Sport
Eishockey

Der HC Lugano bezwingt den EHC Biel dank Ilari Filppula

National League A, 37. Runde
Lugano – Biel 3:2 (2:0, 0:1, 1:1)
Lugano muss gegen Biel zittern und behält am Ende doch die Oberhand.
Lugano muss gegen Biel zittern und behält am Ende doch die Oberhand.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Lugano bucht gegen Biel den zweiten Sieg innert 20 Stunden und klettert auf Rang 4

Dem HC Lugano genügte eine minimalistische Leistung zu einem erneuten Sieg gegen Schlusslicht Biel. Wie am Samstagabend gewinnen sie 20 Stunden später gegen denselben Gegner 3:2.
10.01.2016, 18:1211.01.2016, 06:40
Mehr «Sport»

Lugano – Biel 3:2

– Der HC Lugano gewinnt auch das zweite Spiel innerhalb von 20 Stunden gegen den EHC Biel. Im Heimspiel siegen die Tessiner dank Toren der Nordländer-Fraktion Pettersson, Martensson und Filppula.

– Das entscheidende Tor erzielt Ilari Filppula in der 50. Minute. Zuvor hatten Ahren Spylo (40.) und Fabian Lüthi (47.) für Biel einen 0:2-Rückstand wettgemacht.

– Dank dem Sieg rückt der HC Lugano auf Kosten von Zug auf Platz 4 vor. Die Tessiner haben seit der Weihnachtspause beziehungsweise seit ihrer Finalteilnahme am Spengler-Cup drei von vier Spielen in der NLA gewonnen. Biel dagegen schnupperte zwar erneut an mindestens einem Punkt, verliess das Eis aber letztlich doch als Verlierer und bleibt mit vier Punkten Rückstand auf Langnau Tabellenletzter. (dux/sda)

Ilari Filppula sichert Lugano den Sieg gegen Biel.
Ilari Filppula sichert Lugano den Sieg gegen Biel.
Bild: TI-PRESS

Die Tabelle

Bild
bild: srf

Das Telegramm

Lugano – Biel 3:2 (2:0, 0:1, 1:1)
5528 Zuschauer. – SR Wiegand/Prugger, Abegglen/Kovacs.
Tore: 6. Pettersson (Martensson, Klasen) 1:0. 19. Martensson (Brunner, Ulmer/Ausschluss Nicolas Steiner) 2:0. 40. (39:32) Spylo (Jecker/Ausschluss Hirschi) 2:1. 47. Lüthi 2:2 (Eigentor Ulmer). 50. Filppula (Bertaggia, Ulmer) 3:2.
Strafen: je 3-mal 2 Minuten. – PostFinance-Topskorer: Pettersson; Tschantré. Lugano: Merzlikins; Kparghai, Chiesa; Hirschi, Ulmer; Kienzle, Sartori; Pettersson, Martensson, Klassen; Bertaggia, Filppula, Brunner; Hofmann, Sannitz, Walker; Reuille, Dal Pian, Kostner. Biel: Rytz; Dave Sutter, Huguenin; Nicholas Steiner, Jecker; Jelovac, Fey; Joggi, Maurer; Horansky, Tschantré, Spylo; Daniel Steiner, Olausson, Lüthi; Herburger, Ehrensperger, Berthon; Rossi, Macenauer, Moss.
Bemerkungen: Lugano ohne Vauclair, Furrer, Steinmann, Morini (alle verletzt) und Stapleton (überzähliger Ausländer), Biel ohne Haas (gesperrt), Arlbrandt, Dufner und Wetzel (alle verletzt). Biel ab 59:49 ohne Torhüter.

National League

Egal-Memes Schweizer Eishockey

1 / 11
Egal-Memes Schweizer Eishockey
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Wie ein Winterthurer Österreichs «Kaffeehaus-Hockey» salonfähig macht
    Er ist der meistunterschätzte Schweizer Eishockey-Trainer der Neuzeit. Nun emanzipiert sich der österreichische Nationaltrainer Roger Bader (61) bei der WM auch von seinem Freund und Mentor Arno Del Curto (68).

    Wäre Buchhalter Nötzli Eishockeytrainer geworden – er hätte wohl mehr oder weniger Aussehen und Charisma von Roger Bader gehabt. Und vielleicht ist das ja gerade das Erfolgsgeheimnis des Winterthurers: Wohl nur ein nüchterner «Buchhalter-Typ» ist dazu in der Lage, in wenigen Jahren aus der Operetten- und Kaffeehaus-Kultur des österreichischen Eishockeys eine ernstzunehmende Hockey-Macht zu formen. Mit einem Gespür für Ironie pflegt er zu sagen:

    Zur Story