Sport
Europa League

FCZ und YB in der Europa League – GC out

Europa League, Playoffs-Rückspiele
Debrecen – Young Boys 0:0
FC Zürich – Spartak Travna 1:1
Brügge – Grasshoppers  1:0
Renato Steffen und sein Team qualifizieren sich für die Europa League.
Renato Steffen und sein Team qualifizieren sich für die Europa League.Bild: AP/MTI
Europa League, Playoffs-Rückspiele

FCZ und YB in der Europa League – GC out

Dank den Siegen im Hinspiel reicht den Young Boys und dem FC Zürich zum Erreichen der Europa League jeweils ein Remis im Rückspiel. GC hingegen gelingt die Wende gegen Brügge nicht und verliert erneut.
28.08.2014, 23:1029.08.2014, 09:51
Mehr «Sport»

Nach dem 3:1 im Hinspiel genügte den Bernern in Debrecen ein torloses Remis zum Weiterkommen. Die Young Boys stehen damit zum dritten Mal in den letzten fünf Saisons in der Gruppenphase der Europa League.

Florent Hadergjonaj (l.), Goalie Yvon Mvogo und Michael Frey feiern.
Florent Hadergjonaj (l.), Goalie Yvon Mvogo und Michael Frey feiern.Bild: AFP

Die Partie im Nagyerdei-Stadion war aus neutraler Sicht nicht sonderlich schön anzusehen. Der ungarische Meister kam mit der Aufgabe nicht klar, einen Rückstand von zwei Toren aufholen zu müssen. Die Young Boys scheuten sich nicht, auf unspektakuläre Mittel zu setzen. Das Wegschlagen von Bällen nach abgefangenen Angriffen des Gegners war probat und viel gesehen.

Das war durchaus legitim, gemäss YB-Coach Forte ging es schlichtweg darum, weiterzukommen. Die Art spielte keine Rolle. Insofern durften die Young Boys sagen, dieses Mal nicht «hässlich gewonnen», sondern auf hochgradig unspektakuläre Weise weitergekommen zu sein.

Trnava war kein FCZ-Gradmesser

Der FCZ, der sich im Hinspiel ebenfalls mit 3:1 durchgesetzt hatte, kam im «Heimspiel» (in St. Gallen) gegen die Slowaken von Spartak Trnava zu einem 1:1. Das Remis trügte. Der FCZ kontrollierte den praktisch chancenlosen Gegner während 180 Minuten deutlich.

Die FCZ-Spieler machen nach dem Spiel ein Teamfoto.
Die FCZ-Spieler machen nach dem Spiel ein Teamfoto.Bild: Andreas Meier/freshfocus
«Er ist der Mann des Tages und schon lange in Fahrt. Das Tor war brillant.»
Urs Meier über das Solo von Chikhaoui.
Animiertes GIFGIF abspielen
Der Tunesier läuft durch die Travna-Abwehr wie Butter.Gif: srf

Den Treffer für den FCZ erzielte Yassine Chikhaoui. Beim Solo des Abends griff kaum einer ernsthaft ein - Chikhaoui «flanierte» regelrecht durchs Mittelfeld. Sein Dribbling ohne gegnerische Einmischung schloss der FCZ-Captain mühelos mit dem 1:0 ab. Spaleks Ausgleichstreffer fiel in der Overtime. 

Keine Wende in Brügge - Out für GC

Das Team von Michael Skibbe hat in der Europa-League-Qualifikation gegen den FC Brügge auch das Rückspiel verloren. In Belgien musste es sich mit 0:1 geschlagen geben (Gesamtskore 1:3).

Animiertes GIFGIF abspielen
Munas Dabbur nimmt einen Umweg anstatt direkt aufs Tor zu ziehen (31.).Gif: srf

Die besten Chancen boten sich auf Schweizer Seite Nathan Sinkala mit einem Kopfball (25.), Munas Dabbur (31.) und dem eingewechselten Mahmoud Kahraba (75.).

Der Sambier und der Israeli verfehlten das Ziel jeweils knapp, der eingewechselte Ägypter scheiterte aus guter Position am australischen WM-Goalie Matthew Ryan. 

Kein Durchkommen für Amir Abrashi.
Kein Durchkommen für Amir Abrashi.Bild: OLIVIER HOSLET/EPA/KEYSTONE

Brügge war auch im Rückspiel in den entscheidenden Momenten präziser im Abschluss. Das 1:0 in der 62. Minute zeigte, welch feine Klinge die Belgier in der Offensive führen können.

Animiertes GIFGIF abspielen
Die Entscheidung durch Victor Vasquez.Gif: srf

Waldemar Sobota und Victor Vazquez düpierten auf engstem Raum die gesamte GC-Abwehr, ehe der beim FC Barcelona gross gewordene Spanier mit einem lockeren Lupfer aus spitzem Winkel erfolgreich vollendete. (si/syl)

»» Hier geht es zum Liveticker des Spiels

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Klubbesitzer (27) lockte Xhaka zu Sunderland – das ist Kyril Louis-Dreyfus
Granit Xhaka wechselt zum AFC Sunderland in die Premier League. Der Transfer zum Abstiegskandidaten hinterlässt bei vielen Fans Fragen – erklären lässt sich dieser unter anderem mit einer Person: dem Schweizer Besitzer Kyril Louis-Dreyfus.
Für den AFC Sunderland ist das ein echter Coup: Mit Granit Xhaka verpflichtet sich einer der besten Mittelfeldspieler der Bundesliga für drei Jahre beim englischen Aufsteiger. Der 32-jährige Nati-Captain, der von Champions-League-Teilnehmer Leverkusen kommt, ist der spektakulärste Transfer seit langer Zeit für den Klub – vielleicht sogar in seiner ganzen Geschichte. Eine entscheidende Rolle dabei spielte Kyril Louis-Dreyfus.
Zur Story