Sport
Eishockey

Champions Hockey League: ZSC Lions droht Out – SCB unterliegt Frölunda

Ruedolf Balcers et Zurich vont peut-
Bild: fxp-fr-sda-rtp

Den ZSC Lions droht in der CHL das Out — Bern unterliegt Frölunda

Die ZSC Lions müssen auf Schützenhilfe hoffen, um in der Champions Hockey League in die K.o.-Runde vorzustossen. Der Titelverteidiger kassiert zum Abschluss der Ligaphase eine 1:4-Niederlage beim Leader Ilves Tampere.
14.10.2025, 20:2115.10.2025, 07:16

Ilves Tampere – ZSC Lions 4:1

Obwohl die bereits für die Achtelfinals qualifizierten Finnen mit einem sehr jungen Team antraten, konnten die Zürcher die dritte Niederlage in Folge in der Champions Hockey League nicht verhindern. Das 0:1 fiel in der 29. Minute in doppelter Unterzahl, die Siegsicherung gelang den Gastgebern mit drei Toren in den letzten sieben Minuten. Die Zürcher trafen wenige Sekunden vor Schluss durch den ersten Treffer des kanadischen Neuzugangs Andy Andreoff.

Für eine Wende kam Andreoffs Premieren-Tor zu spät. Mögliche Punkte verpassten die formschwachen Gäste vor dem 0:2, als sie eine Reihe guter Möglichkeiten ungenutzt liessen. Am nächsten kam dem 1:1 Verteidiger Yannick Weber, der kurz nach dem ersten Gegentor noch in Unterzahl nur den Pfosten traf.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/Champions Hockey League

Um in den nächsten Wochen international weiterzuspielen, müssen die ZSC Lions am Mittwoch auf für sie vorteilhafte Resultate hoffen. Unter anderem könnten Zug (gegen Kometa Brno) und Lausanne (gegen Mountfield) mit Heimsiegen am Mittwoch dem Ligakonkurrenten helfen.

Ilves Tampere - ZSC Lions 4:1 (0:0, 1:0, 3:1)
3232 Zuschauer. SR Brander/Hyvarinen (FIN).
Tore: 29. Mäntykivi (Jasek, Pelli/bei 5 gegen 3) 1:0. 54. Torok (Jasek, Hietanen) 2:0. 59. Mantykivi (ins leere Tor) 3:0. 60. Andreoff (Kukan, Lehtonen) 3:1. 60. Laurell (ins leere Tor) 4:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ilves, 3 mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.

Frölunda Göteborg - SC Bern 4:3

Der bereits für die Achtelfinals qualifizierte SC Bern beschloss die Ligaphase mit einem 3:4 bei Frölunda Göteborg. Der Schweizer Dominik Egli schoss das erste von vier Toren der Schweden im Mitteldrittel. Im Schlussabschnitt konnte der SCB dank dem Schweden Victor Ejdsell und Marco Müller noch auf 3:4 verkürzen, wobei der dritte Berner Treffer erst zehn Sekunden vor der Schlusssirene fiel.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/Champions Hockey League

Frölunda Göteborg - SC Bern 4:3 (0:0, 4:1, 0:2)
2804 Zuschauer. SR Holm/Magnusson (SWE).
Tore: 25. Egli (Ruotsalainen, Stenberg/Powerplaytor) 1:0. 32. (31:56) Stenberg (Lindholm, Wahlberg) 2:0. 33. (32:27) Tommernes (Ruotsalainen, Innala) 3:0. 36. Bemström (Ejdsell, Aktell/Powerplaytor) 3:1. 39. Hasa (Lindholm, Lasu) 4:1. 42. Ejdsell (Baumgartner, Bemström) 4:2. 60. (59:50) Müller (Baumgartner, Untersander) 4:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Frölunda, 2mal 2 Minuten gegen den SC Bern. (nih/sda)

Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
15.10.2025 00:49registriert Juni 2016
Kann es sein, dass Bayer einfach vergangene Saison noch stark von seinem Vorgänger profitiert hat und diese Wirkung nun abklingt?

Gibt doch sicher Z Fans die da etwas mehr Wissen.
231
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nitaray
14.10.2025 22:21registriert August 2022
Natürlich, der Andrighetto fehlt extrem an allen Ecken und Enden, der Hollenstein fehlt krank und er kann immernoch ein Gamechanger sei, der Lammikko konnte definitiv nicht adäquat ersetzt werden, Rohrer ist noch nicht wieder der Roher wie vor seinem NHL Kurztrip.
Doch was der ZSC aktuell bietet ist schon sehr bedenklich und man muss sich fragen ob Bayer das Team noch erreicht oder ob er es verloren hat, was wirklich schade wäre.
Am meisten tun mir die treusten ZSC Fans leid, die für viel Geld mit dem Team mit reisen und auch in Finnland für die Stimmung in der Kirche, äh im Stadion sorgten.
2511
Melden
Zum Kommentar
20
Basel – Kevin Schläpfer bis 2028 und ein Operetten-Aufstiegsgesuch
Vorjahres-Qualifikationssieger Basel kommt mit Trainer Eric Himelfarb nicht so recht in Fahrt. Aber Sportchef Kevin Schläpfer schliesst eine Rückkehr an die Bande aus.
Diese Aussage seines Sportchefs müsste Basels Trainer Eric Himelfarb in Schockstarre versetzen. Kevin Schläpfer sagt nämlich: «Ja, ich habe nach wie vor die Energie, um ein Profiteam zu trainieren.» Keine Frage also: Sein Traum von der Rückkehr an die Bande lebt und kann eigentlich nur in Basel in Erfüllung gehen. Schläpfers Vertrag ist per Ende Jahr beidseitig auflösbar. Erfolgt bis zum 31. Dezember 2025 keine Kündigung, dann wird das Arbeitsverhältnis automatisch um zwei Jahre bis 2028 verlängert. Ohne Ausstiegsklausel zwar. Aber bei einem Angebot aus der höchsten Liga würde er wohl eine Freigabe bekommen.
Zur Story