Sport
Formel 1

Hamilton deklassiert in Monza die Konkurrenz – Ericsson holt für Sauber zwei Punkte

Formel-1-GP von Italien in Monza
1. Lewis Hamilton (Gb), Mercedes
2. Sebstian Vettel (De), Ferrari
3. Felipe Massa (Br), Williams
4. Valtteri Bottas (Fi), Williams
9. Marcus Ericcson (Sd), Sauber
12. Felipe Nasr (Br), Sauber
Lewis Hamilton lässt in Monza erst nach dem Rennen Spannung aufkommen.
Lewis Hamilton lässt in Monza erst nach dem Rennen Spannung aufkommen.
Bild: Getty Images Europe

Hamilton deklassiert in Monza die Konkurrenz – Ericsson holt für Sauber zwei Punkte

Weltmeister Lewis Hamilton feierte im Grand Prix von Italien einen souveränen Start-Ziel-Sieg - doch wegen zu tiefem Reifendruck am linken Hinterpneu musste der 30-jährige Brite fast drei Stunden um seinen 40. Triumph zittern.
06.09.2015, 15:2206.09.2015, 19:28
Mehr «Sport»

Der 30-jährige Brite fuhr im Grand Prix von Italien nach seiner 49. Pole-Position, der elften im zwölften Saisonrennen, in seinem 160. WM-Rennen einen nur von den FIA-Rennkommissären gefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus und baute die WM-Führung um 25 auf nun 53 Punkte gegenüber Rosberg aus (252:199). Der Deutsche blieb beim Europa-Finale in diesem Sprintrennen nach 51 von 53 Runden an dritter Stelle liegend mit Feuer im Heck stehen.

Noch während der Siegerehrung kündigte die Rennleitung eine Untersuchung an, ob beide Mercedes und beide Ferrari mit zu wenig Luftdruck in den Reifen gestartet sind. Bei Ferrari gabs schon rasch Entwarnung, doch Sieger Hamilton musste bis um 18 Uhr zittern. Nach fast dreistündigen Beratungen und Anhörungen entschieden die Rennkommissäre, Mercedes für den Wert von 0,3 psi zu geringem Reifendruck nicht zu bestrafen.

Zweiter wurde in seinem ersten «Heimrennen» für Ferrari der Deutsche Sebastian Vettel mit schon 25 Sekunden Rückstand vor dem Williams-Mercedes-Duo mit Felipe Massa und Valtteri Bottas, die schon fast 50 Sekunden verloren und am Ende im Kampf um den letzten Podestplatz nur durch 0,3 Sekunden getrennt waren.

Animiertes GIFGIF abspielen
Da hängt er: Der rauchende Mercedes von Nico Rosberg.
gif: srf

Vettels Teamkollege Kimi Räikkönen, der erstmals seit April 2013 in China (auf Lotus) als Zweiter aus der ersten Reihe losfahren konnte, blieb am Start stehen und beendete seine Aufholjagd vom letzten Rang aus auf Platz 5.

Animiertes GIFGIF abspielen
Räikkönen kommt beim Start nicht vom Fleck.
gif: Srf

Sauber-Fahrer Marcus Ericsson fuhr wie in den letzten beiden Rennen, in denen er jeweils Zehnter geworden war, wieder in die Punkteränge und wurde Neunter, nachdem er in der letzten Runde noch von Daniel Ricciardo im Red Bull-Renault überholt worden ist. Teamkollege Felipe Nasr musste schon nach einer Runde unplanmässig an die Box und klassierte sich schliesslich im 13. Rang. (pre/si/cma)

Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1

1 / 19
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
Lewis Hamilton: 7x Weltmeister (2008 im McLaren, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und 2020 im Mercedes).
quelle: keystone / mark thompson
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Sturz im Feld kurz vor dem Ziel – Milan profitiert und gewinnt nächste Etappe
Der Italiener Jonathan Milan gewinnt in Valence die 17. Etappe der Tour de France. Mit seinem zweiten Etappensieg baut Milan den Vorsprung im Punkteklassement auf Tadej Pogacar massiv aus.
Starker Regen prägte das Finale in Valence – und spielte Jonathan Milan in die Karten. Denn die besten Sprinter hatten sich wie Milan für den Schlussspurt gut positioniert. Dann führte indessen ein Massensturz dazu, dass sich der Kampf um den Etappensieg auf rund ein Dutzend Fahrer beschränkte.
Zur Story