eine Abkühlung gefällig?Bild: freshfocus
