Sport
Eishockey

NHL: Seattle Kraken verzichten im Expansion Draft auf Nino Niederreiter

New Seattle Kraken NHL hockey players, back row from left, Mark Giordano, Brandon Tanev, Jamie Oleksiak, Hadyn Fluery, Jordan Eberle and Chris Dreidger stand on stage with Kraken owners David Wright,  ...
Mark Giordano, Brandon Tanev, Jordan Eberle und Chris Dreidger sind die ersten Aushängeschilder der Kraken.Bild: keystone

Seattle verzichtet im Expansion Draft auf Nino Niederreiter – holt dafür Joey Daccord

22.07.2021, 10:1322.07.2021, 13:07
Mehr «Sport»

Die Seattle Kraken holen sich über den Expansion Draft ihre ersten 30 Spieler. Darunter befindet sich mit Torhüter Joey Daccord auch ein halber Schweizer. Nino Niederreiter wurde von den Kraken dagegen nicht gedraftet, statt dem Bündner Power-Flügel wählte Seattle von den Carolina Hurricanes seinen Sturmkollegen Morgan Geekie.

Joey Daccord ist ein 24-jähriger Schweiz-Amerikaner. Vater Brian Daccord hütete sechs Jahre lang für Ambri-Piotta (1986 bis 1992) und eine Saison für Fribourg-Gottéron (1994/1995) das Tor. Seattle übernahm Daccord von den Ottawa Senators, für die er letzte Saison in der NHL debütiert hatte.

Daccord startet in Seattle in der Torhüterhierarchie als Nummer 3 hinter Chris Driedger (von den Florida Panthers) und Vitek Vanecek (von den Washington Capitals). Erwartet wird, dass Daccord entweder die Saison in der American Hockey League (AHL) beginnt oder wegtransferiert wird an ein Team, welches eine Nummer 2 in der NHL benötigt.

Insgesamt haben sich die Kraken für 3 Torhüter, 12 Verteidiger und 15 Stürmer entschieden und setzten dabei vor allem auf die Jugend. Das Durchschnittsalter der 30 Spieler liegt trotz des 37-jährigen Ex-Calgary-Captains Mark Giordano gerade mal bei 26,2 Jahren.

Die ganz grossen Stars fehlen selbstredend im Kraken-Kader: Auf den russischen Spektakel-Stürmer Vladimir Tarasenko verzichteten die Kraken genauso wie auf Montreals Goalie-Legende Carey Price. Ein paar bekannte Namen sind aber trotzdem zu finden. Neben Giordano stechen vor allem Yanni Gourde, Joonas Donskoi, Chris Driedger, Vitek, Vanecek, Jordan Eberle und Brandon Tanev heraus.

Das Kader der Kraken wird allerdings nicht jenes sein, mit dem das Team aus Seattle dann im Oktober tatsächlich in seine erste NHL-Saison startet. Einerseits steht noch der NHL-Draft an, andererseits ist es noch möglich, Free Agents zu verpflichten. Zudem besteht noch die Chance, Spieler zu traden.

Die Kraken müssen sich nach dem Expansion Draft primär im Sturm weiter verstärken. Dort fehlt es noch an der nötigen Kaderqualität und -breite. Das letzte neue Team in der National Hockey League, die Vegas Golden Knights, schaffte es in der Debüt-Saison 2017/2018 in den Stanley-Cup-Final. (pre/sda)

Das Kader der Seattle Kraken
Torhüter: Chris Driedger (Florida Panthers), Joey Daccord (Ottawa Senators), Vitek Vanecek (Washington Capitals).
Verteidiger: Haydn Fleury (Anaheim Ducks), Jeremy Lauzon (Boston Bruins), Will Borgen (Buffalo Sabers), Mark Giordano (Calgary Flames), Gavin Bayreuther (Columbus Blue Jackets), Jamie Oleksiak (Dallas Stars), Dennis Cholowski (Detroit Red Wings), Adam Larsson (Edmonton Oilers), Kurtis MacDermid (Los Angeles Kings), Carson Soucy (Minnesota Wild), Cale Fleury (Montreal Canadiens), Vince Dunn (St.Louis Blues).
Stürmer: Tyler Pitlick (Arizona Coyotes), Morgan Geekie (Carolina Hurricanes), John Quenneville (Chicago Blackhawks), Joonas Donskoi (Colorado Avalanche), Calle Jarnkrok (Nashville Predators), Nathan Bastian (New Jersey Devils), Jordan Eberle (New York Islanders), Colin Blackwell (New York Rangers), Carsen Twarinsky (Philadelphia Flyers), Brandon Tanev (Pittsburgh Penguins), Alexander True (San Jose Sharks), Yanni Gourde (Tampa Bay Lightning), Jared McCann (Toronto Maple Leafs), Kole Lind (Vancouver Canucks), Mason Appleton (Winnipeg Jets).
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
1 / 88
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
2024: Leon Muggli, Washington Capitals, Position 52.
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Hockeyspieler im Büro arbeiten würden
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stammer91
22.07.2021 09:57registriert Januar 2021
Spezielle Wahl der Kraken. In meinen Augen eine Mannschaft die in dieser Form nur schwer konkurrenzfähig ist. Die Goalies sind sicherlich talentiert aber richtige Topshots sind sie nicht. In der Defensive hat man mit Giordano einen alten Haudegen verpflichtet, dessen Zeit aber sicher vorbei ist. Ansonsten ist die Defensive unterdurchschnittlich. In der Offensive genügen Gourde, Eberle und Tanev im Ansatz höheren Ansprüchen. Die Kraken haben in meinen Augen auch keinen "Franchise-Player". Die Knights holten seiner Zeit mit Fleury einen der besten seines Fachs. Ein solches Kaliber fehlt Seattle.
464
Melden
Zum Kommentar
16
    FCB ist sicher in einer Ligaphase – die Ausgangslage der Super League für den Europacup
    Die wichtigste Entscheidung ist in der Championship Group mit dem Meistertitel des FC Basel gefallen. In den letzten Spielen geht es nun noch um die Plätze für das europäische Geschäft. Wir liefern die Übersicht.

    Zum vorübergehend letzten Mal dürfen nächste Saison fünf Schweizer Klubs am Europacup teilnehmen. Da die Schweiz in der 5-Jahres-Wertung der UEFA auf Platz 17 zurückgefallen ist, dürfen sich in der Saison 2026/27 nur vier Teams aus der Schweiz auf der europäischen Bühne präsentieren.

    Zur Story