Sport
FIFA

FIFA meldet tiefrote Zahlen – dreistelliger Millionenverlust

FIFA meldet tiefrote Zahlen – dreistelliger Millionenverlust

Der Fussball-Weltverband hat finanziell ein schlechtes Jahr hinter sich, unter anderem wegen der Aufarbeitung von Sepp Blatters Altlasten.
08.04.2017, 07:3308.04.2017, 08:53

369 Millionen Dollar (rund 371 Millionen Franken) beträgt das Defizit des Fussball-Weltverbands vom vergangenen Jahr. Die Reserven schrumpften damit auf 1.048 Milliarden Dollar.

Der Verlust wurde vornehmlich der Umstellung auf ein transparenteres Bilanzverfahren (IFRS 15) und der Aufarbeitung der Altlasten der Ära des früheren Präsidenten Sepp Blatter zugeschrieben.

Allein für die Untersuchungen und Rechtsbeistand im Zuge der Skandale um den ehemaligen Präsidenten wurden 50 Millionen Dollar fällig. Zudem machte das von Blatter konzipierte FIFA-Museum in Zürich Gesamtverluste in ähnlicher Höhe.

FIFA hält an Vierjahresziel fest

2015 hatte die FIFA erstmals seit 14 Jahren wieder rote Zahlen geschrieben, mit einem Verlust von 53 Millionen Dollar nach dem nun angewandten Buchhaltungssystem, das die Kosten und Erträge dem Jahr zuschreibt, in dem sie tatsächlich anfallen.

Auch nach der alten Berechnungsmethode wäre 2016 Verlust gemacht worden, bestätigte die FIFA, ohne dafür konkrete Zahlen nennen zu können.

Ungeachtet des Defizits und einer noch schlechteren Prognose für das laufende Jahr 2017 mit einem erwarteten Defizit von 489 Millionen Dollar hält die FIFA an ihrem Vierjahresziel fest. Am Ende des WM-Zyklus' 2018 will man einen Überschuss von 100 Millionen Dollar erwirtschaftet haben. Allein im Turnierjahr werden 1.097 Milliarden Dollar als Gewinn erwartet.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Kaum Schnee in Colorado – Odi und Co. müssen um Abfahrts-Auftakt zittern
Nachdem die Ski-Weltcupsaison traditionell mit Riesenslaloms und Slaloms in den Tirolern Alpen und im hohen finnischen Norden eröffnet wurde, geht es nun in Nordamerika weiter. Bei den Männern stehen am nächsten Donnerstag und Freitag in Copper Mountain ein Super-G und ein Riesenslalom auf dem Programm. Danach soll es vom 4. bis 7. Dezember mit zwei Abfahrten, einem Super-G und einem Riesenslalom in Beaver Creek weitergehen. Die Frauen reisen für einen Riesenslalom und einen Slalom am nächsten Wochenende ebenfalls nach Copper Mountain, danach geht es für sie nach Kanada, wo in Mont Tremblant zwei Riesenslaloms stattfinden.
Zur Story