Sport
Fussball

Trotz Penalty-Bock: Die Bayern erfüllen gegen Bochum die Pflicht und stehen im Pokal-Halbfinale

DFB-Pokal, Viertelfinals
Heidenheim – Hertha Berlin 2:3 (1:2)
Bochum – Bayern München​ 0:3 (0:1)
Bochum-Keeper Manuel Riemann kratzt zwar einen Müller-Penalty, muss aber dennoch als Verlierer vom Platz.
Bochum-Keeper Manuel Riemann kratzt zwar einen Müller-Penalty, muss aber dennoch als Verlierer vom Platz.
Bild: WOLFGANG RATTAY/REUTERS

Trotz Penalty-Bock: Die Bayern erfüllen gegen Bochum die Pflicht und stehen im Pokal-Halbfinale

10.02.2016, 22:2111.02.2016, 06:38

Das musst du gesehen haben

Einmal mehr eröffnet Bayerns Toptorjäger Robert Lewandowski das Skore: Nach einem erknorzten Doppelpass mit Thomas Müller schiebt der Pole nach einer knappen halben Stunde via Pfosten zum 1:0. ein.

streamable

Nur Sekunden später legt Jan Simunek Arjen Robben im Strafraum. Das Verdikt: Elfmeter und Platzverweis. Müller nimmt Mass – und scheitert am hervorragenden reagierenden Manuel Riemann!

streamable

In der 61. Minute erhöht Thiago Alcantara das Skore auf 2:0. Assistgeber ist erneut Müller.

Bundesliga
streamable

Den Schlusspunkt setzt wieder Lewandowski, der nach einem Ballverlust der Bochumer Abwehr von Robben freigespielt wird. Die Bayern empfangen im Halbfinal jetzt Werder Bremen.

streamable

Im zweiten Spiel des Abends schnuppert Aussenseiter Heidenheim nach der frühen Führung durch Arne Feick zwar kurz an der Sensation, doch Hertha rückt postwendend mit einem Doppelpack von Vedad Ibisevic alles wieder gerade. Für das 3:2 und damit für die Entscheidung sorgt Genki Haraguchi nach einer knappen Stunde mit diesem Schmankerl:

streamable

Die Hertha darf nun auf das Finale daheim hoffen, im Halbfinal empfängt man Borussia Dortmund. (twu)

Die Telegramme

Bochum - Bayern München 0:3 (0:1).
28'000 Zuschauer.
Tore: 39. Lewandowski 0:1. 61. Thiago 0:2. 90. Lewandowski 0:3.
Bemerkungen: 43. Rote Karte gegen Simunek (Bochum). 44. Müller scheitert mit Foulpenalty an Bochums Goalie Riemann.

Heidenheim - Hertha Berlin 2:3 (1:2)
11'900 Zuschauer.
Tore: 10. Feick 1:0. 14. Ibisevic 1:1. 21. Ibisevic 1:2. 58. Haraguchi 1:3. 82. Schnatterer (Foulpenalty) 2:3.
Bemerkungen: Hertha Berlin ohne Stocker (Ersatz) und Lustenberger (verletzt).

Das sind die Neuen in der Bundesliga: Transfers in der Winterpause

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Auf Kobel kommt eine Herkulesaufgabe zu: Haaland hat gleich viele Tore wie der BVB erzielt
Am Mittwoch kommt es am 4. Spieltag der Champions-League-Ligaphase zum Duell zwischen Manchester City und Borussia Dortmund. Dabei stellt sich die Frage, ob das Abwehrbollwerk der Gäste um den Schweizer Nationalgoalie Gregor Kobel auch Erling Haaland standhalten kann.
Sowohl Manchester City als auch Borussia Dortmund sind in der Königsklasse nach drei Spieltagen noch ungeschlagen. Beide haben sieben Punkte auf dem Konto. Manchester City musste in der 2. Runde in Monaco eine späte Punkteteilung hinnehmen, der BVB gab zum Auftakt gegen Juventus Turin den sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand.
Zur Story