Sport
FIFA

FIFA dreht wieder am Rad – Nico Rosberg darf sich den WM-Pokal nicht auf den Helm malen

So ist der Helm von Nico Rosberg zugelassen.
So ist der Helm von Nico Rosberg zugelassen.Bild: EPA/DPA
Wegen Markenschutz

FIFA dreht wieder am Rad – Nico Rosberg darf sich den WM-Pokal nicht auf den Helm malen

Formel-1-WM-Leader Nico Rosberg wollte am Heim-GP in Hockenheim der DFB-Elf mit einem speziellen Helm gratulieren. Doch das passte der FIFA nicht.
18.07.2014, 10:1518.07.2014, 12:25
Mehr «Sport»

Nico Rosberg fragte seine Fans am Dienstag via Twitter, was sie von seinem Helm für den GP von Hockenheim am Sonntag halten. Er liess sich extra die vier Sterne für jeden deutschen WM-Titel sowie den Pokal auf seinen Kopfschutz sprayen. 

Die Reaktionen waren natürlich durchwegs positiv. Von «wunderschön» über «exzellent» bis «fantastisch» waren die Kommentare. Nur jemand hatte etwas dagegen: die FIFA.

Der ursprünglich geplante Sonderhelm von Rosberg.
Der ursprünglich geplante Sonderhelm von Rosberg.Bild: Facebook/Nico Rosberg

Der WM-Pokal ist zu bekannt

«Es würde die Rechte unserer kommerziellen Partner gefährden», teilte der Weltverband mit. 83 Prozent der Leute würden den WM-Pokal als solchen erkennen und damit hat die goldene Trophäe einen viel höheren Wiedererkennungswert als andere Marken.

Mehr zur Formel 1

Rosberg selbst war verwundert: «Der WM-Pokal als Marke, an solche Dinge musst du erst mal denken. Erstaunlich. Ich war überrascht», gab der WM-Leader bekannt. Doch er will sich nicht mit der FIFA streiten und beweist, wie gut auch er im Medientraining zugehört hat: «Ich verstehe das natürlich völlig.»

Nico Rosberg mit dem zugelassenen Helm.
Nico Rosberg mit dem zugelassenen Helm.Bild: EPA/DPA

Ohne Gruss an die DFB-Elf will der Deutsche dann aber doch nicht fahren. Darum hat er jetzt einfach den vierten Stern extragross auf seinem Helm platziert: «Diesen Stern kann uns niemand nehmen.»

Übrigens: Rosberg hatte schon im Mai hellseherische Fähigkeiten bewiesen. Er sagte sieben Tore von Deutschland gegen Brasilien voraus und wusste schon damals, dass Manuel Neuer eigentlich ein grossartiger Feldspieler wäre. Nur mit den Fussball-Regeln und dem Zählen scheint es der 29-Jährige nicht so zu haben:

Kühne, aber fast richtige, Vorhersage von Nico Rosberg im Mai 2014.Video: Youtube/nicorosbergtv
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wer legt beim grossen Promi-Schwingen wen ins Sägemehl? Es wird wild!
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis wirft seinen grossen Schatten voraus. 16 Schweizer Sportstars stürzen sich in die Zwilchhosen und machen im Sägemehl aus, wer ihr König wird – oder gibt es am Ende sogar eine Königin?
Das Schwingen boomt. Und zwar so sehr, dass längst nicht mehr nur die Landbevölkerung von den Titanen im Sägemehl begeistert ist. Vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis GL findet deshalb das erste grosse Promi-Schwingen statt.
Zur Story