
Die Regenbogen-Arena wird es in der Partie zwischen Deutschland und Ungarn nicht geben.bild: imago
21.06.2021, 20:3022.06.2021, 13:13
Die Münchner EM-Arena sollte im letzten Gruppenspiel am Mittwoch gegen Ungarn in den Regenbogen-Farben erstrahlen. Dies als Zeichen der Toleranz, da in Ungarn Homosexuelle kriminalisiert werden. Das Parlament hatte unter anderem kürzlich ein Gesetz beschlossen, welches es verbietet, in den Schulen über Homosexualität aufzuklären.
Wie die «Bild» berichtet, hat die UEFA die geplante Regenbogen-Arena nun aber verboten. Die Begründung: Die elf Stadien sollen nur in den Farben der UEFA und der teilnehmenden Nationen leuchten.
Der DFB-Pressesprecher Jens Grittner lässt sich wie folgt zitieren: «Die UEFA gibt ein einheitliches Stadiondesign vor. Und es gibt gute Gründe, dieses einheitliche Stadiondesign auch zu leben. Vielleicht muss man die Beleuchtung nicht unbedingt am Spieltag Mittwoch festmachen.»
Die Arena soll stattdessen am Christopher Street Day am 28. Juni in Regenbogen-Farben leuchten – an diesem Tag findet kein EM-Spiel statt.
Mehr zur UEFA und dem Regenbogen:
(zap)
Die besten Bilder der EM 2020
1 / 101
Die besten Bilder der EM 2020
England hat seine Königin, Italien seinen Fussballkönig: Giorgio Chiellini bringt den Pokal nach Rom.
quelle: keystone / fabio frustaci
Wenn im Büro nur noch die EM regiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die dänische Stürmerin Pernille Harder und die schwedische Verteidigerin Magdalena Eriksson sind seit über zehn Jahren ein Paar und mittlerweile gar verlobt. Heute (18 Uhr) treffen sie an der EM in der Schweiz aufeinander.
In Genf kommt es heute Freitag (18 Uhr) zu einem besonderen Duell. Wenn Dänemark und Schweden ihr erstes Spiel an der EM 2025 bestreiten, ist das nämlich nicht nur das Aufeinandertreffen zweier Nachbarländer, sondern auch zwischen zwei Frauen, die im Privatleben ein Liebespaar bilden: Pernille Harder und Magdalena Eriksson.
So setzt man als UEFA auch ein Zeichen, leider ein sehr trauriges und bedenkliches
Zum Kotzen🤮
Enttäuschend aber erwartbar.
Fussball dient ja gerne Diktatoren und Hobby Diktaturen.
Hoffe das die Allianz Arena trotzdem zum Regenbogen wird.