Sport
Eishockey

NHL: IHC Rothrist landet in der Corona-Krise einen viralen Hit

Mit diesem Bild fing der Social-Media-Spass beim IHC Rohtrist an.
Mit diesem Bild fing der Social-Media-Spass beim IHC Rohtrist an.Bild: screenshot instagram

«Ich war baff, als die NHL angefragt hat»: Wie der IHC Rothrist einen viralen Hit landete

Negative Schlagzeilen dominieren in Zeiten der Corona-Krise. Nicht so beim IHC Rothrist. Der Aargauer Dorfklub kam aus Langeweile auf die Idee, witzige Bilder und Videos für die Social-Media-Kanäle zu produzieren und erlangte damit bereits Bekanntheit weit über die Landesgrenzen hinaus.
17.04.2020, 07:2017.04.2020, 07:20
nik dömer / ch media

So manch ein Schweizer Hockeyfan wird nicht schlecht gestaunt haben, als er vor wenigen Tagen seinen Feed bei Facebook durchgestöbert hat. Irgendwo zwischen Auston Matthews, Mitch Marner und Patrick Marleau taucht auf dem Kanal der NHL nämlich ein Video vom IHC Rothrist auf, das zeigt, wie der Torhüter mit seiner Ausrüstung zuhause seine Wäsche zusammenfaltet.

Bild
Bild: screenshot facebook

Wie konnte das passieren, dass ein Video eines Aargauer Dorfklubs auf einem 4-Millionen-Kanal landet? Vorstandsmitglied Ivan Zietala muss gestehen: «Als die Anfrage der NHL kam, war ich baff. Bei uns hat niemand damit gerechnet, dass wir so viel Hype für unsere Videos bekommen würden. Wir witzelten schon, dass wir nun einen neuen Goalie brauchen, weil unser jetzt plötzlich so berühmt wird.»

Auch wenn sich hinter den Social-Media-Kanälen des IHCR ein ausgeklügeltes Social-Media-Konzept vermuten lässt, ist die Idee tatsächlich viel eher aus Langeweile entstanden: «Eigentlich hätte ja im März bei uns die Saison starten sollen. Dies war ja aus bekannten Gründen nicht der Fall. Darauf hat unser Goalie ein Bild in den Team-Chat geschickt, das ihn beim Zeitunglesen in der Ausrüstung zeigt.»

Zietala, der im Verein zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit ist, stellte das Bild auf die Social-Media-Plattformen und brachte damit den Stein ins Rollen: «Es waren sofort mehrere Spieler bereit, neue Bilder und Videos zu liefern. Mittlerweile haben sich auch Leute aus den anderen Teams in unserem Verein beteiligt.»

Schon über 20 lustige Videos und Bilder hat der IHCR inzwischen zum Thema #stayathome veröffentlicht. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. «Ich habe noch immer ein paar Videos auf Lager», betont Zietala. «Egal wie dieses Jahr ausgehen wird, durch diese Aktion können wir vieles mitnehmen. Attraktive Plattformen sind wichtig, um unseren Nischensport bekannt zu machen und neue Mitglieder anzuwerben.»

Leider sei dies während der Saison zwar nicht immer so einfach, aber es seien derzeit alle beeindruckt davon, wie aus Langeweile plötzlich solche Ideen entstehen können, ergänzt Zietala. Dass der Verein aus Rothrist mittlerweile bereits über 100 neue Followers durch die Aktion dazugewinnen konnte, dürfte auch künftig für einen zusätzlichen Motivationsschub sorgen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese NHL-Spieler haben die 600-Tore-Marke geknackt
1 / 23
Diese NHL-Spieler haben die 600-Tore-Marke geknackt

Alexander Owetschkin, 900 Tore

quelle: ap/ap / alex brandon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HugiHans
17.04.2020 08:44registriert Juli 2018
Das wichtigste ist doch, dass diese Leute vor allem ihre Leidenschaft zum Ausdruck bringen! Und so soll es sein 👍
841
Melden
Zum Kommentar
8
Die Schande von Istanbul – die Nati jubelt bei ihrer schönsten Niederlage
16. November 2005: Die Schweiz qualifiziert sich trotz einer 2:4-Niederlage in der Türkei für die WM in Deutschland. Weil die Türken nach dem Schlusspfiff auf die Schweizer losgehen, geht das Spiel als «Schande von Istanbul» in die Geschichte ein.
Zur Freude bleibt keine Zeit, zum Shake-Hands erst recht nicht – und das obwohl sich die Schweiz dank dem 2:0-Heimsieg und der 2:4-Niederlage in der Türkei erstmals seit zwölf Jahren wieder für eine Fussball-WM qualifiziert.
Zur Story