Sport
Eishockey

National League: Die Resultate vom Freitagabend

Kloten dreht 0:3 gegen Rappi, Bern besiegt Servette in der Verlängerung

Eine spektakuläre Wende in Kloten, ein Duell zweier neuer Cheftrainer und das erste Penaltyschiessen der Saison. Das sind die Fakten der National-League-Runde vom Freitag.
12.09.2025, 23:0613.09.2025, 03:08
Mehr «Sport»

Lugano – Zug 1:2

Beim 2:1-Sieg von Zug in Lugano fielen alle Tore im Mitteldrittel. Der langjährige NHL-Stürmer Tomas Tatar brachte die Gäste mit seinem ersten Treffer in der National League in der 26. Minute im Powerplay in Führung. Kurz nach Spielhälfte glich der frühere Zuger Verteidiger Santeri Alatalo die Partie wieder aus.

Das Siegtor erzielte Grégory Hofmann mit einem Traumsolo 27 Sekunden vor der zweiten Pause. Während Michael Liniger seine Zeit als EVZ-Cheftrainer mit zwei Siegen lanciert, wartet Luganos neuer Trainer Thomas Mitell noch auf ein erstes Erfolgserlebnis.

Goalkeeper Niklas Schlegel (HCL) during the National League regular season game between HC Lugano and EV Zug at the ice stadium Corner Arena in Lugano, Switzerland, on Friday, September 12, 2025. .(KE ...
Zug-Goalie Schlegel hochkonzentriert.Bild: keystone

Lugano - Zug 1:2 (0:0, 1:2, 0:0)
5160 Zuschauer. - SR Lemelin (USA)/Piechaczek (GER), Bachelut/De Paris.
Tore: 26. Tatar (Powerplaytor) 0:1. 32. Alatalo (Simion) 1:1. 40. (39:33) Hofmann (Kovar) 1:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Lugano, 3mal 2 Minuten gegen Zug.
PostFinance-Topskorer: Canonica; Wingerli.
Lugano: Schlegel; Carrick, Müller; Aebischer, Dahlström; Jesper Peltonen, Alatalo; Brian Zanetti; Simion, Thürkauf, Bertaggia; Fazzini, Sgarbossa, Canonica; Cormier, Sanford, Perlini; Lee, Morini, Aleksi Peltonen; Henry.
Zug: Genoni; Diaz, Sklenicka; Mischa Geisser, Tobias Geisser; Balestra, Stadler; Moret; Martschini, Tatar, Kubalik; Herzog, Senteler, Wingerli; Vozenilek, Kovar, Hofmann; Wey, Leuenberger, Eggenberger; Lindemann.
Bemerkungen: Lugano ohne Kupari, Sekac und Marco Zanetti (alle verletzt), Zug ohne Bengtsson, Riva, Schlumpf (alle verletzt) und Künzle (gesperrt). Lugano ab 58:22 ohne Torhüter.

Ajoie – ZSC 0:4

Als Denis Hollenstein vor eineinhalb Jahren beim Titelgewinn des ZSC als erster den Meisterpokal in die Höhe reckte, schien seine Karriere gekrönt. Doch seither machte der WM-Silberheld von 2013 aufgrund einer Unterkörperverletzung eine lange Leidenszeit durch und spielte gerade mal ein Spiel in der Champions League.

Am Freitag nun gab Holenstein beim souveränen 4:0-Sieg der Lions bei Ajoie sein Comeback und überzeugte dabei, als wäre er nie weg gewesen. Als 13. Stürmer in die Partie gestartet, spielte er später an der Seite von Malgin und Andrighetto in der ersten Angriffslinie - ein Skorerpunkt blieb ihm aber verwehrt. Die Tore für den Titelverteidiger schossen Malgin, Andrighetto und zweimal Balcers.

PostFinance Top Scorer Yannick Weber (ZSC) und Denis Hollenstein (ZSC) gegen Torhueter Damiano Ciaccio (HCA) und Anttoni Honka (HCA), von links, im Qualifiaktionsspiel der Eishockey National League zw ...
Gerangel vor Ajoies Ciaccio.Bild: keystone

Ajoie - ZSC Lions 0:4 (0:1, 0:3, 0:0)
3963 Zuschauer. - SR Borga/Gerber, Huguet/Bürgy.
Tore: 8. Malgin (Lehtonen, Andrighetto) 0:1. 24. Andrighetto (Lehtonen, Malgin) 0:2. 31. Balcers 0:3 (Penalty). 37. Balcers (Grant, Frödén) 0:4.
Strafen: 6mal 2 plus 5 Minuten (Pilet) plus Spieldauer (Pilet) gegen Ajoie, 4mal 2 plus 5 Minuten (Grant) plus Spieldauer (Grant) gegen ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Devos; Weber.
Ajoie: Ciaccio; Honka, Friman; Pilet, Berthoud; Fischer, Nussbaumer; Christe; Robin, Bellemare, Nättinen; Wick, Devos, Mottet; Sopa, Gauthier, Veckaktins; Bozon, Schläpfer, Pedretti; Schmutz.
ZSC Lions: Hrubec; Weber, Kukan; Lehtonen, Marti; Geering, Schwendeler; Trutmann; Sigrist, Malgin, Andrighetto; Frödén, Grant, Balcers; Aberg, Bader, Riedi; Baltisberger, Baechler, Henry; Hollenstein
Bemerkungen: Ajoie ohne Cavalleri, Fey, Garessus, Hazen, Pouilly, Romanenghi, Thiry und Turkulainen (alle verletzt).

  • Stürmer
  • Verteidiger
  • Torhüter
Player Image

Nation Flag

Aktuelle
Note

info
  • 7

    Ein Führungsspieler, der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht.

  • 6-7

    Ein Spieler mit so viel Talent, dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist.

  • 5-6

    Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter, manchmal auch seriöse Arbeiter, die viel aus ihrem Talent machen.

  • 4-5

    Ein Spieler für den 3. oder 4. Block, ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling.

  • 3-4

    Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich.

  • Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika, der von 1 (Minimum) bis 7 (Maximum) geht. Es gibt keine Noten unter 3, denn wer in der höchsten Liga spielt, ist doch zumindest knapp genügend.

Punkte

Goals/Assists

Spiele

Strafminuten

  • Er ist

  • Er kann

  • Erwarte

Bern – Servette 2:1 n.P.

In Bern kam es zum ersten Penaltyschiessen der Saison. Nach einem 1:1 nach 65 Minute sicherte sich das Heimteam im Duell mit Genève-Servette den Zusatzpunkt. Während bei den Gästen aus Genf einzig Jimmy Vesey seinen Penalty versenkte, waren beim SCB Miro Aaltonen und Hardy Haman Aktell mit ihren Versuchen erfolgreich.

Auch die beiden Tore in der regulären Spielzeit erzielten mit Waltteri Merelä und Marcus Granlund zwei Spieler ohne Schweizer Lizenz. In der vergangenen Saison konnte Bern (wie Lugano) kein einziges (seiner vier) Penaltyschiessen für sich entscheiden.

Vili Saarijaervi (GSHC) ,links, kaempft um den Puck mit Miro Aaltonen (SCB) ,rechts, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern dem Geneve -Servette HC, am Freitag, 12.  ...
Aaltonen in seinem Element.Bild: keystone

Bern - Genève-Servette 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 0:0) n.P.
14'523 Zuschauer. - SR Kaukokari (FIN)/Hungerbühler, Urfer/Bichsel.
Tore: 14. Merelä (Aaltonen) 1:0. 34. Granlund (Puljujärvi, Manninen) 1:1. - Penaltyschiessen: Aaltonen 1:0, Puljujärvi -; Ritzmann -, Granlund -; Baumgartner -, Vesey 1:1; Lehmann -, Manninen -; Häman Aktell 2:1, Pouliot -.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Bern, 3mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
PostFinance-Topskorer: Untersander; Pouliot.
Bern: Reideborn; Jakowenko, Lindholm; Untersander, Füllemann; Vermin, Rhyn; Kindschi, Häman Aktell; Lehmann, Baumgartner, Scherwey; Merelä, Aaltonen, Marchon; Schild, Müller, Alge; Ritzmann, Graf, Simon Moser.
Genève-Servette: Charlin; Le Coultre, Saarijärvi; Rutta, Chanton; Karrer, Berni; Sutter, Ignatavicius; Puljujärvi, Manninen, Granlund; Praplan, Jooris, Vesey; Bozon, Pouliot, Rod; Miranda, Hischier, Verboon.
Bemerkungen: Bern ohne Ejdsell, Kreis und Loeffel (alle verletzt), Genève-Servette ohne Richard (verletzt), Akeson und Beck (beide überzählige Ausländer).

Kloten – Rapperswil 5:3

Lange sah es danach aus, als könnten die Rapperswil-Jona Lakers in Kloten den ersten Sieg seit fast drei Jahren einfahren. Die St. Galler nahmen den Schwung vom 5:1-Startsieg gegen die SCL Tigers mit und führten im Schluefweg nach Toren von Malte Stromwall (in Überzahl), Dominic Lammer (in Unterzahl) und Tanner Fritz zur zweiten Pause 3:0.

Nach einem Restausschluss gegen Stromwall wegen eines zweihändigen Crosschecks ins Gesicht von Petteri Puhakka wurde es dann aber spektakulär. Alex Simic leitete mit dem 1:3 43 Sekunden nach Beginn des Schlussdrittels eine unerwartete Wende ein, die er in der 51. Minute mit einem zweiten Powerplaytor zum 4:3 gleich selbst vollendete. Das 3:3 für Kloten erzielte Verteidiger Nicholas Steiner nach (ebenfalls) fast einjähriger Verletzungspause.

EHC Kloten Brandon Gignac (#10) und PostFinance Top Scorer Petteri Puhakka feiern den Treffer ihres Teamkollegen zum 4-3 waehrend dem Qualifikationsspiel der Eishockey-Meisterschaft der National Leagu ...
Gignac und Puhakka jubeln über das 4:3.Bild: keystone

Kloten - Rapperswil-Jona Lakers 5:3 (0:2, 0:1, 5:0)
5090 Zuschauer. - SR Wiegand/Staudenmann, Humair/Meusy.
Tore: 5. Strömwall (Dünner/Powerplaytor) 0:1. 19. Lammer (Albrecht/Unterzahltor!) 0:2. 37. Fritz (Wetter) 0:3. 41. (40:43) Simic (Lindroth/Powerplaytor) 1:3. 47. (46:07) Gignac (Meyer) 2:3. 48. (47:51) Steiner 3:3. 51. Simic (Gignac, Puhakka/Powerplaytor) 4:3. 60. (59:37) Puhakka (Powerplaytor) 5:3 (ins leere Tor).
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Kloten, 8mal 2 plus 5 Minuten (Strömwall) plus 10 Minuten (Honka) plus Spieldauer (Strömwall) gegen Rapperswil-Jona Lakers.
PostFinance-Topskorer: Puhakka; Honka.
Kloten: Waeber; Wolf, Lindroth; Hausheer, Klok; Delémont, Steve Kellenberger; Sidler, Steiner; Simic, Gignac, Puhakka; Meyer, Leino, Ramel; Weibel, Smirnovs, Rafael Meier; Körbler, Derungs, Schäppi.
Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Honka, Maier; Matthew Kellenberger, Larsson; Capaul, Jelovac; Henauer; Strömwall, Moy, Graf; Fritz, Rask, Taibel; Lammer, Dünner, Wetter; Hofer, Albrecht, Embacher; Zangger.
Bemerkungen: Kloten ohne Diem, Simon Meier, Morley (alle verletzt) und Schreiber (krank), Rapperswil-Jona Lakers ohne Hornecker und Jensen (beide verletzt). Rapperswil-Jona Lakers von 58:15 bis 59:13 und 59:31 bis 59:37 ohne Torhüter.

Lausanne – Fribourg 5:1

Als sich Lausanne am 12. April mit einem 5:1-Heimsieg gegen Fribourg-Gottéron im entscheidenden siebten Halbfinalspiel für den Playoff-Final qualifizierte, sorgte dFribourgs Goalie Reto Berra für eine auf Schweizer Eis aussergewöhnliche Szene, als er sein Gegenüber Kevin Pasche zu einer Prügelei aufforderte. Beim Wiedersehen am Freitag nahmen beide auf der Ersatzbank Platz – am Resultat änderte sich aber genau nichts.

Lausanne führte nach gut elf Minuten bereits 2:0, was Fribourgs neuen Trainer Roger Rönnberg dazu veranlasste, ein frühes Timeout zu nehmen. Besserung tritt danach aus Sicht der Gäste nicht ein. Lausanne erhöhte bis zur 35. Minute auf 4:0. Unter die Torschützen reihte sich beim Heimteam mit Austin Czarnik auch der neu vom SCB verpflichtete Liga-Topskorer der vergangenen Saison. Das Goalie-Duo entschied Nordamerika-Rückkehrer Connor Hughes gegen Berras Vertreter Loic Galley klar für sich.

Andrea Glauser (HCFG), gauche, lutte pour le puck avec Erik Brannstroem (LHC), droite, lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League entre Lausanne HC, LHC, et le HC Fribo ...
Glauser und Brannstroem im Duell um die Scheibe.Bild: keystone

Lausanne - Fribourg-Gottéron 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)
9600 Zuschauer. - SR Hebeisen/Ruprecht, Duc/Gnemmi.
Tore: 6. Czarnik (Brannström, Oksanen) 1:0. 12. Riat (Kahun, Oksanen) 2:0. 29. Hügli (Oksanen, Rochette) 3:0. 35. Bougro (Oksanen) 4:0. 40. (39:28) Wallmark (Schmid, Sörensen) 4:1. 54. Zehnder (Caggiula, Czarnik) 5:1 (ins leere Tor).
Strafen: je 4mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Zehnder; Sörensen.
Lausanne: Hughes; Heldner, Brannström; Niku, Marti; Baragano, Fiedler; Sansonnens; Zehnder, Czarnik, Caggiula; Riat, Rochette, Oksanen; Hügli, Kahun, Fuchs; Holdener, Bougro, Douay; Prassl.
Fribourg-Gottéron: Galley; Glauser, Streule; Rathgeb, Jecker; Seiler, Kapla; Dorthe, Wülser; Bertschy, Schmid, Biasca; Sprunger, De la Rose, Borgström; Sörensen, Wallmark, Marchon; Nicolet, Walser, Gerber.
Bemerkungen: Lausanne ohne Jäger (gesperrt) und Suomela (verletzt), Fribourg-Gottéron ohne Johnson (verletzt) und Nemeth (krank). Fribourg-Gottéron von 53:30 bis 53:53 und 54:16 bis 55:12 ohne Torhüter.

Tigers – Ambri 3:2

Mit Ambri-Piotta verlor auch der zweite Tessiner Vertreter. Die Leventiner mussten sich nach dem gelungenen Saisonstart (2:1 gegen Kloten) den SCL Tigers auswärts 2:3 geschlagen geben.

Das Siegtor für die Langnauer, die eine 2:0-Führung verspielten, erzielte in der 46. Minute Neuzugang Jérôme Bachofner. Nach der Auftaktniederlage am Dienstag belohnten sich die Tigers für eine kompakte und effiziente Leistung mit dem ersten Saisonsieg.

Tigers Jerome Bachofner, bezwingt Ambris Goalie Philipp Wuethrich, zum 3:2 beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League, zwischen den SCL Tigers und dem HC Ambri-Piotta, am Freitag, 12. Sept ...
Wüthrich muss zusehen, wie Bachofners Scheibe ins Tor geht.Bild: keystone

SCL Tigers - Ambri-Piotta 3:2 (2:1, 0:1, 1:0)
5685 Zuschauer. - SR Tscherrig/Stricker, Stalder/Gurtner.
Tore: 4. Baltisberger (Björninen) 1:0. 12. Petrini (Guggenheim, Salzgeber) 2:0. 17. Zgraggen (DiDomenico, Heim) 2:1. 39. De Luca (Zgraggen, Heed) 2:2. 46. Bachofner (Felcman) 3:2.
Strafen: je 2mal 2 Minuten. - PostFinance-Topskorer: Björninen; Terraneo.
SCL Tigers: Boltshauser; Kinnunen, Mathys; Meier, Baltisberger; Guggenheim, Erni; Lehmann; Julian Schmutz, Björninen, Mäenalanen; Rohrbach, O'Reilly, Pesonen; Allenspach, Felcman, Bachofner; Petrini, Salzgeber, Lapinskis; Fahrni.
Ambri-Piotta: Philip Wüthrich; Virtanen, Bachmann; Heed, Terraneo; Dario Wüthrich, Zaccheo Dotti; Zgraggen; Pestoni, Heim, DiDomenico; Bürgler, Tierney, Petan; Joly, Manix Landry, De Luca; Lukas Landry, Kostner, Zwerger; Müller.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Paschoud, Petersson, Riikola und Flavio Schmutz (alle verletzt), Ambri-Piotta ohne Isacco Dotti, Grassi (beide verletzt) und Formenton (überzähliger Ausländer). Ambri-Piotta von 57:11 bis 59:57 ohne Torhüter.

(cpf/sda)

  • Stürmer
  • Verteidiger
  • Torhüter
player_image

Nation Flag

Aktuelle
Note

info
  • 7

    Ein Führungsspieler, der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht.

  • 6-7

    Ein Spieler mit so viel Talent, dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist.

  • 5-6

    Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter, manchmal auch seriöse Arbeiter, die viel aus ihrem Talent machen.

  • 4-5

    Ein Spieler für den 3. oder 4. Block, ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling.

  • 3-4

    Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich.

  • Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika, der von 1 (Minimum) bis 7 (Maximum) geht. Es gibt keine Noten unter 3, denn wer in der höchsten Liga spielt, ist doch zumindest knapp genügend.

Punkte

Goals/Assists

Spiele

Strafminuten

  • Er ist

  • Er kann

  • Erwarte

Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SGR
12.09.2025 23:45registriert April 2019
[Kloten dreht 0:3 gegen Ambri, Servette besiegt Bern in der Verlängerung]

Öööhhmm.... nein 😂
210
Melden
Zum Kommentar
5
Jugend forscht beim EHC Biel: «Der Umbruch war heftiger, als wir das geplant hatten»
Der EHC Biel setzt diese Saison wie kein zweites Team auf die Jugend. Im «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» verrät Ueli Schwarz, warum das so ist.
Der Saisonstart hätte für den EHC Biel kaum bitterer sein können: Drei Mal führten die Seeländer bei Meister ZSC. Drei Mal kassierten die Gäste den Ausgleich und dann 0,01 Sekunden vor dem Ende tatsächlich noch das entscheidende 3:4. Statt mit Punkten stiegen die Bieler mit gebrochenen Herzen wieder in den Bus nach Hause.
Zur Story