Vancouver (mit Sbisa, Bärtschi, ohne Weber) – Nashville (mit Josi) 1:2
San Jose – Colorado (ohne Berra) 6:1
Die Nashville Predators und Roman Josi nähern sich wieder einem Playoff-Platz.
Bild: AP/The Canadian Press
Die Nashville Predators und Roman Josi bleiben im Kampf um die Playoff-Plätze in der NHL dran. Beim 2:1-Auswärtssieg gegen die Vancouver Canucks feiern die Predators ihren dritten Sieg in Serie.
James Neal nützte knapp fünf Minuten vor Ende einen schlechten Wechsel des Heimteams aus und entschied mit dem 2:1 das Spiel zugunsten Nashvilles. Matchwinner für die Predators war Torhüter Pekka Rinne, der 28 von 29 Schüssen parierte.
Highlights der Partie Canucks vs. Predators.
nhl.com
Dank dem Sieg entschied Roman Josi das Schweizer Duell gegen Luca Sbisa und Sven Bärtschi für sich. Die beiden Canucks-Spieler standen beim ersten Gegentreffer des Heimteams nach nur 59 Sekunden auf dem Eis. Yannick Weber war bei Vancouver nur überzählig.
In der Tabelle der Western Conference schlossen die Predators bis auf einen Punkt zum auf Rang 8 liegenden Colorado auf. Die Avalanche (ohne Reto Berra) kassierten nach zuletzt vier Siegen in Folge in San Jose mit 1:6 eine deutliche Abfuhr.
By far the best hat trick of Nikolaj Ehlers young career. #ARIvsWPG
https://t.co/fF2pzicGve
— NHL (@NHL) 27. Januar 2016
Beim 5:2-Sieg der Winnipeg Jets gegen die Arizona Coyotes erzielte der Däne Nikolaj Ehlers einen Hattrick. Der Sohn von Lausanne-Trainer Heinz Ehlers schoss das 1:0, 2:0 und 4:0 für das Heimteam. Für die anderen beiden Treffer Winnipegs zeichnete Dustin Byfuglien verantwortlich. (pre/sda)
15. November 1994: Im NHL-Lockout holt ausgerechnet der Aufsteiger einen der grössten Eishockey-Stars der Welt. Der SC Rapperswil-Jona verpflichtet den Defensiv-Center Doug Gilmour – dessen erste NLA-Partie in die Geschichte eingeht.
1994 ist das Schweizer Eishockey noch so weit von der NHL entfernt wie die Erde vom Mond. Kein Schweizer hat jemals eine einzige Minute in der besten Eishockeyliga der Welt gespielt, das Nationalteam pendelt zwischen A- und B-WM. Doch als es in der NHL zu einem Lockout kommt, weil sich die Teambesitzer und die Spielergewerkschaft nicht über einen Gesamtarbeitsvertrag einigen können, schrumpft die Distanz. Der Mond wird für Schweizer Klubs plötzlich erreichbar: Mehrere engagieren einige der …