Sport
Eismeister Zaugg

Billig und schäbig: Marcel Jenni ist an den Swiss Hockey Awards vergessen worden

Reto von Arx und Marcel Jenni: Hätten beide den Special Award verdient gehabt.
Reto von Arx und Marcel Jenni: Hätten beide den Special Award verdient gehabt.
Bild: PHOTOPRESS
Eismeister Zaugg

Billig und schäbig: Marcel Jenni ist an den Swiss Hockey Awards vergessen worden

Unseren Verbandsgenerälen ist ein unverzeihlicher Fauxpas unterlaufen. Sie haben Marcel Jenni (41) vergessen.
16.09.2015, 22:2117.09.2015, 08:07
Mehr «Sport»

Als Fauxpas wird eine Takt- und Stillosigkeit aus Unkenntnis oder Gedankenlosigkeit bezeichnet. Und genau das ist es auch.

Swiss Ice Hockey (also der Verband) zeichnet im Rahmen des Galaabends unter anderem auch verdiente Persönlichkeiten mit dem sog. «Special Award» aus. Das letzte Wort bei der Vergabe dieser ganz besonderen Auszeichnung hat der Verwaltungsrat des Verbandes um Präsident Marc Furrer. Also das höchste Gremium unseres Eishockeys.

Reto von Arx (39) ist mit dem «Special Award» ausgezeichnet worden. Eine richtige Wahl. Aber unsere Verbandsgeneräle haben eine einmalige Chance zur Versöhnung verpasst. Richtig wäre es gewesen, Reto von Arx UND Marcel Jenni mit dem Special Award zu ehren.

Beide Spieler haben nach der letzten Saison ihre grandiosen Karrieren beendet. Und beide waren die Hauptdarsteller des Skandals von Salte Lake City. 2002 wurden Reto von Arx und Marcel Jenni wegen Nachtschwärmerei vorzeitig und mit Medienspektakel von den Olympischen Spielen nach Hause geschickt. Nie sind in der modernen Geschichte unseres Hockeys zwei Spieler öffentlich so gedemütigt worden.

Ob Reto von Arx und Marcel Jenni ausgerechnet in der Hauptstadt der Mormonen (kein Alkoholausschank) tatsächlich im Ausgang waren, ist nie bewiesen worden. Unvergesslich bleibt die Anmerkung von Marcel Jennis Zimmerkollegen Martin Gerber zu diesem Thema: «Als ich eingeschlafen bin, war er noch da. Als ich am Morgen aufgewacht bin, war er auch da …»

Der Olympia-Skandal führte zu einem tiefen und langanhaltenden Zerwürfnis zwischen dem HC Davos und dem damaligen Nationaltrainer Ralph Krueger. Reto von Arx kehrte nie mehr für eine WM in die Nationalmannschaft zurück. Marcel Jenni war schon bei der WM 2003 wieder dabei und beendete seine internationale Karriere mit der WM 2010 in Deutschland.

Grosse Verdienste fürs Schweizer Hockey

Die Verdienste dieser beiden Spieler für unser Hockey können nicht hoch genug bewertet werden. Reto von Arx ist der erste Schweizer Torschütze in der NHL. Er war jahrelang als HCD-Leitwolf einer der besten Spieler der Liga und er hat über 1000 Partien für seinen Klub bestritten. Marcel Jennis Karriere dauerte auch länger als 1000 Spiele. Er hat sich als erster Schweizer im Ausland Starstatus erspielt und war 2001 bei Färjestad bester Playoffskorer im schwedischen Meisterteam. Er stürmte sechs Jahre in Schweden. Der Zürcher war Meister mit Lugano (1999) und hat nach seiner Rückkehr in die Schweiz Kloten in neun Jahren dreimal ins Finale geführt.

Marcel Jenni hat viel fürs Schweizer Hockey geleistet.
Marcel Jenni hat viel fürs Schweizer Hockey geleistet.
Bild: Daniela Frutiger/freshfocus

Reto von Arx und Marcel Jenni sind starke, eigenwillige Persönlichkeiten und sie waren so erfolgreich weil sie immer den  Mut hatten, ihren Weg zu gehen und ihre eigene Meinung zu vertreten. Der «Special Award» wäre nun eine wunderbare Gelegenheit zur Versöhnung gewesen.

Der Verwaltungsrat schiebt die Verantwortung ab

Warum ist diese Chance vergeben worden? Die offizielle Antwort des Verbandes lautet so: «Die Jury hat Reto von Arx einstimmig zur Wahl vorgeschlagen. Der Verwaltungsrat von Swiss Ice Hockey hat sich auf diesen Vorschlag gestützt und Reto von Arx für den Special Award nominiert.»

Wie billig! Wie schäbig! Dem Verwaltungsrat, dem höchsten Gremium unseres Hockeys ist es nicht in den Sinn gekommen, neben Reto von Arx auch Marcel Jenni zu den Special Award zu nominieren und schiebt die Verantwortung einfach auf die Jury ab. Dabei hat der Verwaltungsrat das letzte Wort. Eine Doppelauszeichnung wäre sehr wohl möglich gewesen.

Früher haben Verbandsgeneräle bei der Vergabe des «Special Award» ihre Aufsichtspflicht sehr wohl wahrgenommen und beispielsweise verhindert, dass sich der ehemalige Liga-Präsident Franz A. Zölch diese Auszeichnung zuschanzen konnte.

Könnte dich auch interessieren: Diese Spieler schnuppern zum ersten Mal NLA-Luft

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Anded
17.09.2015 01:25registriert Oktober 2014
Eine Schweizer Hockey-Jury, welcher Awards vergeben muss, resp. die nominierten vorschlagen soll. Und Zaugg ist nicht in der Jury??? Wer dann? Bobo, Epiney, Gress und Rigozzi? :-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
derbus
16.09.2015 23:21registriert Mai 2014
ein unverzeihlicher misstritt...ich hoffe der abschied in kloten beim spiel gegen lugano wird dafür umso gebührender gefeiert. wäre immerhin zwischendurch ein positives highlight in kloten...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mia_san_mia
17.09.2015 06:51registriert Januar 2014
Da muss ich Zaugg ausnahmsweise mal 100% Recht geben!
00
Melden
Zum Kommentar
9
Der FIFA-Kongress hat geklatscht: Fussball-WM 2030 in 6 Ländern, 2034 in Saudi-Arabien
Wie erwartet erhalten Spanien, Portugal und Marokko den Zuschlag für die Fussball-WM 2030, wobei wenige Spiele auch in Südamerika ausgetragen werden, sowie Saudi-Arabien für das Turnier 2034. Niemand stellt sich FIFA-Präsident Gianni Infantino in den Weg.

Fast entschuldigend wirkte die Erklärung des Schweizerischen Fussballverbandes, der am Dienstag in einer Mitteilung formulierte, warum er den WM-Vergaben zustimmen werde. Man wolle den eingeschlagenen Weg «Dialog anstatt Boykott» weitergehen, «mit dem Ziel, die Situation vor Ort mit unserem bescheidenen Einfluss als Fussballverband zu verbessern versuchen».

Zur Story