Die Klubs der National League komplettieren ihre Kader für die Saison 2021/22. Wer wechselt wohin? Die aktuellsten Transfers und eine Übersicht sämtlicher Teams.
Der SC Bern hat den Vertrag mit Verteidiger Beat Gerber um ein Jahr bis 2022 verlängert. Der 38-Jährige, der seine 18. Saison für den SCB bestreitet, könnte demnächst Mathias Seger (1167 Spiele) als Rekordspieler in der höchsten Liga ablösen. Gerber hat bislang 1143 Partien bestritten, davon 978 mit den Bernern.
Beim SC Bern ist er schon Rekordspieler und mit seinen sechs Meistertiteln auch klubinterner Rekordchampion. Nach Ablauf seines Vertrages wird Gerber den Bernern in einer noch zu bestimmenden Position erhalten bleiben. «Seine Verdienste lassen sich kaum in Worte fassen», so SCB-Sportchefin Florence Schelling. (ram/sda)
Bild: KEYSTONE
Der HC Davos hat bis Saisonende Tony Sund verpflichtet. Der 25-jährige Finne ist ein Verteidiger und stösst von Dinamo Riga zu den Bündnern. Davos kennt der 1,91 m grosse Sund bereits: Er nahm 2019 mit Turku am Spengler Cup teil.
Wie der HCD ebenfalls mitteilt, verlässt Simon Knak den Verein. Der 19-Jährige kehrt nach Nordamerika zurück, wo mit Verspätung die Saison der Western Hockey League beginnt. Knak spielt dort bei den Portland Winterhawks, das ihn an Davos ausgeliehen hatte. (ram)
Andrej Bykow hat seinen Vertrag mit Fribourg-Gottéron bis zum Frühjahr 2023 verlängert. Der 33-jährige Stürmer ist mit 453 Punkten (in 561 Partien) der viertbeste Skorer der Vereinsgeschichte. (abu/sda)
Miro Zryd verlässt den SC Bern bereits wieder. Der 26-jährige Berner Oberländer kam erst im Sommer mit einem Zweijahresvertrag aus Zug, dieser wird Ende Saison vorzeitig aufgelöst. Beide Parteien seien mit der Entwicklung in der laufenden Saison nicht zufrieden gewesen, teilt der SCB mit. Zryd, dessen Grosstante Annerösli Zryd 1970 Abfahrts-Weltmeisterin wurde, wechselt zu den SCL Tigers. Es ist eine Rückkehr: Bei den Emmentaler spielte er schon von 2013 bis 2018. (ram)
Die ZSC Lions haben diverse Spielerverträge verlängert. Marcus Krüger und Reto Schäppi sind neu bis 2022 an die Zürcher gebunden, Dominik Diem und Garrett Roe bis 2023 sowie Dario Trutmann bis 2024. Noch offen ist für die kommende Saison die Situation von Fredrik Pettersson, Roman Wick und Ryan Lasch, teilte der Klub mit. Einen Profivertrag erhält für nächste Saison das Eigengewächs Willy Riedi.
Die Abgänge von Raphael Prassl und Axel Simic (beide Davos) sowie von Tim Berni (Columbus Blue Jackets) stehen schon fest. Sehr wahrscheinlich ist auch, dass der seit über einem Jahr ausfallende Verteidiger Severin Blindenbacher seine Karriere beendet. (ram/sda)
Grosse Transfernews bei den SCRJ Lakers. Sie verlängern mit Leandro Profico (2 Jahre mit Option Lakers), Nando Eggenberger (2 Jahre), Nico Dünner (3 Jahre), Andrew Rowe (2 Jahre), Roman Cervenka (2 Jahre) und Melvin Nyffeler (1 Jahr).
Zudem kommen gleich fünf neue Spieler an den Obersee: Benjamin Neukom (SCL Tigers), Yanick-Lennart Albrecht (EVZ) und Yannick Brüschweiler (ZSC/GCK Lions) verstärken die erste Mannschaft. Dazu kommen noch die U20-Nationalspieler Inaki Baragano und Nathan Vouardoux (beide Lausanne HC und ebenfalls beide für 2 Jahre). (abu)
Der EHC Biel hat Verteidiger Noah Delémont mit einem bis 2023 gültigen Profivertrag ausgestattet. Das 19-jährige Eigengewächs debütierte im letzten November mit den Seeländern in der National League, spielte seither aber für La Chaux-de-Fonds in der Swiss League. Über den Jahreswechsel stand Delémont mit der Schweiz zudem an der U20-WM in Edmonton im Einsatz und erzielte dabei ein Tor. (abu/sda)
National-League-Leader EV Zug bastelt fleissig im Kader für die kommende Saison. Nach dem definitiven Abgang von Raphael Diaz zu Fribourg-Gottéron geben die Innerschweizer gleich drei Zuzüge auf einmal bekannt: Von Biel wechselt Ende Saison Verteidiger Samuel Kreis zum EVZ. Der 26-jährige Verteidiger spielt seit 2017 für den EHC Biel und gilt als erfahrener Abwehrspieler, der auch offensive Impulse setzen kann.
Vom HC Davos kehrt Fabrice Herzog nach Zug zurück, wo er 2012 den Sprung vom Nachwuchs in die erste Mannschaft schaffte. Seither hat sich der 26-jährige Ostschweizer zu einem der torgefährlichsten und physisch stärksten Schweizer Stürmer entwickelt. Nach zwei Jahren in Lugano kehrt auch Reto Suri an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der 31-jährige Stürmer gehörte bereits von 2012 bis 2019 zu den Zuger Identifikationsfiguren. Kreis und Herzog haben beim EVZ bis 2023 unterschrieben, Suris neuer Vertrag läuft bis 2024.
Neben Diaz verlassen auch Tobias Geisser sowie Calvin Thürkauf den EVZ am Ende der Spielzeit 2020/21. Sie kehren in ihre NHL-Organisationen zurück, wo sie beide einen laufenden Vertrag haben. (pre)
Der Wechsel von Raphael Diaz zu Fribourg-Gottéron ist offiziell. Was bereits seit Wochen feststand, haben die Freiburger nun in einer Mitteilung bestätigt. Diaz, der aktuelle Captain von Leader Zug und der Schweizer Nationalmannschaft, wechselt mit einem Vertrag über vier Jahre zu Gottéron. Beim EVZ hätte der 35-jährige Verteidiger keinen Kontrakt zu ähnlichen Bedingungen wie in Freiburg mehr erhalten. Diaz stand in der Schweiz bislang ausschliesslich für die Zuger im Einsatz. Zwischen 2011 und 2015 brachte er es für die Montreal Canadiens, Vancouver Canucks, Calgary Flames und New York Rangers auf über 200 Einsätze in der NHL.
Neben der Verpflichtung des Zuger Routiniers vermeldete Gottéron zudem die Vertragsverlängerungen mit Ryan Gunderson, Gaëtan Jobin und Nathan Marchon. Der 36-jährige Amerikaner Gunderson bleibt Fribourg bis zum Ende der Saison 2021/22 erhalten, Jobin und Marchand verlängerten ihre Verträge jeweils um zwei Jahre bis Ende 2022/2023. (zap/sda)
Am Tag nach der Bekanntgabe des bevorstehenden Abgangs von Sportchef Raeto Raffainer zum SC Bern machte der HC Davos noch fünf Spieler-Neuverpflichtungen perfekt. Auf die kommende Saison kommen die Verteidiger Dominik Egli (von den Rapperswil-Jona Lakers) und Thomas Wellinger (Lugano) sowie die Stürmer Julian Schmutz (SCL Tigers), Raphael Prassl und Axel Simic (beide ZSC Lions).
Egli und Prassl unterschrieben im Bündnerland Verträge für drei Saisons, die anderen drei für zwei Jahre. Dazu kommt noch Valentin Nussbaumer, gemeinsam mit David Ullström im Austausch für Luca Hischier und Perttu Lindgren bereits von Biel zum HCD gestossen ist. (abu/sda)
Bild: keystone
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie war auf dem Transfermarkt lange Zurückhaltung angebracht. Nun scheint das Karussell aber definitiv zu laufen. Noch sind viele Gerüchte im Umlauf, Bestätigungen stehen allerdings meist noch aus.
...
🇨🇭Raphael Prassl (Stürmer, 23)
wechselt zum HC Davos
🇨🇭Axel Simic (Stürmer, 22)
wechselt zum HC Davos
...
Bild: keystone
...
🇨🇭 Thomas Wellinger (Verteidiger, 33)
wechselt zum HC Davos
🇨🇭 Reto Suri (Stürmer, 31)
wechselt zum EV Zug
🇨🇭Santeri Alatalo (Verteidiger, 30)
soll vom EV Zug kommen
🇨🇭Samuel Guerra (Verteidiger, 27)
soll vom HC Davos kommen
Bild: keystone
...
🇨🇭 Inti Pestoni (Stürmer, 29)
wechselt zu Ambri-Piotta
🇨🇭 Miro Zryd (Verteidiger, 26)
wechselt zu den SCL Tigers
🇨🇭 Yanik Burren (Verteidiger, 24)
soll zu Ambri-Piotta wechseln
🇨🇭 André Heim (Verteidiger, 22)
soll zu Ambri-Piotta wechseln
Bild: keystone
🇨🇭 Noah Delémont (Verteidiger, 19)
kommt aus dem eigenen Nachwuchs
🇨🇭 Jason Fuchs (Stürmer, 25)
wechselt zum Lausanne HC
🇨🇭 Samuel Kreis (Verteidiger, 26)
wechselt zum EV Zug
...
Bild: keystone
🇨🇭 Samuel Kreis (Verteidiger, 26)
kommt vom EHC Biel
🇨🇭 Fabrice Herzog (Stürmer, 26)
kommt vom HC Davos
🇨🇭 Reto Suri (Stürmer, 31)
kommt vom HC Lugano
🇨🇭 Raphael Diaz (Verteidiger, 34)
wechselt zu Fribourg-Gottéron
🇨🇭 Calvin Thürkauf (Stürmer, 23)
kehrt in die NHL zurück
🇨🇭 Tobias Geisser (Verteidiger, 21)
kehrt in die NHL zurück
🇨🇭 Santeri Alatalo (Verteidiger, 30)
soll zum HC Lugano gehen
🇨🇭 Grégory Hofmann (Stürmer, 28)
soll nach Nordamerika wechseln
Bild: KEYSTONE
🇨🇭 Raphael Diaz (Verteidiger, 34)
kommt vom EV Zug
...
...
Bild: keystone
🇨🇭Raphael Prassl (Stürmer, 23)
kommt von den ZSC Lions
🇨🇭Axel Simic (Stürmer, 22)
kommt von den ZSC Lions
🇨🇭Julian Schmutz (Stürmer, 26)
kommt von den SCL Tigers
🇨🇭 Dominik Egli (Verteidiger, 22)
kommt von den SCRJ Lakers
🇨🇭 Thomas Wellinger (Verteidiger, 33)
kommt vom HC Lugano
🇨🇭 Valentin Nussbaumer (Stürmer, 20)
kommt vom EHC Biel
🇨🇭 Jannik Canova (Stürmer, 19)
kommt vom eigenen Nachwuchs
🇨🇭Félicien Du Bois (Verteidiger, 37)
tritt zurück
🇨🇭Fabrice Herzog (Stürmer, 26)
wechselt zum EV Zug
🇨🇭Samuel Guerra (Verteidiger, 27)
soll zum HC Lugano wechseln
🇦🇹 Benjamin Baumgartner (Stürmer, 20)
soll nach Schweden wechseln
🇸🇪 Magnus Nygren (Verteidiger, 30)
soll nach Schweden wechseln, aber auch Zug und Bern sind interessiert
🇨🇭Dominic Buchli (Verteidiger, 22)
soll zu den SCL Tigers wechseln
🇨🇭Lorenz Kienzle (Verteidiger, 32)
soll Davos verlassen
Bild: keystone
...
...
🇨🇭Daniel Manzato (Goalie, 36)
soll zum SC Bern wechseln
Bild: keystone
🇨🇭Andrea Glauser (Verteidiger, 24)
kommt von den SCL Tigers
🇨🇭Jason Fuchs (Stürmer, 25)
kommt vom EHC Biel
...
Etienne Froidevaux (Stürmer, 31)
soll Lausanne verlassen
Bild: keystone
🇨🇭 Inti Pestoni (Stürmer, 29)
kommt vom SC Bern
...
🇨🇭Yanik Burren (Verteidiger, 24)
soll vom SC Bern kommen
🇨🇭André Heim (Verteidiger, 22)
soll vom SC Bern kommen
Bild: keystone
🇨🇭 Miro Zryd (Verteidiger, 26)
kommt vom SC Bern
🇨🇭Andrea Glauser (Verteidiger, 24)
wechselt zum Lausanne HC
🇨🇭Federico Lardi (Verteidiger, 35)
tritt zurück
🇨🇭Julian Schmutz (Stürmer, 26)
wechselt zum HC Davos
🇨🇭Raphael Kuonen (Stürmer, 28)
soll zum EHC Kloten wechseln
🇨🇭Benjamin Neukom (Stürmer, 29)
soll zu den Rapperswil-Jona Lakers wechseln
Bild: keystone
🇨🇭 Benjamin Neukom (Stürmer, 29)
kommt von den SCL Tigers
🇨🇭Yanick-Lennart Albrecht (Stürmer, 26)
kommt vom EV Zug
🇨🇭Yannick Brüschweiler (Stürmer, 21)
kommt von den GCK Lions
🇨🇭Inaki Baragano (Verteidiger, 20)
kommt vom Lausanne HC
🇨🇭Nathan Vouardoux (Verteidiger, 20)
kommt vom Lausanne HC
🇨🇭 Dominik Egli (Verteidiger, 22)
wechselt zum HC Davos
🇨🇭Flurin Randegger (Verteidiger, 32)
soll zum EHC Kloten wechseln
🇨🇭Benjamin Neukom (Stürmer, 29)
soll von den SCL Tigers kommen
Bild: keystone