Sport
Eishockey

Fan-Gewalt in Langnau – so reagiert die Führung der SCL Tigers

Fan-Gewalt in Langnau – so reagiert die Führung der SCL Tigers

04.02.2025, 16:2304.02.2025, 16:55
Mehr «Sport»

Die SCL Tigers bestätigen in einer offiziellen Stellungnahme die Vorfälle rund ums Derby vom letzten Freitag, die watson am Montag publik gemacht hat:

«Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der SCL Tigers haben sich an einer ausserordentlichen Sitzung mit den gewalttätigen Vorfällen im Anschluss an das gewonnene Heimspiel der SCL Tigers gegen den SC Bern vom Freitag, 31. Januar 2025 in Langnau befasst.

Eine Gruppierung aus dem Heimsektor hat gewaltsam die Konfrontation mit den Gästefans gesucht, um deren Abreise am Bahnhof Langnau zu verhindern. Dabei rannten sie u. a. über die Bahngeleise und störten den Bahnverkehr.

Dank dem Einsatz von Polizei und Sicherheitskräften konnte Schlimmeres verhindert werden.

Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung distanzieren sich in aller Form von Gewalt, Sachbeschädigungen und Ausschreitungen jeglicher Art. Solche Personen werden nicht als Fans der SCL Tigers akzeptiert, sind unerwünscht und nicht willkommen an unseren Spielen. Wir entschuldigen uns bei den betroffenen friedlichen Matchbesuchenden und Fans.

Die laufenden Ermittlungen der Behörden unterstützen wir vollumfänglich. Wir danken den verschiedenen Fan-Clubs, Exponenten der Fanszene Langnau und verschiedenen Partnern für ihre breite, bedingungslose Unterstützung unserer friedlichen Werte. Die grosse Solidarität freut uns sehr!

Die Fans der SCL Tigers gelten seit Jahren als treu und friedlich. Die Fankultur der SCL Tigers ist einmalig und basiert auf einer langen, fast 80-jährigen Geschichte. Die gewaltfreie, grosse Leidenschaft, der Stolz und die Treue werden vorgelebt. Das hat über die Jahre dazu geführt, dass der ‹Mythos Langnau› als Fankultur entstanden ist. Die Fans der SCL Tigers zeigen ihr Gesicht und symbolisieren damit, dass sie für ihr Handeln Verantwortung übernehmen. Sie bekennen sich dazu, mit ihrem Verhalten in keiner Weise andere Matchbesuchende zu gefährden und respektieren die Vorgaben und die Ordnung im Rahmen von Eishockey-Spielen.

An diesen unumstösslichen Grundsätzen und Werten halten wir fest und verurteilen jegliches Fehlverhalten auf das Schärfste und ergreifen Massnahmen, um dies zu verhindern.»
Offizielle Stellungnahme der SCL Tigers
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
G. Mächlicher
04.02.2025 17:01registriert Mai 2018
Solch klare Worte wünsche ich mir auch bei den Fussballclubs. Nun noch die Taten folgen lassen. Ich wünsche den SCL Tigers von Herzen, dass sie ihre tolle Fankultur aufrecht halten können.
10312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Patho
04.02.2025 18:59registriert März 2017
Nimm das, Canepa! So distanziert man sich von Fangewalt...
5816
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
04.02.2025 17:36registriert Oktober 2020
Klare Worte, denen ich mich nur anschliessen kann.
Gespannt bin ich jetzt auf die Massnahmen.
Ich hoffe sehr, dass diese wieder für alle friedliche und im Positiven unvergessliche Matchbesuche ermöglichen.
436
Melden
Zum Kommentar
16
Auf diese 8 Gegner könnte der FC Basel in den Champions-League-Playoffs treffen
Am Mittwochabend ging die 2. Qualifikationsrunde für die Champions League zu Ende. Dadurch ist klar, welche möglichen Namen am Montag dem FC Basel zugelost werden können.
Die Favoriten haben sich unter der Woche durchgesetzt. Damit steht fest, dass der FC Basel als ungesetztes Team in die Auslosung für die Champions-League-Playoffs geht. Sechs noch im Wettbewerb verbliebene Teams haben in den letzten fünf Jahren mehr UEFA-Koeffizienten-Punkte gesammelt, als der FCB, dem Ende August allerdings dennoch ein Duell auf Augenhöhe winkt. Denn die Setzliste ist nicht ausschlaggebend, ob das Rückspiel zu Hause oder auswärts ausgetragen wird. Das entscheidet das Los. Das Hinspiel findet am 19. oder 20. August statt und eine Woche später kommt es zum Rückspiel.
Zur Story