Sport
Eishockey

Hiller bekommt einen Rookie vor die Nase gesetzt und sieht seine Ducks siegen

Apr 23, 2014; Dallas, TX, USA; Anaheim Ducks goalie Jonas Hiller (1) waits for play to begin against the Dallas Stars during the third period in game four of the first round of the 2014 Stanley Cup Pl ...
Bild: Keystone
NHL-Playoffs

Hiller bekommt einen Rookie vor die Nase gesetzt und sieht seine Ducks siegen

In den Playoff-Viertelfinals der NHL gewinnt Anaheim ohne Jonas Hiller im Tor das vierte Spiel bei den Los Angeles Kings 2:0. Damit steht es in der Serie 2:2.
11.05.2014, 08:4411.11.2020, 10:26
Mehr «Sport»

Mit einem Doppelschlag kurz vor Ende des ersten Drittels führte Anaheim im Staples Center die Entscheidung herbei. Devante Smith-Pelly erzielte in der 17. Minute die Führung, ehe kurz darauf Ryan Getzlaf (19.) in einer Überzahlsituation das Skore zum Schlussresultat erhöhte.

Trotz des Sieges seiner Mannschaft war es ein bitterer Abend für Goalie Hiller. Der Appenzeller musste von der Ersatzbank aus zusehen, wie der ihm vorgezogene Rookie John Gibson im Tor der Ducks gefiel und einen Shutout feierte. In seinem ersten Playoff-Spiel überhaupt und der insgesamt vierten NHL-Partie seiner Karriere brillierte der 20-jährige Amerikaner mit 28 Paraden und wurde zum Mann des Spiels gewählt.

Bleibt die Frage, wie es für Hiller in den Playoffs weitergeht, nachdem der Schweizer Internationale erst in fünf Partien eingesetzt worden ist. Die Rolle für Luca Sbisa dürfte auch im kommenden Heimspiel in der Nacht auf Dienstag klar sein: Der Verteidiger der Ducks war im vierten Spiel erneut überzählig.

Im zweiten Spiel des Abends gewann Boston zuhause gegen Montreal 4:2. In der Serie liegen die Bruins nun 3:2 in Führung. (dux/si)

NHL, Playoff-Viertelfinals
LA Kings – Anaheim 0:2 (0:2, 0:0, 0:0)
Boston – Montreal 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von L.A. völlig dehydriert ins Marathon-Ziel
28. Juli 1984: Gaby Andersen-Schiess geht als Unbekannte zur olympischen Eröffnungsfeier. Acht Tage später kennt die ganze Welt die Schweizer Marathonläuferin. Völlig dehydriert mutet sie sich unmenschliche Qualen zu. Aufgeben ist keine Option.
6797 Athletinnen und Athleten pilgern 1984 nach Los Angeles, um sich eine der 663 olympischen Medaillen zu sichern. Bei der Eröffnungsfeier am 28. Juli im Memorial Coliseum stiehlt ihnen ein Amerikaner die Show – und das obwohl er mit Sport rein gar nichts am Hut hat. Bill Suitor, der «Rocketman», wird mit seinem spektakulären Auftritt zum Gesprächsthema Nummer 1.
Zur Story