Sport
FC Basel

Vom 0:2 zum 3:2 – so zerstört der FCB den Berner Leader-Traum

Super League, 20. Runde
Basel – YB 3:2 (1:2)
Thun – Luzern 2:1 (2:0)
Super League

Vom 0:2 zum 3:2 – so zerstört der FCB den Berner Leader-Traum

Ausgerechnet YB-Hoffnungsträger Milan Vilotic wird im Spitzenkampf gegen Basel zur tragischen Figur. Der Meister kehrt die Partie mit zwei Toren während der «YB-Viertelstunde» und baut seinen Vorsprung auf fünf Punkte aus. Thun besiegt Luzern im Schneegestöber.
08.02.2014, 22:0008.02.2014, 23:46

Basel – YB: 

In der Startphase hatten die Basler deutlich mehr vom Spiel. Die Hausherren kamen zu einer ganzen Reihe guter Chancen und hätten eigentlich in Führung gehen müssen. Entgegen dem Spielverlauf erzielten die Berner in der 29. Minute das 1:0. Leonardo Bertone verbuchte unter gütiger Mithilfe der FCB-Mauer sein erstes Super-League-Tor mit einem Freistoss-Aufsetzer aus rund 30 Metern.

Nur 4 Minuten später erhöhte Alexander Gerndt, ebenfalls mit einem platzierten Weitschuss, auf 2:0. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Marco Streller mit einem tückischen Aufsetzer für Basel zum 1:2 verkürzen.

In der 80. Minute, fünf Minuten nach Beginn der YB-Viertelstunde, glückte Basel mit einem Traumtor das verdiente 2:2. Marcelo Diaz traf aus rund 25 Metern mit einer satten Direktabnahme ins rechte Lattenkreuz. 

Animiertes GIFGIF abspielen
Ruuumms! Marcelo Diaz haut den Ball mit einer Direktabnahme zum 2:2 in die Maschen.Video: SRF

Nach 89 Minuten holte Marco Streller ausgerechnet gegen den YB-Hoffnungsträger Milan Vilotic einen fragwürdigen Penalty heraus. Die Entscheidung von Schiedsrichter Hänni war wohl zu streng. Fabian Frei interessierte das nicht. Er verwandelte den fälligen Strafstoss sicher zum 3:2-Schlussresultat.

Animiertes GIFGIF abspielen
Vilotic klammert gegen Streller kurz, aber dieser Penaltypfiff ist wohl zu streng.Video: SRF

Hier geht es zu den Highlights aus dem Liveticker

Obwohl die Young Boys die Nase lange vorne hatten, mussten sie sich am Schluss in Basel bodigen lassen.
Obwohl die Young Boys die Nase lange vorne hatten, mussten sie sich am Schluss in Basel bodigen lassen.Bild: Andreas Meier/freshfocus

Thun – Luzern:

Nach nur sechs Minuten brachte Andreas Wittwer die Thuner mit einer schönen Direktabnahme in Führung.

Für das 2:0 war Christian Schneuwly nach 40 Minuten besorgt. Entgegen dem Spielverlauf glückte im dichten Schneetreiben den bis anhin enttäuschenden Luzernern nach 84 Minuten das Anschlusstor. Torschütze war der Ägypter Mahmoud Kahraba. (dux/si)

Christian Schneuwly trifft gegen David Zibung zum vorentscheidenden 2:0.
Christian Schneuwly trifft gegen David Zibung zum vorentscheidenden 2:0.Bild: KEYSTONE
watson auf Facebook und Twitter
Sie wollen keine spannende Story von watson verpassen?

Liken Sie unsere Facebook-Seiten:
watson.news,
watsonSport und
watson - Shebbegeil.



Und folgen Sie uns auf Twitter:
@watson_news und
@watson_sport
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Gewann dreimal die Champions League: Das ist der neue Nationaltrainer Rafel Navarro
Rafel Navarro beerbt Pia Sundhage als neuer Nationaltrainer und soll die Schweizerinnen an die WM in Brasilien führen. Wer ist der 39-jährige Katalane?
Kaum jemand in der Fussballschweiz dürfte der Name des neuen Schweizer Nationaltrainers ein Begriff sein. Rafel Navarro ist 39 Jahre alt, kommt aus Spanien und war bisher Assistent des Frauenteams des FC Barcelona. Dort arbeitete er mit den besten Spielerinnen der Welt zusammen, darunter mit der dreifachen Weltfussballerin Aitana Bonmati, der zweifachen Alexia Putellas – und auch Sydney Schertenleib, die neu zu seinen Schützlingen in der Schweizer Nati zählt.
Zur Story