Sport
Eishockey

Canucks feiern wichtigen Auswärtssieg bei den Coyotes – und holen Weber aus der AHL zurück

NHL-Resultate vom Mittwoch
Arizona – Vancouver (mit Bärtschi, Sbisa) 1:2
Pittsburgh – NY Rangers 0:3
Detroit – Ottawa 3:1​
Gegen die Coyotes noch nicht im Einsatz, aber Yannick Weber darf bald wieder mit Daniel Sedin jubeln. Die Canucks haben ihn aus der AHL zurückgeholt.
Gegen die Coyotes noch nicht im Einsatz, aber Yannick Weber darf bald wieder mit Daniel Sedin jubeln. Die Canucks haben ihn aus der AHL zurückgeholt.
Bild: X02835

Canucks feiern wichtigen Auswärtssieg bei den Coyotes – und holen Weber aus der AHL zurück

11.02.2016, 07:3011.02.2016, 07:54
Mehr «Sport»

Verteidiger Luca Sbisa und Stürmer Sven Bärtschi gewinnen mit den Vancouver Canucks mit 2:1 bei den Arizona Coyotes. Der Däne Jannik Hansen realisierte den Gamewinner (36.). Die beiden Schweizer verliessen das Eis mit einer ausgeglichenen Bilanz.

Der offizielle Gamewinner: Jannik Hansen trifft zum 2:1.
streamable
Der eigentliche Gamewinner: Verteidiger Biega rettet auf der Linie.
streamable

Der zuletzt in die AHL abgeschoben gewesene Yannick Weber ist von den Canucks derweil wegen einer längeren Verletzungspause des schwedischen Verteidigers Alexander Edler wieder in die NHL zurückgeholt worden. (pre/sda)

Big Business NHL – das sind die Klubs wert

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Jugend-Trend auf dem Matterhorn – Experten mahnen zur Vorsicht
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre hat ein Kind den Titel für den jüngsten Matterhorn-Aufstieg für sich beansprucht. Experten sehen die Rekordjagd kritisch.
Hätte Sam Evermore nicht ein Schild mit der Aufschrift «Youngest Ascent» hochgehalten, also der jüngste Mensch, der den Berg bestiegen hat, hätten nur wenige Schweizer Medien über die erfolgreiche Besteigung des Matterhorns durch den 11-jährigen Amerikaner berichtet. Seit einigen Tagen erinnern jedoch mehrere Medien daran, dass Sam Evermore – so mutig und begabt er auch sein mag – nicht der jüngste Mensch ist, der je den Gipfel des «Horu» erreicht hat.
Zur Story