Sport
Eishockey

Langenthal fehlt nur noch ein Sieg zum Swiss-League-Titel

Swiss League, Playoffs, Final
La Chaux-de-Fonds – Langenthal 0:2 (0:2,0:0,0:0). Serie: 0:3.
Langenthal's goaltender Philip Wuethrich, left, saves a puck past La Chaux-de-Fonds' forward Samuel Grezet, center, and Langenthal's defender Philippe Rytz #77, during the third leg of  ...
Langenthals Goalie Wüthrich stoppt den Versuch von Grezet.Bild: KEYSTONE

Langenthal fehlt nur noch ein Sieg zum Swiss-League-Titel

Der SC Langenthal steht kurz vor dem Gewinn seiner dritten Swiss-League-Meisterschaft nach 2012 und 2017. Er gewinnt gegen La Chaux-de-Fonds auch das dritte Finalspiel und führt in der Serie mit 3:0 Siegen.
31.03.2019, 20:4031.03.2019, 20:49
Mehr «Sport»

Nach einem 3:2-Sieg nach Verlängerung und einem 3:0-Erfolg zuhause gewannen die Oberaargauer auch bei ihrem zweiten Auftritt in La Chaux-de-Fonds. Sie setzten sich dank einem Blitzstart mit 2:0 durch.

Das Schlussresultat hatte schon nach acht Minuten Bestand. Nach 32 Sekunden führte der Gast mit 1:0, nach acht Minuten stand es schon 2:0. Nico Dünner fälschte in der ersten Minute einen Weitschuss von Philipp Rytz ins Netz ab, das 2:0 ging auf das Konto des 37-jährigen Kanadiers Brent Kelly, der nach zehn Jahren in der Schweiz (eine Saison bei Olten, neun bei Langenthal) seine Karriere in diesem Frühling beenden wird.

Goalie Philipp Wüthrich gelangen 36 Paraden, er ist seit 137:15 Minuten unbezwungen. Bereits am Mittwoch könnte Langenthal in der eigenen Schorenhalle den Titel holen. Es sieht ganz danach aus, als würde La Chaux-de-Fonds auch seine sechste Playoff-Finalteilnahme als Verlierer beenden. (ram/sda)

Das Telegramm

La Chaux-de-Fonds - Langenthal 0:2 (0:2, 0:0, 0:0)
4750 Zuschauer. - SR Massy/Urban, Huguet/Wermeille.
Tore: 1. (0:32) Dünner (Rytz, Gerber) 0:1. 8. Kelly 0:2.
Strafen: 9mal 2 plus 10 Minuten (Stämpfli) gegen La Chaux-de-Fonds, 10mal 2 Minuten gegen Langenthal.
La Chaux-de-Fonds: Wolf; Jaquet, Zubler; Ahlström, Kühni; Lüthi, Stämpfli; Dubois; Bonnet, Coffman, Carbis; Cameron, Hasani, Weder; Augsburger, Miéville, Grezet; Hobi, Wetzel, Tanner; Fontana.
Langenthal: Wüthrich; Pienitz, Rytz; Andersson, Müller; Maret, Scheidegger; Henauer; Kelly, Pelletier, Tschannen; Andersons, Sterchi, Kummer; Leblanc, Dünner, Gerber; Dal Pian, Küng, Wyss; Christen.
Bemerkungen: La Chaux-de-Fonds ohne Bays, Guebey und Wollgast, Langenthal ohne Campbell, Mathis und Nyffeler (alle verletzt). (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die tiefsten Punkte jedes Landes
1 / 13
Die tiefsten Punkte jedes Landes
Das sind die Länder mit den weltweit tiefsten an Land zugänglichen Punkten. (Bild: Wird gerne als einer der schönsten Sonnenaufgänge der Welt angepriesen: Der Blick von den Ruinen der Bergfestung Masada auf das Tote Meer)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Big Bang Theory» ist die am längsten laufende TV-Serie
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Blitzableiter
31.03.2019 20:55registriert Oktober 2015
💙💛💙💛 Super Giele!
00
Melden
Zum Kommentar
9
«Das ergibt keinen Sinn» – so trauern Ronaldo und Co. um ihren Freund Diogo Jota
Der Unfalltod von Diogo Jota ist ein Schock für die Fussball-Welt. Der portugiesische Nationalspieler kam in der Nacht auf Donnerstag ums Leben, an seiner Seite starb auch sein Bruder André Silva.

Diogo Jota wurde nur 28 Jahre alt, André Silva nur 25. In der Nacht kamen die beiden Brüder, die beide Fussballprofis waren, bei einem Autounfall in Spanien ums Leben.

Zur Story