Sport
FIFA

Nach 382 Toten ruft die FIFA Katar auf, WM-Arbeiter besser zu behandeln

Bild
Arbeitsbedingungen in der Kritik

Nach 382 Toten ruft die FIFA Katar auf, WM-Arbeiter besser zu behandeln

Die FIFA hat von Katar mit deutlichen Worten bessere und sicherere Arbeitsbedingungen auf den Baustellen im Land des WM-Gastgebers 2022 gefordert.
25.01.2014, 14:2925.01.2014, 22:46
Mehr «Sport»

«In Katar müssen zügig und dauerhaft durchweg faire Arbeitsbedingungen eingeführt werden, und zwar auf einer nachhaltigen Basis», teilte der Weltverband am Samstag mit und reagierte damit auf einen Bericht der britischen Zeitung «The Guardian». Das Blatt berichtete, dass beim Bau der Einrichtungen für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar bislang deutlich mehr Arbeiter ums Leben gekommen seien als bislang bekannt.

Laut «Guardian» starben im Jahr 2013 allein 185 Menschen aus Nepal, in den vergangenen zwei Jahren seien bei Arbeiten in Katar 382 Nepalesen umgekommen. Die Zeitung beruft sich auf offizielle Dokumente. Die Todesraten unter Arbeitern aus anderen Nationen seien noch nicht bekannt. Die Regierung von Katar habe eine offizielle Untersuchung eingeleitet.

«Die Anwendung internationaler Verhaltensnormen ist ein Grundsatz, Bestandteil all unserer Aktivitäten und wird von allen Ausrichtern unserer Veranstaltungen erwartet», schrieb die FIFA. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Meine Psyche lag mit mir im Bett – vielleicht sogar unter der Matratze eingeklemmt»
Heinz Frei ist eine Legende im Schweizer Rennrollstuhlsport. Doch der Weg dorthin war für ihn alles andere als leicht. Ein Gespräch über eine zerquetschte Psyche, zerrissene Unterwäsche und den unbändigen Ehrgeiz, sich als querschnittgelähmte Person im Rollstuhl die verlorene Augenhöhe zurückzuerkämpfen.
Es ist der Moment, in dem sich das Leben von Heinz Frei schlagartig verändert. Als er die Strecke für einen Berglauf besichtigt, rutscht er aus, stürzt den Hang hinunter – und steht nie wieder auf. Heute, 47 Jahre später, kennt die Welt ihn als mehrfachen Olympiasieger und Weltmeister im Rollstuhlrennen. Doch bevor er dorthin kam, musste er sich mühselig zurückkämpfen.
Zur Story