Sport
Eishockey

Knall bei den SCL Tigers: Geschäftsführer Wyss muss gehen

Trotz unangefochtenem Spitzenplatz in NLB
Trotz unangefochtenem Spitzenplatz in NLB

Knall bei den SCL Tigers: Geschäftsführer Wyss muss gehen

06.02.2015, 18:2206.02.2015, 18:26
Mehr «Sport»

Die SCL Tigers werden mit ihren Geschäftsführern nicht glücklich. Zehn Monate nach der Trennung von Wolfgang Schickli trennen sich die Langnauer auch von dessen Nachfolger Roland Wyss (59).

Die Gründe für die Trennung lesen sich ähnlich wie letzten Frühling, als Wolfgang Schickli gehen musste. Damals waren es «unterschiedliche strategische Auffassungen zur Ausrichtung und zur Unternehmensführung», die zur Auflösung des Arbeitsverhältnisses führten.

Der Nächste, bitte

Jetzt trennen sich die Langnauer von Roland Wyss wegen «unterschiedlicher Vorstellungen über die operative Umsetzung der gesetzten Ziele». Auf gut Deutsch soll das wohl heissen: Wyss hat die (hohen) Erwartungen der SCL Tigers im Marketing nicht erfüllen können.

Roland Wyss, der vor seiner kurzen Zeit im Emmental für den EV Zug tätig war, hat sein Büro in Langnau bereits geräumt. Peter Müller übernimmt interimistisch zusätzlich zu seinen Aufgaben auch die Geschäfte von Wyss. (si/tat)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rajala bleibt bis 2027 beim EHC Biel +++ SCB verpflichtet Biel-Verteidiger
Die neue National-League-Saison beginnt im Oktober, derzeit beschäftigt die Klubs vor allem die Kaderplanung. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.
Toni Rajala, seit 2016 beim EHC Biel, bleibt dem Klub treu. Der 34-jährige Finne verkündet per Video seine Vertragsverlängerung bis 2027 – nachdem dieses lange wie eine Abschiedsbotschaft scheint.
Zur Story