Sport
Eishockey

Lugano nähert sich dank Sieg in Lausanne wieder dem Strich

National League A, 26. Runde
Lausanne – Lugano 2:6
Lugano muss sich den Sieg in Lausanne trotz des klares Verdikts hart erkämpfen.
Lugano muss sich den Sieg in Lausanne trotz des klares Verdikts hart erkämpfen.
Bild: KEYSTONE

Zweites Erfolgserlebnis für Shedden: Lugano nähert sich dank Kantersieg in Lausanne dem Strich

10.11.2015, 21:5110.11.2015, 22:56
Mehr «Sport»

– Im einzigen NLA-Spiel vom Dienstagabend kommt Lugano in Lausanne zu einem 6:2-Sieg. Die Tessiner befinden sich damit wieder auf gleicher Höhe wie das über dem Strich klassierte Lausanne (8.).

– In der Patinoire de Malley gewinnen die Luganesi ein Spiel, in welchem sie 23 Minuten lang klar dominiert werden, nach einem 1:2-Rückstand noch mit 6:2. Im dritten Spiel unter dem neuen Cheftrainer Doug Shedden feiert Lugano so den zweiten Sieg. Und auswärts siegt Lugano nach sieben Niederlagen hintereinander erstmals wieder.

– Lausanne beginnt zwar gut, spielt über 60 Minuten aber viel zu wenig konstant, um Lugano schlagen und gefährden zu können. Nach 23 Minuten hätte das Heimteam deutlicher als 2:1 führen müssen. Lugano zeigt sich danach als Meister der Effizienz und nützt seine Chancen eiskalt aus.

Damien Brunner (l.) feiert in Lausanne seine Saisontreffer Nummer 7 und 8.
Damien Brunner (l.) feiert in Lausanne seine Saisontreffer Nummer 7 und 8.
Bild: KEYSTONE

Telegramm:

Lausanne - Lugano 2:6 (2:1, 0:2, 0:3)
6687 Zuschauer. – SR Eichmann/Kurmann, Küng/Obwegeser.
Tore: 8. Brunner (Ausschluss Ilari Filppula!) 0:1. 12. (11:59) Louhivaara (Pesonen, Genazzi) 1:1. 13. (12:22) Danielsson (Thomas Déruns, Dario Trutmann) 2:1. 24. Bertaggia (Hirschi) 2:2. 34. Sannitz 2:3. 41. (40:48) Pettersson 2:4 (Eigentor Hytönen) 2:4. 43. Brunner (Martensson/Ausschluss Gobbi) 2:5. 51. Hirschi (Fazzini) 2:6.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Lausanne, 5mal 2 Minuten gegen Lugano. (pre/si)

Bild

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sogar die «New York Times» feiert die Schweiz für die EM – doch es gibt zwei Kritikpunkte
Die Schweiz erhält Bestnoten aus dem Ausland für die Frauen-EM. Nur zwei Spiele sind nicht ausverkauft. Rund 656’000 Tickets gehen weg, das ist neuer Rekord. Auch Adolf Ogi lobt die Veranstalter in hohen Tönen – und warnt dennoch.
Sie sorgen für leuchtende Augen – mit Zweifel-Chips, Ovomaltine, Kägifret, Giandor-Schokolade, Brändi Dog und handgeschriebener Postkarte. Kapitänin Lia Wälti und die Schweizer Spielerinnen überraschen die Nationalteams an der Euro 2025 mit Paketen. Diese reagieren teilweise euphorisch, wie eine Instagram-Story von Wälti zeigt. Die Italienerinnen machen sogar die Welle. Auch die Instagram-Story schlägt Wellen – internationale.
Zur Story