Sport
Formel 1

Formel 1: Nach Sieg von Verstappen – 50.000 Euro Strafe für Red Bull

Red Bull driver Max Verstappen of the Netherlands makes a pit stop during the Formula One U.S. Grand Prix auto race in Austin, Texas, Sunday, Oct. 19, 2025. (AP Photo/John Locher, Pool)
F1 US Grand Pr ...
Red-Bull-Fahrer Max Verstappen beim Pitstop während Bild: keystone

Nach Verstappen-Sieg: 50'000 Euro Strafe für Red Bull

Max Verstappen hat den McLaren-Piloten in Austin keine Chance gelassen. Nach dem Rennen hat sein Team jedoch eine Geldstrafe erhalten.
20.10.2025, 21:3020.10.2025, 21:40
Ein Artikel von
t-online

Der Sieg von Max Verstappen beim Grossen Preis der USA sorgte sportlich für Jubel bei Red Bull – doch abseits der Strecke hatte das Team einen Regelverstoss zu verantworten, der Konsequenzen nach sich zog.

Nach dem Rennen in Austin wurde der Rennstall mit einer Geldstrafe in Höhe von 50'000 Euro belegt. Die Rennkommissare ahndeten damit nicht etwa ein Vergehen des niederländischen Starpiloten, sondern das Fehlverhalten eines Teammitglieds unmittelbar vor dem Start. Die Hälfte der Strafe wurde auf Bewährung bis zum Saisonende ausgesetzt.

Angeblich wollte der Mitarbeiter Klebebänder entfernen

Konkret geht es um ein unerlaubtes Betreten des Bereichs am ersten Tor nahe der zweiten Startposition – zu einem Zeitpunkt, als die Formationsrunde bereits begonnen hatte und die Streckenposten das Tor schliessen wollten. Trotz der Versuche der Offiziellen, ihn aufzuhalten, habe der Red-Bull-Mitarbeiter das Areal nicht verlassen.

Wie die BBC berichtet, soll der Teammitarbeiter versucht haben, Klebebänder zu entfernen, mit denen die Startposition von Lando Norris markiert war. Der Brite hatte sich im Qualifying den zweiten Platz gesichert, hinter McLaren-Teamkollege Oscar Piastri und noch vor Verstappen.

Unter Berufung auf eine nicht näher genannte Quelle schrieb die BBC, dass Red Bull das nicht zum ersten Mal gemacht habe. Ungeachtet der Klebebänder sind die Startboxen farblich auf dem Asphalt markiert.

Verwendete Quellen:

  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt
1 / 52
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt

Platz 50: Kevin De Bruyne (BEL), offensives Mittelfeld. Wechselte im August 2015 für 76 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg zu Manchester City.

quelle: epa/epa / nigel roddis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sportchef und Vereinspräsident von HC Ambrì-Piotta streiten bei Pressekonferenz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bert Stein
20.10.2025 21:53registriert November 2020
Sportsgeist wie Dose leer…
221
Melden
Zum Kommentar
3
Fünfter WM-Titel in Serie? Das sagt Max Verstappen zu seinen Chancen
Dank seines zweifachen Siegs am Wochenende in Austin verkürzte Max Verstappen den Rückstand in der WM-Wertung. Nachdem er den fünften Titel in Serie schon abgeschrieben hatte, sieht der 28-jährige Niederländer wieder eine Chance, dass er Michael Schumachers Rekord egalisiert.
Noch Ende August nach dem Grossen Preis der Niederlande betrug Max Verstappens Rückstand in der WM-Wertung 104 Punkte. Die Chance auf den fünften Titel in Serie hatte Verstappen da bereits abgeschrieben.
Zur Story