Sport
FIFA

Das sind die schlimmsten Fouls der letzten Jahre – eine besonders fiese Blutgrätsche geht auf die Kappe des Fifa-Chefs höchstpersönlich

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Solidar Suisse
Sepp Blatters Superfoul

Das sind die schlimmsten Fouls der letzten Jahre – eine besonders fiese Blutgrätsche geht auf die Kappe des Fifa-Chefs höchstpersönlich

26.05.2014, 23:1427.05.2014, 09:44
Mehr «Sport»

Die Fussball-WM in Brasilien gibt immer wieder Anlass zu heftigen Diskussionen. Kritisiert werden vor allem die hohen Geldsummen, die der Staat unter anderem für neue Stadien ausgegeben hat, während die Ausgaben für Soziales, Bildung und Gesundheit in Brasilien vernachlässigt wurden. 

Immer wieder kommt es deshalb zu Protesten an den Austragungsorten. Aktuell kursiert ein Youtube-Video, das auf einen weiteren Missstand aufmerksam machen soll: Darin zu sehen sind einige der härtesten Fouls der Fussballgeschichte – gekrönt wird die Serie von einer Blutgrätsche, die Fifa-Präsident Sepp Blatter einem brasilianischen Strassenverkäufer verpasst.

Zum Hintergrund: Die Fifa hat für die Zeit während der WM ein Verkaufsverbot im Umkreis der Austragungsstadien verhängt. Das Hilfswerk Solidar Suisse will mit diesem Video auf die Unrechtmässigkeit dieses Verbots aufmerksam machen. 

«Die lokalen Strassenhändler gehen leer aus – tausende verlieren dadurch Einkommen und Lebensgrundlage», sagt eine Sprecherin des Hilfswerks. Mit einer Protestaktion will man versuchen, diese Entscheidung rückgängig zu machen.

(viw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Niki Lauda überlebt 800-grädige Feuerhölle – und gibt 42 Tage später bereits sein Comeback
1. August 1976: Niki Lauda dominiert als Weltmeister die Formel-1-Saison. Doch beim GP auf dem Nürburgring, der als «grüne Hölle» bekannt ist, muss er durch die Feuerhölle und entkommt nur mit viel Glück dem Tod.
Niki Lauda, der akribische Arbeiter und Perfektionist, ist auf dem Höhepunkt seiner sportlichen Karriere. 1975 hat er erstmals die Formel-1-WM für sich entschieden. Auch in der neuen Saison scheint der Österreicher im zuverlässigen und schnellen Ferrari 312T nicht aufzuhalten zu sein. Von den ersten neun Rennen gewinnt er fünf und fährt nur einmal nicht aufs Podest. In der WM-Wertung liegt der 27-Jährige deutlich voraus. Jetzt steht der GP von Deutschland, der zehnte von 16 Grands Prix, auf dem Programm.
Zur Story