Sport
Eishockey

Moser und Berra bei der WM in Minsk dabei – doch Streit sagt ab

Streit wird Simspon an der WM 2014 nicht zur Seite stehen.
Streit wird Simspon an der WM 2014 nicht zur Seite stehen.Bild: KEYSTONE
Gute und schlechte Nachricht für Simpson

Moser und Berra bei der WM in Minsk dabei – doch Streit sagt ab

Gute und schlechte Nachrichten für Nationaltrainer Sean Simpson. Die beiden WM-Silberhelden Simon Moser und Reto Berra haben für die WM zugesagt. Aber Mark Streit kommt nicht.
03.05.2014, 08:1403.05.2014, 14:52

Letzte Nacht haben Simon Moser und Reto Berra ihre WM-Teilnahme definitiv bestätigt. «Ja, das ist richtig», bestätigt Sean Simpson auf Anfrage von watson. Eventuell reicht es beiden bereits für einen ersten Einsatz im letzten Testspiel am Dienstag im Hallenstadion gegen Kanada.

Simon Moser und Reto Berra gehörten bei der Silber-WM zu den Schlüsselspielern der Schweizer. Berra hexte uns im Halbfinale gegen die USA ins Endspiel und damit zu einer Medaille, Simon Moser buchte in 10 Partien 3 Tore und 2 Assists und verdankt seinen NHL-Vertrag auch dem starken Auftritt bei der WM in Stockholm.

Simon Moser zeigte an der WM 2013 eine starke Leistung. 
Simon Moser zeigte an der WM 2013 eine starke Leistung. Bild: KEYSTONE

Hingegen hat Mark Streit dem Nationaltrainer abgesagt. Das ist ein herber Rückschlag. Streit war zwar bei der Silber-WM 2013 nicht dabei. Aber er hat in Philadelphia eine starke Saison gespielt (82 Spiele/44 Punkte) und auch in den Playoffs in 7 Partien gegen die Rangers ein Tor und zwei Assists erzielt. Zudem hat er erst zum zweiten Mal überhaupt eine NHL-Saison mit einer Plus- Bilanz beendet. Er begründete seine Absage mit der Müdigkeit nach der langen Saison. Und das ist nachvollziehbar. Immerhin ist Mark Streit ja bereits 36 Jahre alt und er hat für die Schweiz ja auch das Olympia-Turnier (4 Spiele/1 Assist) bestritten.

Simon Moser und Reto Berra sind die letzten Verstärkungen. Sean Simpson sagt, er werde nach Beendigung der zweiten Playoffrunde in der NHL keine weiteren Spieler aus Nordamerika für die WM nachnominieren. Zur Diskussion wären die beiden WM-Silberhelden Rafael Diaz (Rangers) und Nino Niederreiter (Minnesota) gestanden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gewann dreimal die Champions League: Das ist der neue Nationaltrainer Rafel Navarro
Rafel Navarro beerbt Pia Sundhage als neuer Nationaltrainer und soll die Schweizerinnen an die WM in Brasilien führen. Wer ist der 39-jährige Katalane?
Kaum jemand in der Fussballschweiz dürfte der Name des neuen Schweizer Nationaltrainers ein Begriff sein. Rafel Navarro ist 39 Jahre alt, kommt aus Spanien und war bisher Assistent des Frauenteams des FC Barcelona. Dort arbeitete er mit den besten Spielerinnen der Welt zusammen, darunter mit der dreifachen Weltfussballerin Aitana Bonmati, der zweifachen Alexia Putellas – und auch Sydney Schertenleib, die neu zu seinen Schützlingen in der Schweizer Nati zählt.
Zur Story