Sport
Eishockey

HC Davos: Sciaroni drohte nach Verletzung Karriereende

Sciaroni nach dem verhängnisvollen Zusammenprall im Halbfinal.
Sciaroni nach dem verhängnisvollen Zusammenprall im Halbfinal.
Bild: SPENGLER CUP

Darum musste die Rega HCD-Stürmer Gregory Sciaroni holen, obwohl «nur» die Hand verletzt war

Der HC Davos verliert am Spengler Cup den Halbfinal und mit Gregory Sciaroni einen Leader wegen einer Verletzung. Aber warum muss ein Spieler wegen einer Handverletzung sofort mit dem Rega-Heli weggeflogen werden? Weil seine Karriere auf dem Spiel stand.
31.12.2015, 13:5031.12.2015, 16:24
Mehr «Sport»

Gregory Sciaroni (26) erlitt im Spengler-Cup-Halbfinal gegen das Team Canada (5:6) bei einem Zweikampf an der Bande mit Langnaus Kanadier Chris DiDomenico in der 18. Minute eine komplexe Verrenkung des Handwurzelknochens. Es war kein Foul.

Der Check DiDomenicos gegen Sciaroni.
srf

Der HCD-Stürmer wurde zur sofortigen Behandlung mit dem Rega-Helikopter ins chirurgische Zentrum von Chur geflogen. Warum?

«Sofortige OP war sehr, sehr wichtig»

Der Davoser Sportarzt Dr. Beat Villiger sagt, die schwere Verletzung hätte das Saisonende bedeuten oder gar die Fortsetzung der Karriere gefährden können, wenn es nicht möglich gewesen wäre, sofort zu operieren. Ein Transport mit dem Helikopter sei unumgänglich gewesen: «Eine sofortige Operation war sehr, sehr wichtig.»

Laut Villiger hatte die Gefahr eines Unterbruchs von Nervenstränge bestanden. Die Operation sei überaus heikel, weil viele kleine Knochen im Gelenk wieder «eingereiht» werden müssen.

«Motor» der HCD-Offensive

Gemäss Villiger wird Sciaroni zwischen acht und zwölf Wochen ausfallen. Der Nationalstürmer fehlt beim Halbfinale der Champions Hockey League gegen Göteborg (12. und 19. Januar) und wird frühestens für die Playoffs anfangs März zurückkehren.

Der Powerstürmer ist einer der wichtigsten Spieler seines Teams. Als Skorer (22 Spiele und 13 Punkte in dieser Saison) und als «Motor» des Offensivspiels des HC Davos.

Auch in der Champions League wird Sciaroni fehlen.
Auch in der Champions League wird Sciaroni fehlen.
Bild: KEYSTONE

Spengler Cup: Bilder aus längst vergangenen Zeiten

1 / 15
Spengler Cup: Bilder aus längst vergangenen Zeiten
1966: Vor der schönen Bergkulisse verliert Davos (in den hellen Trikots) gegen Dukla Jihlava mit 1:10.
quelle: photopress-archiv / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Der HC Lugano, verloren zwischen Romantik und Realität
Im nächsten Frühjahr werden 20 Jahre seit dem letzten Titel vergangen sein. Nun nimmt Lugano mit schwedischer Romantik den nächsten Anlauf zur Rückkehr in die Spitzengruppe. Aber Tomas Mitell und Stefan Hedlund geben zusammen noch nicht den neuen John Slettvoll.
Nie war Lugano so erfolgreich wie unter dem schwedischen Trainer John Slettvoll. Vier Titel (1986, 1987, 1988, 1990) in fünf Jahren. Es hat seither zwar zu ein paar weiteren Meisterfeiern gereicht (1999, 2003, 2006). Aber eine Renaissance des Grande Lugano ist seit 2006 nicht mehr gelungen. Nicht mit viel Geld, nicht mit kanadischen, russischen, finnischen, schweizerischen, deutschen oder schwedischen Bandengenerälen. Selbst der charismatische Zauberlehrling Patrick Fischer und der flamboyante kanadische Bandengeneral Chris McSorley sind gescheitert und gefeuert worden.
Zur Story