Niederreiter erhält Dreijahresvertrag über acht Millionen und wird zum bestbezahlten Schweizer Stürmer aller Zeiten
Einmal mehr hat NHL-Spieleragent Andy Rufener einen exzellenten Job gemacht. Minnesota hatte sich nach Ablauf des Vertrages mit einer sog. «Qualifying Offer» die Rechte an Nino Niederreiter gesichert. Vom Reglement her kann Nino Niederreiter das Lohn-Schiedsgericht noch nicht anrufen.
Beim Auslaufen des dreijährigen, vom Reglement her vorgeschriebenen Vertrages für NHL-Neulinge sitzt der Klub noch am längeren Hebel. Minnesota dürfte die Verhandlungen mit ziemlicher Sicherheit mit einer Zweijahresofferte für weniger als drei Millionen eröffnet haben.
Bestbezahlter Schweizer Stürmer aller Zeiten
Nun ist ein sehr, sehr guter Vertrag zustande gekommen. Nino Niederreiter verdient insgesamt acht Millionen Dollar in drei Jahren. So viel Geld hat ein Schweizer Stürmer noch nie verdient. Auf die drei Jahre verteilt sind es folgende Beträge.
- 2014/15: 1,9 Millionen Dollar
- 2015/16: 2,6 Millionen Dollar
- 2016/17 3,5 Millionen Dollar
Diese Aufteilung ist sehr wichtig. Will Minnesota nach Ablauf des Dreijahresvertrages die Rechte an Nino Niederreiter im Sommer 2017 behalten, muss in der «Qualifying Offer» mindestens der Lohn des letzten Vertragsjahres stehen. Also 3,5 Millionen.
Niederreiter ist jetzt Dollar-Millionär – im Gegensatz zu anderen Schweizern
2014/15 4,5 Millionen
2015/16 4,5 Millionen
Luca Sbisa, 24 (Vancouver), Verteidiger
2014/15 2,9 Millionen
Yannick Weber, 25 (Vancouver), Verteidiger
2014/15 850'000
Reto Berra, 27 (Colorado) Torhüter
2014/15 1,4 Millionen
2015/16 1,45 Millionen
2016/17 1,50 Millionen
Sven Bärtschi, 21 (Calgary) Stürmer
2014/15 832'500/Farmteam 70'000
Roman Josi, 24 (Nashville) Verteidiger
2014/15 3,0 Millionen
2015/16 4,0 Millionen
2016/17 4,25 Millionen
2017/18 5,00 Millionen
2018/19 5,25 Millionen
2019/20 4,00 Millionen
Mark Streit, 36 (Philadelphia) Verteidiger
2014/15 6,25 Millionen
2015/16 5,75 Millionen
2016/17 4,00 Millionen
Damien Brunner, 27 (New Jersey) Stürmer
2014/15 2,50 Millionen
Kevin Fiala, 18 (Nashville) Stürmer*
2014/15 925'000/70'000 Farmteam
2015/16 925'000/70'000 Farmteam
2016/17 832'500/70'000 Farmteam
*spielt diese Saison noch in Schweden
Mirco Müller, 19 (San José) Verteidiger
2014/15 925'000/70'000 Farmteam
2015/16 925'000/70'000 Farmteam
2016/17 832'500/70'000 Farmteam
Nikolaj Ehlers, 18 (Winnipeg), Stürmer*
*Schweizer Lizenz, kein Schweizer Pass
2014/15 925'000/70'000 Farmteam
2015/16 925'000/70'000 Farmteam
2016/17 832'500/70'000
Farmteam
Sven Andrighetto, 21 (Montreal), Stürmer
2014/15 625'000/70'000 Farmteam
2015/16 650'000/70'000 Farmteam
Nino Niederreiter kann nun ohne Sorgen Hockey spielen und wird noch besser werden. In der letzten Saison war der Druck enorm – es ging für ihn um die Fortsetzung der Karriere und um den Lohn all seiner Anstrengungen. Jetzt ist er Millionär. Seine bisherige NHL-Bilanz: 145 Spiele (16 Tore, 23 Assists) in der Qualifikation, 13 Spiele (3 Tore, 3 Assists) in den Playoffs.
Zum Vergleich die Saläre der anderen NHL-Schweizer. Dabei ist zu beachten, dass Sven Bärtschi, Mirco Müller, Sven Andrighetto, Kevin Fiala und Nikolaj Ehlers sog. «Entry Level Contracts» haben. Also die strikt reglementierten Erstverträge in der NHL, die für Spieler bis zu einem bestimmten Alter zwingend und nicht verhandelbar sind.
Dazu gehört auch der Zweiweg-Status: Der Spieler hat, wenn er im Farmteam eingesetzt wird, einen viel tieferen Lohn. Alle NHL-Saläre sind in US-Dollar. Rund die Hälfte davon geht in den USA und in Kanada direkt durch Steuern verloren.
Offen ist die Situation bei Rafael Diaz (28). Der Nationalverteidiger rückt bei Calgary ins Camp ein und hat dort die Chance, sich einen Vertrag zu erkämpfen.
Niederreiter geht nun ins Trainingslager
Derzeit befindet sich Niederreiter in Portland, wo er wie jedes Jahr Powerskating macht. Ursprünglich war geplant, am vergangenen Mittwoch nach Minneapolis zu fliegen. Da er aber noch keinen Kontrakt hatte, annullierte er den Flug.
Nun reist er am Sonntag, ehe er am Montag neben der Vertragsunterzeichnung mit jenen Spielern trainiert, die schon dort sind. Das Trainingscamp startet am Donnerstag.


