Sport
Eismeister Zaugg

Ein Lehrjahr für «Amerikas Gretzky» – Auston Matthews vor dem Wechsel zu den ZSC Lions

Auston Matthews führte die USA an der U18-WM in Zug zum Titel. Er war Turnier-MVP und gewann mit 15 Punkten (8 Tore/7 Assists) die Skorerwertung.
Auston Matthews führte die USA an der U18-WM in Zug zum Titel. Er war Turnier-MVP und gewann mit 15 Punkten (8 Tore/7 Assists) die Skorerwertung.Bild: Getty Images North America
Eismeister Zaugg

Ein Lehrjahr für «Amerikas Gretzky» – Auston Matthews vor dem Wechsel zu den ZSC Lions

Ein Lehrling in der tragenden Rolle eines Ausländers – die ZSC Lions arbeiten an einem spektakulären Experiment. An der Verpflichtung von Auston Matthews (17), Amerikas grösstem Hockeytalent. Es geht dabei auch im viel Geld.
10.05.2015, 19:1910.05.2015, 19:19
Mehr «Sport»

Junioren- und Universitätshockey ist für Auston Matthews keine Herausforderung mehr. Weil er erst 2016 in den NHL-Draft kommt, darf er in Nordamerika nächste Saison noch nicht bei den Männern spielen. Aber eine weitere Saison bei den Junioren oder im Universitätshockey wäre eine verlorene Saison. Der kräftige Center (188 cm/88 kg) gilt als eines der talentiertesten US-Talente, sozusagen als Gretzky Amerikas. Er war der alles dominierende Spieler bei der U18-WM in Zug.

Die ZSC Lions und ihr Trainer Marc Crawford geniessen in Nordamerika einen exzellenten Ruf als Ausbildungsclub bzw. Ausbildungstrainer. Das ist bei einem auf Erfolg getrimmten ehemaligen NHL-General einigermassen erstaunlich – und doch berechtigt. In der vergangenen Saison haben sich mit Verteidiger Jonas Siegenthaler und Stürmer Denis Malgin bereits zwei Spieler mit dem gleichen Jahrgang wie Auston Matthews (1997) bei den ZSC Lions in der NLA bewährt. Siegenthaler spielte die ganze, Malgin die halbe Saison in der höchsten Liga.

Ein Highlight-Video von Auston Matthews.YouTube/bigwhite06

Zahner: «Er würde eine tragende Rolle übernehmen»

ZSC-Manager Peter Zahner sagt: «Wenn die Verpflichtung von Matthews gelingt, dann wird er bei uns die tragende Rolle eines Ausländers übernehmen.» Matthews sei dazu in der Lage, sich im Männerhockey durchzusetzen. «Kevin Fiala hat im gleichen Alter für die Schweiz in Minsk ja bereits seine erste WM gespielt. Wir würden also keinen fünften Ausländer zur Absicherung unter Vertrag nehmen», betont Zahner.

Auston Matthews wäre der jüngste Ausländer in der Geschichte unseres Hockeys. Er wird, wenn der Transfer gelingt, voraussichtlich nur eine Saison in der NLA spielen und dann in Nordamerika ins Erwachsenen-Hockey einsteigen. Es gibt allerdings durchaus eine Möglichkeit, dass er eine zweite Saison in der Schweiz bleiben könnte. Wenn er im Sommer 2016 von einem NHL-Team verpflichtet wird (durch den Draft), dann darf er 2016/17 nur in der NHL, nicht aber im Farmteam (AHL) eingesetzt werden. Genügt er nicht auf Anhieb für die NHL (was eher unwahrscheinlich ist), dann müsste er zu den Junioren zurückkehren. Das ist unter anderem Luca Sbisa passiert. In diesem Falle wäre es machbar, dass Auston Matthews statt zu den Junioren noch einmal für eine zweite Saison zu den ZSC Lions geschickt wird.

Matthews (rechts) an der U18-WM in Zug im Spiel gegen Russland.
Matthews (rechts) an der U18-WM in Zug im Spiel gegen Russland.Bild: freshfocus

Money, money, money …

Am Ende des Tages geht es auch um Geld. Im Universitätshockey und in den Juniorenligen dürfen die Spieler nicht bezahlt werden. Regelmässig kommt es zu kleineren und manchmal auch grösseren Skandalen, wenn verdeckte Zahlungen oder Naturalleistungen an die Spieler aufgedeckt werden. In der NLA aber kann Auston Matthews nicht nur sportlich weiterkommen. Er kann auch ganz legal zum ersten Mal in seiner Karriere ordentlich Geld verdienen.

ZSC Lions

Matthews wird bei den ZSC Lions, so der Deal zustande kommt, mindestens 200'000 Dollar netto verdienen. Das ist für einen Junior doch recht viel Geld. Zumal er ja in seinen drei ersten NHL-Jahren wegen der genormten Verträge (Entry Level Contracts) noch nicht Millionär werden kann: Das Salär ist in den drei ersten Saison auf brutto etwas mehr als 900'000 Dollar limitiert. Erst nach drei Jahren NHL rockt es mit Multimillionen-Dollar-Verträgen in der Kasse.

Die Frage ist berechtigt: Warum ist eigentlich der SC Bern, im Selbstverständnis die Nummer 1 im Lande, bei einem solchen Deal kein Thema?

Schon gesehen?

1 / 11
Egal-Memes Schweizer Eishockey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
deed
10.05.2015 20:05registriert Januar 2014
Zur letzten Frage: der SCB ist kein Ausbilderverein. Trainer Boucher kauft lieber über 30-jährige Rumpelspieler. Die entsprechen auch eher seiner taktischen Ausrichtung. Beim ZSC kann Matthews modernes Hispeed Hockey spielen und lernt noch was dabei.
00
Melden
Zum Kommentar
14
«Es muss diskutiert werden vor dem Fest» – so teilt Schwingerboss Strebel den 1. Gang ein
Stefan Strebel teilt am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis die Paarungen im 1. Gang ein. Der abtretende Eidgenössische Technische Leiter über Favoriten, Revanchen – und was ihn mit Zlatan Ibrahimovic verbindet.
Stefan Strebel, in gut einer Woche blicken alle nach Mollis. Beim ESAF obliegt Ihnen die Einteilung des ersten Gangs. Zaubern Sie wieder überraschende Paarungen aus dem Hut?
Stefan Strebel: Ich mache keine Paarung, nur weil es sie schon seit sechs Jahren nicht mehr gegeben hat. So habe ich noch nie funktioniert, das finde ich langweilig. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Befürworter von Revanchen bin, und die wird es auch dieses Jahr geben. Ich gab schon Sprüche von mir wie: «Der Gang ist noch nicht fertig für mich» – wenn etwa keiner von beiden Schwingern ein Risiko eingegangen ist, sie gestellt haben. Oder wenn gewisse Gänge sehr schnell zu Ende gegangen sind, etwa Staudenmann gegen Wicki. Dann mache ich halt diese Paarung wieder. Gerade beim Eidgenössischen, an dem sie etwas zeigen müssen. Denn keiner der Königskandidaten will mit Minus 1,25 Punkten starten. Darum liebe ich den ersten Gang.
Zur Story