Sport
Eishockey

Warnung: Wenn du hier klickst, blickst du in das aufgeschlitzte Gesicht eines NHL-Stars

Drew Miller: Getroffen, genäht – und schon bald wieder im Einsatz.
Drew Miller: Getroffen, genäht – und schon bald wieder im Einsatz.Bild: the hockey gods

Warnung: Wenn du hier klickst, blickst du in das aufgeschlitzte Gesicht eines NHL-Stars

Schock-Moment im Spiel der Detroit Red Wings gegen die Ottawa Senators. Ein Gegenspieler hämmert unabsichtlich die messerscharfe Kufe seines Schlittschuhs ins Gesicht von Detroits Drew Miller – quer über dessen rechtes Auge.
01.04.2015, 09:3801.04.2015, 09:49
Mehr «Sport»

Es ist eine Szene, die glücklicherweise Seltenheitswert hat. Dabei folgt sie im Anschluss an eine Szene, die sich im Verlaufe einer Saison tausende Male ereignet: ein Bully.

Ottawas Mark Stone fällt kopfüber nach vorne. Drew Miller hat nur die Scheibe im Blick. Er sieht nicht, dass Stones Bein in die Höhe schiesst. Miller wird vom rechten Schlittschuh seines Gegenspielers voll getroffen, sackt zu Boden, hält sich das Gesicht.

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: NHL

Schon bald wieder auf dem Eis

Miller hat riesiges Glück im Unglück. Zwar zieht sich wegen der tiefen Schnittwunde nun eine Narbe quer über sein Gesicht, doch gröbere Verletzungen hat der 31-Jährige offensichtlich nicht erlitten. Auch sein rechtes Auge wurde gemäss den Detroit Red Wings nicht beschädigt.

Coach Mike Babcock kündigte an, Miller werde morgen gegen die Boston Bruins wahrscheinlich wieder spielen können. Das Spiel gegen Ottawa verloren die Red Wings mit 1:2 im Penaltyschiessen.

Die Szene, die Miller für den Rest seines Lebens im doppelten Sinn im Kopf haben wird.
Die Szene, die Miller für den Rest seines Lebens im doppelten Sinn im Kopf haben wird.Bild: NHL

Schon gesehen?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
König Silvio Rüfenacht: «Die heutigen Schwinger verbringen zu viel Zeit im Kraftraum»
1992 gewann Rüfenacht in Olten das Eidgenössische. Heute spricht der 57-Jährige über den Suizid seines Schlussgang-Gegners und erklärt, warum am Eidgenössischen nicht immer der beste Schwinger gewinnt.
Bald ist das Eidgenössische. Wenn man Ihnen Joel Wicki im ersten Gang zuteilen würde, wie lange würden Sie durchhalten?
Heute oder damals?
Zur Story