Sport
Eismeister Zaugg

Eishockey-WM – die letzte Oase für Sportromantiker

SUI fans in the preliminary round match SWITZERLAND - AUSTRIA 6-5 of the IIHF Ice hockey, Eishockey World Championship, WM, Weltmeisterschaft Group A in Prague, Czechia, May 12, 2024, Season 2023/2024
Hier kann man eben noch richtig.Bild: www.imago-images.de
Eismeister Zaugg

Eishockey-WM – die letzte Oase für Sportromantiker

Die Eishockey-WM ist die friedlichste und fröhlichste Party der Sportwelt. Warum ist das so? Ein polemischer Exkurs in die Sportkultur.
25.05.2024, 13:5925.05.2024, 23:11
Klaus Zaugg, Prag
Mehr «Sport»

Bringen wir es etwas vereinfacht und ein wenig boshaft auf den Punkt: Selbst in unserer braven Schweiz ist es inzwischen fast nicht mehr möglich, ein völlig bedeutungsloses Fussball-Meisterschaftsspiel anständig über die Bühne zu bringen.

Unanständiges Benehmen, ja Ausschreitungen und Sachbeschädigungen mit hohen Kosten für die Steuerzahlenden (Fachbezeichnung: «Hooliganismus») gehören zur nationalen und internationalen Fussball-Kultur wie das Glockengeläut zum Alpaufzug.

Der Besuch von Fussballspielen ist oft nichts mehr für wahre Romantiker. Die letzten Oasen für Sportromantiker sind inzwischen vor allem Hockey-Stadien. Auf nationaler Ebene und erst recht bei einer WM. Bereits nach 40 Partien haben mehr als eine halbe Million Männer, Frauen und Kinder den Titelkämpfen in Prag und Ostrava beigewohnt. Der absolute WM-Besucherrekord von 2015 in Prag und Ostrava (741'690 Fans) dürfte fallen.

Auch 2024 feiern die Fans aller Couleur und Herkunft gemeinsam eine friedliche Party im Stadion, vor dem Stadion und in der Stadt. Es geht oft hoch zu und her und da und dort ist auch schon mal die Bezeichnung «Bier-WM» gefallen. Die Fans wissen das günstige, gebraute Getränk zu schätzen.

Die Polizei-Präsenz ist auch im goldenen Prag minimal. Mit ziemlicher Sicherheit müssen für ein bedeutungsloses FCZ-Heimspiel im Quadrat mehr Polizistinnen und Polizisten aufgeboten werden als für eine ausverkaufte WM-Partie in Prag. Und in der U-Bahn und im Tram kommt niemandem in den Sinn, ÖV-Fahrende anzupöbeln oder gar Einrichtungen zu beschädigen oder zu beschmieren.

Diese Friedfertigkeit ist ein Teil der nationalen und internationalen Hockey-Kultur. Soeben sind ja auch bei uns sieben emotionsgeladene Finaldramen zwischen den ZSC Lions und Lausanne friedlich über die Bühne gegangen. Unanständiges Verhalten ist also offensichtlich ein Teil der städtischen Fussball-Kultur und nicht typisch für Sportfans der Stadt Zürich.

Warum das so ist, warum Hockeyfans so etwas wie die letzten Romantiker des Sportes sind und warum die Unterwanderung durch gewaltbereite Gruppierungen und die Schaffung von rechtsfreien Räumen im Hockey bis heute weitgehend verhindert werden kann, mag vielfältige stadionbauliche, politische, historische, soziologische, geografische, wirtschaftliche und organisatorische Gründe haben. Wir wollen nicht grübeln. Darüber sind schon viele kluge Studien verfasst worden.

Begnügen wir uns mit der Feststellung, dass es auf internationaler Ebene, in Prag oder in Zürich, ist, wie es ist. Und stellen eine polemische, etwas boshafte Frage zur Stadtzürcher Sportkultur. Dort können wir ja den Unterschied zwischen dem Wesen und Wirken der Fussball- und der Eishockeyfans auf einem überblickbaren Raum – sozusagen unter dem Brennglas – studieren.

Könnte es eventuell sein, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Anstand in den Stadien und der Glaubwürdigkeit der Chefetagen gibt? Ist es nicht so, dass Walter Frey, seit 1997 Vorsitzender der ZSC Lions, der Hockeykultur mehr Glaubwürdigkeit und Respektabilität auf allen Ebenen verleiht als FCZ-Selbstdarsteller Ancillo Canepa oder die vielen GC-Präsidenten, die so schnell ausgewechselt werden, dass sich nicht einmal Sporthistoriker ihre Namen merken können?

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    twint icon
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
    1 / 13
    HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
    HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
    quelle: keystone / ennio leanza
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    Despacito mit Eishockey-Spielern
    Video: watson
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    26 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die beliebtesten Kommentare
    avatar
    Reiszeit
    25.05.2024 14:54registriert November 2021
    Wenn es irgendwo eine letzte Oase für Sportromantiker gibt, so ist es die offene Radrennbahn in Oerlikon.
    506
    Melden
    Zum Kommentar
    avatar
    insert_brain_here
    25.05.2024 14:32registriert Oktober 2019
    Sry lieber Klaus, dieser „Eishockey-Exzeptionalismus“ existiert so einfach nicht. Wenn du schon den oft bemühten Fussballvergleich heranziehst, dann sei doch bitte so ehrlich und vergleiche eine WM nicht mit einem Meisterschaftsspiel, da sieht nämlich Eishockey plötzlich nicht mehr ganz so vorteilhaft aus (Swisslife-Arena 2024 oder gar Vancouver 2011).

    Wer echte unverfälschte Sportromantik sucht findet sie dort wo es weder Ruhm noch Geld zu gewinnen gibt, sei es Hornussen im Entlebuch oder ein Rundlaufturnier in Zürich West.
    4211
    Melden
    Zum Kommentar
    26
    Herzli, Schlenzer, Lupfer – die besten Bilder vom Schweizer Auftaktsieg gegen Ungarn

    (ram)

    Zur Story