Biel - Fribourg 2:1 n.P. (0:0, 1:1, 0:0)
Kloten - ZSC Lions 0:1 (0:0, 0:0, 0:1)
National League A
Die vier im Einsatz stehenden Teams der National League A geizen am Sonntagnachmittag mit nur drei Toren. Im Zürcher Derby fällt nur ein Treffer – und dieser mit der letzten Aktion.
26.01.2014, 17:4826.01.2014, 18:50
Kloten – ZSC Lions: Entscheidung vier Sekunden vor Schluss
- Ryan Keller entscheidet das Derby vier Sekunden vor Schluss. Beim Gegentor sieht Klotens Michael Flückiger gar nicht gut aus.
- Die ZSC Lions gewannen zum vierten Mal diese Saison ein Derby in der regulären Spielzeit; Kloten hatte sich in zwei der sechs Spiele im Penaltyschiessen durchgesetzt.
- Die ZSC Lions siegten nicht unverdient. Sie schossen öfter aufs Tor als die Klotener (33:23). Im Schlussabschnitt standen jedoch die Gastgeber dem Sieg eindeutig näher. Tommi Santala traf nach 46 Minuten die Latte.

Tim Wolf: Mit seinen Paraden hält er einen Tag nach seinem 22. Geburtstag den ZSC bis zum Schluss im Spiel und sichert den Sieg.Bild: KEYSTONE
Biel – Fribourg: Erster Bieler Sieg nach Niederlagen-Serie
– Nach sieben Niederlagen in den letzten dreieinhalb
Wochen besiegen die Bieler Fribourg mit 2:1 nach Penaltyschiessen.
– 62:24 lautete nach 65 Minuten das Schussverhältnis zu Gunsten der Bieler. Erst im Penaltyschiessen waren die Seeländer effizienter: Ahren Spylo, Oliver Kamber und Brendan Bell bezwangen hintereinander Gottérons Goalie Benjamin Conz.
Die beiden einzigen Treffer in der regulären Spielzeit fielen während Powerplay-Situationen.

Drunter und drüber ging es auch in Biel. Am Ende feiern die Gastgeber einen Erfolg nach Penaltyschiessen.Bild: KEYSTONE
(fox/si)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Schwingerkönig Joel Wicki befindet sich vor dem Eidgenössischen Schwingfest in Mollis in Topform. Vor dem Saisonhöhepunkt spricht der 28-Jährige über die Bürde des Königstitels, seine Heimat Sörenberg und Rücktrittsgedanken.
«Ech cha ned, muess Chüeh aluege»: Joel Wicki widersetzt sich den Anweisungen von Trainer Daniel Hüsler, sich umzudrehen und den letzten Sprint auf dem Parkplatz mit einer 180-Grad-Wendung zu beginnen, ehe er doch noch einwilligt. Am gegenüberliegenden Hang grasen Kühe, welche die Blicke des Landwirts auf sich ziehen. Bei aller Professionalität: Der Spass kommt nicht zu kurz im Training des Schwingerkönigs. Auch nicht vor dem Saisonhöhepunkt, dem
Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis.